Werbung

Nachricht vom 15.01.2016    

Neujahrsempfang der Leistungsgemeinschaft Flammersfeld

Zum Neujahrsempfang hatte die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld anlässlich des 20-jährigen Bestehens am Donnerstag, dem 14. Januar in das Bürgerhaus Flammersfeld eingeladen. Vorsitzender Ulli Gondorf konnte Gäste aus Politik, Verwaltung, Vereinen und Gewerbe begrüßen. Die gemeinsame Arbeit für die Region wurde explizit betont.

Grußworte sprachen Ortsbürgermeisterin Hella Becker (rechts) und VG-Bürgermeister Ottmar Fuchs (links)und wünschten dem Vorsitzenden Ulli Gondorf und den Mitstreitern weiterhin viel Erfolg. Fotos: kkö

Flammersfeld. Gemeinsam mit dem "g.r.i.p.s." hatte die Leistungsgemeinschaft Flammersfeld e.V. den Neujahrsempfang geplant und ausgerichtet. Aus der Verwaltung und Politik waren Ortsbürgermeister und Gemeinderatsmitglieder aus den verschiedenen Orten erschienen. Besonders begrüßte Ulli Gondorf den Verbandsgemeindebürgermeister, Ottmar Fuchs sowie die Ortsbürgermeisterin aus Flammersfeld, Hella Becker und den früheren Verwaltungschef Josef Zolk.

In seiner Rede ließ Gondorf die 20-jährige Geschichte der Leistungsgemeinschaft noch einmal Revue passieren. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern der vergangenen Jahre führte aus: „Wir, der Gewerbeverein von Flammersfeld haben eine Mission: Wir wollen die Region lebenswert erhalten – und zwar nicht nur die eigentliche Ortschaft Flammersfeld, sondern ausdrücklich die ganze Region.“

Gondorf wies auch daraufhin, dass die Zusammenarbeit mit den Gewerbevereinen aus den anderen Verbandsgemeinden nunmehr seit einem Jahr funktioniere. Besonders nannte er die Tatsche, dass es gelungen sei die Vereine aus Altenkirchen und Hachenburg an einen Tisch zu bringen. Ziel sei es die Region lebenswert zu erhalten. „Dazu arbeiten wir eben auch mit denjenigen an unseren „Rändern“ zusammen, schauen über den Tellerrand, den Kollegen in Horhausen vom „Marktplatz“ die auch heute eingeladen sind, das Kino in Neitersen, denn das ist eine Kulturstätte ersten Ranges, da gehen wir ja nicht zu WM und EM Spielen gemeinsam zum Public Viewing hin sondern auch ins Kino. Und das ist auch ein schöner Saal für Veranstaltungen.“



Die Ortsbürgermeisterin betonte die gute Zusammenarbeit mit der Leistungsgemeinschaft und sagte die weitere Unterstützung zu. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Ottmar Fuchs, wies in seiner Rede daraufhin, dass die Leistungsgemeinschaft auch soziale Projekte fördere. Dies verdiene Anerkennung. Er überreichte dem Vorsitzenden den obligatorischen Umschlag.

Die Verantwortlichen der Leistungsgemeinschaft wollen sich auch weiterhin, mit Unterstützung der Vereine, um die Region, auch im Rahmen des „Leader-Projektes" bemühen.
Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit der Gewerbevereine sollen Aktionen und Events als Gemeinschaftsveranstaltungen geplant und durchgeführt werden. Dies wurde auf der letzten Sitzung der Vereine bereits angesprochen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch und handfeste Auseinandersetzung sorgen für Aufsehen in Scheuerfeld und Niederfischbach

Region. Wie aus einer Pressemitteilung der Polizei hervorgeht, wurde in der Gemeinde Niederfischbach zwischen Donnerstagabend ...

"Nicole nörgelt": Wenn politische Tippscheine Menschen ganz neue Gesichter verpassen

GLOSSE. Ich weiß, was Sie jetzt denken. "Ändert sich doch eh nix" und "Als ob eine Stimme einen Unterschied macht." Aber ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

Weitere Artikel


Auto in Morsbach gestohlen - in Wisserhof ausgeschlachtet

Wissen-Wisserhof. Am Donnerstag, 14. Januar, gegen 14 Uhr wurde die Polizeiwache Wissen über die Auffindung eines ausgeschlachteten, ...

Neuer Naturschutzverband: Die Naturschutzinitiative e.V.

Quirnbach. Ein wesentlicher Schritt bestand 2015 in der Umwidmung und Fortentwicklung dieser Initiative zu einem bundesweit ...

Ausbildung für Kirchenführer/innen

Oberhonnefeld. Das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e. V. bietet den Kurs für den Einzugsbereich der Landkreise ...

Abteikonzerte versprechen Musikgenuss

Marienstatt. Nach dem Auftakt mit dem festlichen Neujahrskonzert setzt der Marienstatter Musikkreis seinen Konzertzyklus ...

Sternsinger in Wissen unterwegs

Wissen. Respekt für dich, für mich, für andere! – Bei der diesjährigen bundesweiten Sternsingeraktion waren auch wieder Jungen ...

Daadener Turnverein übergibt Spende an Förderverein

Daaden. Die seit einiger Zeit geplante Spendenübergabe von 500 Euro an den Förderverein der AfA Stegskopf durch den Daadener ...

Werbung