Werbung

Nachricht vom 28.01.2016    

Karneval feiern ohne Alkohol

Die Jahreshauptversammlung des Vereins Freundeskreis Wissen, "Suchtkrankenhilfe" zeigte die wichtige Bedeutung der Einrichtung. Es gab den Rückblick auf das Vereinsjahr und den Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen. Im Kontaktladen "Auwärts" kann man Karneval auch ohne Alkohol feiern.

Wissen. Zur Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Horst Reuber zahlreiche
Mitglieder begrüßen. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstands erfolgte ein
Rückblick auf die vielen Aktivitäten im vorigen Jahr.

Höhepunkte waren unter anderem der Besuch der Landesgartenschau in Landau, die Fahrt
nach Frankfurt in den Palmengarten und natürlich die Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach mit dem Besuch der Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Irene Alt am Infostand des Freundeskreises.

Auch Weiterbildung kam nicht zu kurz wie etwa die Teilnahme an der Jahrestagung der Regionalen Suchtprävention mit dem Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ oder der Landestagung Suchtkranker und der Elternkreise „Drogengefährdete und -abhängige junge Menschen“ in Mainz. Ebenso beteiligte man sich an einem Schulprojekt in Wissen zum Thema
„Alkoholmissbrauch“. Beim „Tag der Offenen Tür“ stellten sich die verschiedenen Gruppen des Kontaktladen „Aufwärts“ in Wissen vor: Suchtkrankenhilfe, Verwaiste Eltern,
Internationales Cafe, Selbsthilfegruppe Arthrose. Ebenso zeigte der gute Besuch der regelmäßigen Gruppenabende, wie wichtig den Teilnehmern die dauerhafte zufriedene Abstinenz ist und wie dies am besten gemeinsam gelingt.



Es folgte ein Ausblick auf die vielen Veranstaltungen im neuen Jahr, wie etwa alkoholfreier Karneval im Kontaktladen „Aufwärts“, Ausflug am 1.Mai, Teilnahme am
Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey, Fahrt in die Eifel. Aber auch Öffentlichkeitsveranstaltungen stehen auf dem Programm wie zum Beispiel zum Thema „Spielsucht“, „Alkohol“ oder „Cannabis“. Die Referenten kommen von der Caritas in Betzdorf und der Drogenhilfe Köln. Mit einem gemeinsamen Abendessen wurde die Versammlung beschlossen.

Für Informationen zur Suchtproblematik kann sich jeder Interessierte an die
Suchtkrankenhilfe wenden, als Angehöriger oder auch als Betroffener:
Telefon: 02742-911 977 oder E-Mail: info@freundeskreis-wissen.de,
Infos auch im Internet unter: freundeskreis-wissen.de


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


10. „Westerwälder LandTage“

Westerwaldkreis. Doch wen würde die landwirtschaftliche Fläche bei den am 13. März anstehenden Landtagswahlen wählen? Eine ...

Thorsten Wehner MdL besuchte Hilfevereine im Landkreis

Flammersfeld/Fluterschen/Schöneberg. Im evangelischen Gemeindehaus in Schöneberg lernten die Politiker Mohamad Wajih Karbouj ...

Gründungen vor Ort sollen gefördert werden

Kirchen. „Das Wirtschaftsklima in Rheinland-Pfalz leidet. Es gibt zu wenig Unterstützer für junge Firmengründer“, bemängelte ...

Inklusionslotsen ebnen den Weg ins Berufsleben

Region. Jetzt fiel der Startschuss für dieses zweijährige Projekt in Kooperation der Agenturen für Arbeit Montabaur, Koblenz-Mayen ...

Faustballteam U18 wird Vize-Landesmeister

Kirchen. Am letzten Spieltag der Faustball-Verbandsliga der männlichen U18 konnte sich das Team vom VfL Kirchen den zweiten ...

Förderverein zieht erste positive Bilanz

Altenkirchen. Mit diesen Geldern soll die Arbeit der ehrenamtlichen Kräfte für die Durchführung von integrativen Maßnahmen ...

Werbung