Werbung

Nachricht vom 08.12.2015    

Festliche Musik mit den Bergknappen

Mit einem eindrucksvollen Konzert zum zweiten Advent begeisterte die Siegerländer
Bergknappen-Kapelle Niederschelden unter der Leitung von Markus Heider in der mehr als voll besetzten Aula des Gymnasiums Auf der Morgenröthe.

Foto: Verein

Niederschelden. Nach dem Grußwort des Vorsitzendem Carsten Daub, eröffneten die Bergknappen ihr Konzert mit dem festlichen Marsch "Friedensfeier" von Carl Teike und ließen im Anschluss schon den ersten Höhepunkt des Nachmittages, die Ouvertüre zur bekannten Oper Nabucco von Guiseppe Verdi folgen.

Anschließend kündigte Moderator Jürgen Schneider die zackig dargebotene Konzertpolka
"Hand in Hand" von Bertold Jungkunz an, in der die Solotrompeter Michael Dreisbach
und Carsten Daub glänzten. Bevor es in die Pause ging, präsentierte das Orchester das
Stück "The New Village" von Kees Vlak, dass die Geschichte eines Dorfes mit all Ihren
positiven und negativen Seiten erzählt und den Konzertmarsch "Salemonia" der von Kurt Gäble im Auftrag der Salemer Musikvereine anlässlich des dort stattfindendem
Schlossseefestes geschrieben wurde.

Nach der Pause zeigte das Jugendorchester der Bergknappen unter der Leitung von
Jessica Diehl was Sie zu bieten hatten. Neben den hervorragend interpretierten modernen
Titeln " Do you want to built a snowman" und "Let it Go" aus dem Disneyfilm
"Die Eiskönigin" und dem Stück Farmhouse Rock von Jacob de Haan, begeisterten sie vor allem die jüngeren Konzertbesucher. Aber auch Klassiker wie "Oh du Fröhliche" und
der zum Abschied dargebotene "Glück Auf" Marsch begeisterten das Publikum.

Den stimmungsvollen dritten Konzertteil eröffneten die Bergknappen mit Auszügen aus
dem spannenden und schwungvollen Musical "Starlight Express", dass schon seit
Jahrzehnten in Bochum aufgeführt wird und somit das am längsten laufende Musical der
Welt ist. Danach brachte das Orchester die Besucher mit dem Stück "Rudolph around
The World" in Weihnachtsstimmung. Anschließend gab es etwas ganz Neues zu hören.



Die Bergknappen präsentierten das Stück "Gold von den Sternen" erstmals mit Gesang. Den Musikern gelang beim spielen dieses Titels eine großartige Vorstellung, an der die Solosängerin Sophia Fehlemann mit ihrem souveränen Auftritt großen Anteil hatte. Auch im nächsten Stück die "Weihnachtsgeschichte", gab es eine Überraschung. Mit den bekanntesten Weihnachtsliedern und der Weihnachtsgeschichte nach Lukas, harmonierten das Orchester und Sprecher Heinz Heider wunderbar miteinander und so wurde auch der letzte Besucher in Weihnachtsstimmung gebracht, bevor sich die Kapelle mit den Zugaben "When a Child is born" (in der Sophia Fehlemann ein zweites Mal glänzte) und dem "Bergmannsgruß" nach einem mit viel Beifall bedachten Konzert verabschiedete.

Es ist angenehm zu sehen wie sich eine so traditionelle Kapelle immer wieder neu erfindet und den Zahn der Zeit trifft. Es gab für jeden Geschmack etwas zu hören, von zackigen Märschen bis hin zu anspruchsvollen Ouvertüren, die das ganze Können der Kapelle abverlangte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Fahrplanwechsel bringt Veränderungen

Kreisgebiet. Insbesondere der Schienenpersonennahverkehr wird einige grundlegende Veränderungen mit dem Fahrplanwechsel erfahren. ...

Unfall Auffahrt B 256: Autofahrerin starb an der Unfallstelle

Am Dienstag, 8. Dezember, um 11:15 Uhr, ereignete sich an der Auffahrt zur Umgehungsstraße in Altenkirchen ein schwerer Verkehrsunfall, ...

Neustart bei der Tierkörperbeseitigung im Land

Region. Die Tierkörperbeseitigung in Rheinland-Pfalz ist neu aufgestellt. Als Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung soll ...

Kreishaushalt 2016: Zwischen Resignation und Optimismus

Kreis Altenkirchen. „Machtlos“, „Abgrund“, „frustrierend“ oder „Mangelverwaltung“ – die meisten Vertreter der Fraktionen ...

Elisabeth-Kindergarten schmückte Weihnachtsbaum

Scheuerfeld. Mit einer besonderen Adventsidee wandte sich das Team der Scheuerfelder IQ Logistik GmbH an den Elisabeth–Kindergarten ...

Besuch in der Bäckerei Müller

Wissen. Wie wird ein Weckmann gebacken? Wie und wo entsteht unser Brot und vor allem, wie wird eigentlich das "Gitter" ...

Werbung