Werbung

Region |


Nachricht vom 09.01.2009    

Hoff: Schalter wieder öffnen

Die Bahn soll ihre Entscheidung aus dem Jahre 2004, den Fahrkartenschalter im Bahnhof Altenkirchen zu schließen, noch einmal überdenken. Dies fordert die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff in einem Schreiben an Bahnchef Hartmut Mehdorn. Hoff begründet ihren Vorstoß damit, dass mehr und mehr Menschen einen solchen Schalter wünschten.

Kreis Altenkirchen. Für die Wiedereröffnung des Fahrkartenschalters im Bahnhof Altenkirchen setzt sich die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff ein. In einem Schreiben an den Vorstandsvorsitzenden Hartmut Mehdorn bittet die Parlamentarierin die Deutsche Bahn AG, ihre damalige Entscheidung, den Fahrkartenschalter zu Beginn des Jahres 2004 zu schließen, auf den Prüfstand zu stellen und zeitnah zumindest eine probeweise Öffnung für zwölf Monate, auch in Kooperation mit Partnern, anzustreben, um untersuchen zu können, ob sich ein solcher Fahrkartenschalter wirtschaftlich betreiben lässt.
Damit greift Hoff die Bemühungen der Kreisverwaltung Altenkirchen um Wiedereröffnung des Fahrkartenschalters auf. "In den vergangenen Monaten haben mehr und mehr Kunden der Deutschen Bahn den Wunsch nach einer Fahrkartenausgabe im Bahnhof Altenkirchen geäußert. Gerade ältere Menschen haben Schwierigkeiten beim Umgang mit den Fahrkartenautomaten geschweige denn beim Erwerb von Fahrkarten im Internet", schreibt die FDP-Bundestagsabgeordnete an Mehdorn. Sie erinnert an den Umstand, dass den Kunden in solchen Fällen nur die Möglichkeit bleibt, die Fahrkartenschalter in Au oder Wissen aufzusuchen.
Elke Hoff zeigt sich überzeugt davon, dass sich ein Fahrkartenschalter für die Deutsche Bahn AG wirtschaftlich darstellen ließe. "Ich denke, getroffene Entscheidungen sollten nach einem gewissen Zeitraum noch einmal überprüft werden. Und dies wäre im Fall Altenkirchen nach nunmehr fast fünf Jahren mehr als angebracht", schreibt die Abgeordnete in einer Presseerklärung. Sie bittet die Bahn AG, die Möglichkeit einer probeweisen Öffnung des Fahrkartenschalters im Bahnhof Altenkirchen zu prüfen. Hoff: "Vielleicht ließe sich eine Art Probebetrieb für einen Zeitraum von zwölf Monaten umsetzen, und anschließend kann man Bilanz ziehen." Dabei bringt sie auch mögliche Kooperationen mit der Kreisverwaltung Altenkirchen beziehungsweise mit dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel oder der Westerwaldbahn in die Diskussion.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


HwK-Aktionstag zur Weiterbildung

Koblenz. Mit Weiterbildung weiter kommen – ein geflügelter Satz. Doch auch unter den zahlreichen Möchkeiten der Qualifizierung ...

Nachbarn starten Hilfsaktion für Opfer

Wissen. Erst mit dem Tageslicht wurde das ganze Ausmaß der Brandkatastrophe in der Ziegelstraße in Wissen sichtbar und sorgte ...

Zehn Gitterboxen gestohlen

Mudersbach. In der Nacht vom Mittwoch, 7. Januar, auf Donnerstag, 8. Januar, wurden von einem Firmengelände in der Bahnhofstraße ...

Wer hat "Ilk" gesehen?

Wissen. Am 29. Dezember fand die Westfälische Dachsbracke "Ilk" (Foto), 7 Jahre alt, nach der Jagd im Revier Wissen bis ...

Spende für die Palliativstation

Betzdorf/Kirchen. Die Konzertbesucher der diesjährigen Weihnachtsgala am 1. Advent in der Stadthalle Betzdorf waren schon ...

Mann starb in brennendem Haus

Wissen. Die Freiwillige Feuerwehr Wissen versuchte mit Atemschutzgeräteträgern und allen verfügbaren Kräften am frühen Freitagmorgen ...

Werbung