Werbung

Nachricht vom 03.12.2015    

Die Ausländerbehörde informiert

Hinweise der Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen zu neuen legalen Wegen zur Arbeitsausnahme in Deutschland, speziell für Personen aus Westbalkan-Staaten. Wer seinen Asylantrag zurücknimmt und unverzüglich ausreist, kann anschließend auch von einer neuen aufenthaltsrechtlichen Erleichterung profitieren.

Altenkirchen. Die Ausländerbehörde des Kreises Altenkirchen weist darauf hin, dass Asylbewerber aus den „Westbalkan“-Staaten Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien nur zu weit weniger als 0,5 Prozent einen Schutzstatus erhalten. In den allermeisten Fällen ist es daher sinnvoll, den Asylantrag zurückzunehmen.

Wer abwartet, bis sein Asylantrag offensichtlich unbegründet abgelehnt wird, erhält eine Wiedereinreisesperre für einen längeren Zeitraum für Deutschland und das gesamte Schengengebiet, die mit Bestandskraft der Ablehnung des Asylantrages rechtskräftig wird.
Außerdem droht die Abschiebung. Einen Winterabschiebestopp wird es in Rheinland-Pfalz nicht geben.

Wer seinen Asylantrag zurücknimmt und unverzüglich ausreist, kann anschließend auch von einer neuen aufenthaltsrechtlichen Erleichterung profitieren: Denn ab dem 1. Januar 2016 kann man einfacher in Deutschland arbeiten. Wer nach dem 1. Januar 2015 und vor dem 24. Oktober 2015 einen Asylantrag gestellt hat und Deutschland jetzt so schnell wie möglich freiwillig verlässt, kann zurückkommen, wenn er einen Arbeitsplatz gefunden hat. Im Heimatland kann in der dortigen Deutschen Botschaft dann ein Antrag auf eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland gestellt werden.



Voraussetzungen dafür sind:
-ein konkretes, verbindliches Stellenangebot bei einem Arbeitgeber in Deutschland.
-für die freie Stelle darf niemand aus Deutschland oder der EU zur Verfügung stehen.
-man darf nicht schlechter verdienen als ein vergleichbarer Arbeitnehmer.

Es müssen keine besonderen Qualifikationen vorhanden sein. Es gibt keine Beschränkung auf bestimmte Berufe.

Bei der Suche nach einem passenden Job hilft:
•Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) – Hotline-Nummer: 0049 228 713-1414.
•Die Online-Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit: [https://jobboerse.arbeitsagentur.de/].

Die Regelung ist bis 2020 befristet.
Auskunft erteilt auch die Ausländerbehörde des Kreisverwaltung Altenkirchen unter Telefon 0 26 81 / 81 0.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Halbseitige Sperrung L 280 bis Mitte Februar

Emmerzhausen. Der LBM Diez teilt mit, dass die zweite Überbauhälfte der neuen Daadenbachbrücke bei Emmerzhausen erfolgreich ...

Repair-Café in Altenkirchen

Altenkirchen. Vom 21. bis 29. November fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung statt. Tausende öffentlicher Aktionen ...

Jutsteta`s Dance Club beim Bundesfinale

Daaden. Nachdem sich die Projekttanzgruppe Jutsteta`s Dance Club unter der Leitung von Jana Leukel im Februar in Koblenz ...

Ein Abend voller Poesie im "forum 26" Altenkirchen

Altenkirchen. Die schönsten literarischen Perlen aus fünf Jahrhunderten werden zu einem amüsanten Cocktail gemixt, kongenial ...

Gesundheitsprävention am St. Antonius Krankenhaus

Wissen. Wenn eine Einrichtung, die sich seit vielen Jahren dem Gesundheitsauftrag für die Bevölkerung verpflichtet hat, auch ...

Gemeinsam Weihnachtsbaum geschmückt

Etzbach. Auch dieses Jahr wurde in Etzbach wieder ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Um 15 Uhr versammelten sich viele Erwachsene ...

Werbung