Werbung

Nachricht vom 02.12.2015    

Spielberichte des SSV 95 Wissen

Auch das zweite Damen-Heimspiel der Handballerinnen des SSV 95 Wissen ging verloren. Personalprobleme werden als Ursache ausgemacht. Gegen den Tabellenführer HSG Kastellaun-Simmern II (7:29) gab es keine Chance. Beim SF Neustadt II scheiterten die Damen an der 7-Meter-Linie und man trennte sich mit 21:18.

Einzig Jenny Kemper gelangen mehrere Torerfolge gegen die starken Tabellenführer der HSG Kastellaun-Simmern. Foto: Verein

Wissen. Ausgerechnet im Heimspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer plagten die Damen des SSV wieder große Personalprobleme. Gleich drei Stammspielerinnen konnten nicht dabei sein. Andererseits halfen fünf Spielerinnen der spielfreien A-Jugend aus, damit Wissen eine wettkampffähige Mannschaft stellen konnte. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr einseitiges Spiel.

Die Gäste dominierten mit ihrer routinierten und eingespielten Mannschaft das Geschehen auf dem Spielfeld. Tor um Tor bauten sie ihren Vorsprung aus. Die Heimmannschaft war bemüht, versuchte im Angriff zu kombinieren, aber der Tabellenführer stand sicher und ließ keine guten Torgelegenheiten zu. Lediglich Jenny Kemper gelangen einige gute Abschlüsse. Im Angriff lief der Ball bei den Gästen schnell und zielstrebig, die Wissener Abwehr kam kaum nach und tat sich schwer, klare Torchancen zu vereiteln. So war mit 5:13 das Spiel eigentlich schon zur Pause entschieden.

Dennoch spielte Wissen auch in der zweiten Hälfte engagiert weiter, aber Kastellaun-Simmern hatte sich nun noch besser auf das Spiel der Gastgeberinnen eingestellt und ließ dem Wissener Angriff jetzt gar keine Chance zur Entfaltung. Es wurde deutlich, dass Einsatzbereitschaft und Wille der sehr jungen SSV-Mannschaft, die nie aufgab, gegen die Routine des Tabellenführers nicht bestehen konnte. Jede kleine Unsicherheit der so nicht eingespielten Gastgeberinnen wurde vom Tabellenführer sofort erkannt und erfolgreich zu schnellen Tempogegenstößen genutzt. Heftigste Gegenwehr zeigte dabei Svenja Link im Wissener Tor, die durch einige tolle Paraden einen höheren Sieg der Gäste zu verhindern wusste. Ein besseres Ergebnis für Wissen verhinderte auch dieses Mal wieder die schon in Neustadt aufgetretene Schwäche von der 7-Meter-Linie. Nicht einer der zugesprochenen Strafwürfe konnte verwandelt werden.

Es spielten: Link, Lampmann – Berger (1), Henrich, Hild, Hombach (1), Kemper (5), Merkel, Pfeifer, Tomm, Unger.

Neustadt. Die Damen des SSV 95 waren sich bewusst, dass das Spiel in Neustadt eine schwere Aufgabe würde, da die Gastgeberinnen bisher nur gegen den Ligaprimus Punkte abgegeben hatten. Entsprechend konzentriert und entschlossen begannen sie das Spiel, in dem sich zunächst keine der Mannschaften absetzen konnte. Dann aber begann die Wissener Abschlussschwäche. Im Angriff wurden mit viel Aufwand und Mühe gegen die kräftig zupackenden Neustädterinnen klare Tormöglichkeiten erarbeitet, aber immer wieder konnte die starke Torfrau die Wissener Würfe entschärfen. Somit geriet der SSV ab Mitte der ersten Halbzeit in Rückstand. Auch die Abwehr leistete sich immer wieder dicke Fehler, die Neustadt clever ausnutzte. Kurz vor der Pause schien sich das Blatt zu wenden. Wissen konnte den Rückstand verkürzen und der Ausgleich schien zum Greifen nah. Aber in der letzten Minute versank die Abwehr wieder in Tiefschlaf und Neustadt konnte mit vier Toren Vorsprung in die Pause gehen.



Trotz einiger Umstellungen im Wissener Team, das wieder durch drei Jugendspielerinnen verstärkt wurde, änderte sich in der zweiten Hälfte wenig. Der SSV lief dem Rückstand hinterher, vergab im Angriff auch klarste Torchancen und ließ in der Abwehr immer wieder leichte Treffer zu. Einerseits kämpfte man um jeden Ball und schien Neustadt in den Griff zu bekommen, um sich andererseits kurz darauf mit tollsten Fehlern um den Lohn der Arbeit zu bringen. Die Gastgeberinnen behielten so immer einen Vorsprung und konnten ihren Heimsieg über die Runden bringen. Ein zusätzliches Ärgernis war der Umstand, dass Wissen mit drei Toren Unterschied verlor, im gesamten Spielverlauf aber gar fünf Siebenmeter nicht unterbringen konnte.

JSG Betzdorf/Wissen
D-Jugend sichert sich den ersten Punkt
JSG Betzdorf/Wissen – GW Mendig 7:7 (2:4)
Am Sonntag, den 22. November empfing die wD-Jugend die Gäste aus Mendig in heimischer Halle. Nach zwei Niederlagen in Folge sollten nun die ersten Punkte her. Doch das war leichter gesagt als getan. Beide Teams agierten auf Augenhöhe. In einem spannenden Duell gelang es keiner der beiden Mannschaften sich deutlich abzusetzen. Zur Halbzeit führten die Gäste mit 4:2 Toren.

Nach der Halbzeit packten die Mädels in der Abwehr wesentlich entschlossener zu. Einige Bälle konnten abgefangen und durch Tempogegenstöße im gegnerischen Netz platziert werden. Tor für Tor kämpfte sich das Team der JSG wieder heran und konnte sogar mit einem Tor in Führung gehen. Doch kurz vor Ende gelang es den Gästen auszugleichen und somit endete die Partie mit einem 7:7 unentschieden.

Es spielten: Lorena Becher (Tor), Alicia Schneider, Fatmanur Cifci, Johanna Kreuzer, Karoline Marx, Carla Christian, Daria Kiesler, Amelie Trudrung, Gülsüm Agir, Kübra Agir.

Weitere Ergebnisse:
männliche A-Jugend
JSG Betzdorf/Wissen – TV Bitburg………………..20:34
weibliche C-Jugend:
HSG Kastellaun-Simmern – JSG Betzdorf/Wissen………………..31:26 (14:14)
männliche E-Jugend:
JSG Bendorf/Vallendar – JSG Betzdorf/Wissen………………..8:13 (3:6)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Chor-Wochenende mit Lagerfeuerromantik

Mudersbach. Mitten im Sauerland, liegt sonnig und zentral gelegen der Luftkurort Saalhausen. In einer familiär geführten ...

Förderverein für die AfA Stegskopf gegründet

Altenkirchen. Die Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) auf dem Stegskopf hat nun einen eigenen Förderverein. ...

Hochzeitsmesse 2016: Fachwissen in gemütlicher Atmosphäre

Altenkirchen. Zum dritten Mal in Folge findet im Hotel Glockenspitze am 17. Januar 2016 die vom Aktionskreis Altenkirchen ...

Arena-Kongress widmete sich dem Thema “Scheitern“

Altenkirchen. Vom 26. bis 29. November haben sich ca. 360 Sportler/innen und Sportbegeisterte im Sport-und Seminarzentrum ...

Wirtschaftsrat besuchte Mubea Daaden

Daaden. Unter Leitung von Sektionssprecher Christoph Held besuchte der Wirtschaftsrat Altenkirchen-Betzdorf das Werk Daaden ...

Kinderparlament soll feste Einrichtung werden

Hamm. Vielleicht erinnern sich Leser noch: Vor nicht ganz einem halben Jahr hat die Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Grundschule ...

Werbung