Werbung

Region |


Nachricht vom 02.01.2009    

Doppelhaus in Mühlenthal brannte

Durch ein Feuer zerstört wurde am Nachmittag des Neujahrstages eine Doppelhaushälfte in Breitscheidt-Mühlenthal.

brand in mühlenthal

Breitscheidt-Mühlenthal. Ein Brand zerstörte am Neujahrsnachmittag eine Wohnung eines Doppelhauses in Mühlenthal und machte die Wohneinheit unbewohnbar. Die Bewohner des Anwesens konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Gegen 15.50 Uhr wurde die Feuerwehr Hamm alarmiert und über den
Wohnhausbrand in der Bergstraße in Kenntnis gesetzt. Bei der Alarmmeldung
hieß es sogar, dass Menschenleben in Gefahr sein. Dies bestätigte sich
glücklicherweise nicht, so der Einsatzleiter. Mit 40 Feuerwehrleuten rückte
die Hammer Wehr an und hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Ein
Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile konnte verhindert werden. Glutnester in der Zwischendecke und den Wandverkleidungen des Hauses mussten mit der Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht werden; eine Personal- und
Kraftintensive Arbeit. Die Kameraden der Feuerwehr Wissen wurden deswegen
mit weiteren Atemschutzgeräte-Trägern und einem Tanklöschfahrzeug nachalarmiert, brauchten jedoch nicht mehr einzugreifen. Ein RTW des DRK Wissen sowie die DRK-Ortsgruppe Hamm waren zum Eigenschutz der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle. Ortsbürgermeister Aloys Lück sowie die erste Beigeordnete Edith Heyden machten sich vor Ort ein Bild von der Lage und sprachen mit dem Besitzer des betroffenen Hauses sowie den Einsatzkräften. Über die Schadenshöhe und die Brandursache gibt es zurzeit keine Angaben.
xxx
Bild 1: Atemschutzgeräteträger stehen für Ihren Einsatz bereit. Fotos: Feuerwehr


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Eislaufen im Hammer Schwimmbad

Hamm. Frostiges Hochdruckwetter in weiten Teilen Mittel- und Osteuropas macht es möglich: Im Hammer Schwimmbad "Thalhausermühle" ...

Steuer gefährdet Tagesbetreuung

Kreis Altenkirchen. Kinderbetreuung in Tagespflege ist im Landkreis Altenkirchen ein wichtiger Baustein in der Gesamtkonzeption ...

"Aloe-Papst" kommt nach Wissen

Wissen. Der seit 40 Jahren in Brasilien tätige Deutsche Michael Peuser, der durch die Veröffentlichung seiner in deutscher ...

Manege frei für die Altprinzen

Wissen. Zum Start in die heiße Phase der Wissener Karnevalssession geht es in den „Zirkus der Altprinzen“. Am Samstag, dem ...

Bergbaufreunde im Harz

Steinebach. Eine informative Fahrt in den Harz erlebten jetzt fast 50 Mitglieder und Freunde des Fördervereins „Grube Bindweide“. ...

Draußen minus - drinnen plus

Betzdorf. Mehr als 500 Zuschauer lockte das dritte Neujahrsschwimmen in Betzdorf an das Siegufer. Die harten Kerle, die sich ...

Werbung