Werbung

Nachricht vom 25.01.2016    

Bergbaumuseum blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Das Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Museumsleiter Achim Heinz sieht den Erfolg in den pädagogischen Angeboten wie etwa die "Forschertage" für Kinder und Jugendliche. Auch 2016 gibt es attraktive Veranstaltungen.

Junge Forscher bei der Arbeit. Foto: Bergbaumuseum

Kreis Altenkirchen. Im Bergbau wurde die Leistung meist in Tonnen angegeben. Hierbei hält man sich im Bergbaumuseum in Herdorf- Sassenroth nicht an die Tradition, sondern gibt Besucherzahlen an. 5.400 Menschen besuchten im letzten Jahr das Bergbaumuseum.

Museumsleiter Achim Heinz freut sich darüber: „Nach einem Tief vor einigen Jahren bewegen sich unsere Besucherzahlen recht stabil um die 5000. Wenn wir darüber sind, war es ein gutes Jahr.“

Ein Grund für die gestiegenen Zahlen sind nicht nur die montangeschichtliche Darstellung in Museum und Schaubergwerk mit den zahlreichen Sonderausstellungen, sondern wohl vor allem die pädagogischen Angebote. Das Bergbaumuseum ist mittlerweile bekannt für seine Unterrichtprojekte mit Schulen, spezielle Ferienprogramme wie das „ForscherCamp“, die GPS-Schatzsuche „Gold des Giebelwaldes“ sowie den „Trödelstein-Forschertag“. Neben dem Museumsbetrieb wurden im Vorjahr unter anderem 65 Mineralienexkursionen durchgeführt. In Sassenroth betont man den guten Kontakt zu Schulen, Jugendamt und Jugendpflegen und Susanne Wilmsen Erlebnisevents. Auch ansonsten ist man immer besser vernetzt. So gehört auch der Besucherstollen „Hüttenwäldchen“ der Herdorfer Mineralienfreunde mit zum Angebot des Bergbaumuseums. In Sassenroth treffen sich der Geopark Westerwald-Lahn-Taunus, die Eisenstraße Südwestfalen und die Georoute Druidensteig, die 2015 von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke im Bergbaumuseum eröffnet wurde.



Alle Angebote werden auch in 2016 wieder durchgeführt. Dennoch steht ein besonderes Jahr bevor: Zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises Altenkirchen wird auch das Bergbaumuseum zusammen mit der Kreisvolkshochschule einen Reigen von Sonderveranstaltungen im Jubiläumsjahr anbieten.
Aktueller „Blickfang“ im wahrsten Sinne des Wortes ist die Mineralienausstellung „Schätze der Tiefe“, die bis zum 31. März 250 seltene Schaustufen des berühmten „Florz-Füsseberger Gangzugs“ (Herdorf-Biersdorf) präsentiert. Diese Ausstellung wird danach wahrscheinlich nie wieder zu sehen sein, da die Exponate von vielen verschiedenen Sammlern zur Verfügung gestellt wurden.
Außer montags ist das Bergbaumuseum täglich von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Feuerwehrführerschein bestanden

Kirchen. Die Ausbildung begann im Oktober 2015 zunächst mit einem theoretischen Teil und einigen Grundfahrübungen. In diesem ...

U12-Faustballer sind Landesmeister

Kirchen. Am Samstag, 23. fand in der Molzberghalle der zweite und letzte Spieltag der
Verbandsligasaison der Faustball-Jugend ...

Auf Tabellenplatz 3 abgerutscht

Kirchen. Am Sonntag, 24. Januar fand der 6. Spieltag der 2. Bundesliga West Frauen in Kirchen auf dem Molzberg statt. An ...

Erneut Info-Tag an der IGS Hamm

Hamm. Obwohl an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg aufgrund der schwierigen Wetterlage am der Tag der offenen Tür die ...

25-jähriges Jubiläum der Firma Grifone IT-Systeme

Betzdorf. Anfangs noch in seinem Privathaus angesiedelt, folgte bereits 1996 der Umzug in größere Räumlichkeiten in der Tiergartenstraße. ...

Autohaus Hottgenroth präsentiert Opel On Star

Altenkirchen. Zur Präsentation des neuen Opel On Star, dem persönlichen Online- und Serviceassistenten hatte das Autohaus ...

Werbung