Werbung

Nachricht vom 13.12.2015    

Blick auf die Zukunft des St. Antonius Krankenhauses

Im Rahmen eines Symposiums mit Rückblick auf erfolgreiche 20 Jahre psychiatrische Tagesklinik in Kirchen und fünf Jahre in Wissen gab der ärztliche Direktor und Chefarzt Dr. med. Nils Hollenborg einen Ausblick auf die Zukunft des Standortes Wissen.

Dr. Nils Hollenborg gab einen Ausblick auf die Zukunft der Tagespsychiatrie am St. Antonius Krankenhaus Wissen. Foto: Regina Steinhauer

Wissen. Im Jahr 2010 wurde die Tagesklinik für psychisch kranke Menschen unter der Trägerschaft der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO) in Wissen eröffnet, nachdem die Abteilung Innere Medizin im März 2010 geschlossen wurde. Der Standort Wissen umfasse ein großes Einzugsgebiet, das eine gemeindenahe Versorgung brauche, so Hollenborg, weshalb er die Wichtigkeit der Wissener Tagesklinik betonte.

In seinem Ausblick legte Hollenborg den Fokus auf die moderne Psychiatrie, die verschiedene Elemente beinhaltet. Heutzutage kommt unter anderem dem sogenannten „Home Treatment“, also der Behandlung zuhause, eine immer größere Bedeutung zu. Es sei wichtig, psychisch kranke Patienten in ihrem gewohnten Umfeld zu betreuen, so Hollenborg. Wichtig sei auch, dass Patienten sich gegenseitig unterstützen und durch ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen anderen helfen. Auch ehemalige Patienten können Gruppen von psychisch kranken Menschen betreuen und ihnen zur Seite stehen. Die sogenannte EX-IN-Bewegung soll vermitteln, dass jeder Mensch das Potenzial zur Genesung hat.



Solche alternative Methoden gewinnen immer mehr an Bedeutung. Hierbei geht es darum, neben Fachkräften auch Psychiatrieerfahrene einzusetzen, um hilfebedürftige Menschen bei der Genesung zu unterstützen und zu besseren Ergebnissen zu gelangen. Ein weiteres zentrales Thema, dem dieser Tage eine besonders große Bedeutung zukommt, ist die transkulturelle Psychiatrie. Auch viele Patienten mit Migrationshintergrund sind auf die Tagesklinik angewiesen und verdienen dieselbe Behandlung wie jeder andere Patient. Auch sollen Erkrankungen als Lebenserfahrungen begriffen werden, um später ein erfüllteres Leben führen zu können.

Beendet wurde der Vortrag mit einem Appell an die Menschlichkeit, die bei der Arbeit in der psychiatrischen Tagesklinik immer im Vordergrund stehen soll. Der Leitsatz "Ja zur Menschenwürde" wird auch in Zukunft Orientierung geben und der Mensch als Individuum wertgeschätzt werden. (rst)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Aufwärtstrend im Gastgewerbe hält an

Region/Koblenz. Der Aufwärtstrend in der Tourismusbranche hält weiter an: 58 Prozent der Betriebe im Hotel- und Gastgewerbe ...

Telemedizin - Ein Modell der Zukunft für das Land?

Hamm/Kreisgebiet. Die Rechnung ist ganz einfach: Ein Arzt, der einen Großteil seiner Zeit hinter dem Steuer verbringt, um ...

Landfrauen wählten neuen Vorstand

Wissen. Zu einer Mitgliederversammlung hatte der Landfrauenbezirk Wissen-Mittelhof-Katzwinkel jüngst in die Skihütte nach ...

U17-Mountainbiker Pepe Rahl ist „Sportler des Jahres“

Pracht-Niederhausen/Neitersen. Für seine hervorragenden Mountainbike-Ergebnisse im Jahre 2015 wurde Pepe Rahl aus Neitersen, ...

Niederlage in Herne für Neuwieder Bären

Neuwied. Vier Gegentore in Unterzahl, kein Tor in Überzahl – die Bären verloren die Partie am Herner Gysenberg nicht beim ...

Rettungshundestaffel übte mit Defibrillator

Region. Zur Suche von Vermissten haben sich Rettungshunde vielfach bewährt. Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e.V. ...

Werbung