Werbung

Region |


Nachricht vom 16.01.2009    

Abgeordnete sehen große Chance

Im jetzt von der Bundesregierung verabschiedeten Konjunkturprogramm II sehen die heimischen SPD-Abgeordneten eine große Chance für die Kommunen und für die regionale Wirtschaft.

Kreis Altenkirchen. Als eine große Chance für die Kommunen und die regionale Wirtschaft im Kreis Altenkirchen bezeichnen die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing und die Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und Thorsten Wehner (SPD) das im Rahmen des Konjunkturpakets II von der Bundesregierung verabschiedete Investitionsprogramm. Für Rheinland-Pfalz stehen auf der Grundlage dieses Programms insgesamt 625 Millionen Euro – überwiegend für kommunale Investitionen – in den Jahren 2009 und 2010 zur Verfügung. Darin enthalten ist ein 25-prozentiger Eigenanteil des Landes und der Kommunen von 155 Millionen. "Mit dieser enormen Summe müssen die Kommunen jetzt die Chance nutzen, wichtige Investitionen umzusetzen, die aus finanziellen Gründen bisher zurückgestellt wurden. Wichtig dabei ist, dass alle Beteiligten angesichts des engen Zeitrahmens schnell aus den Startblöcken kommen, um die sich bietende Gelegenheit im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen", betonen die Abgeordneten in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Die Aufteilung der Schwerpunkte des Programms nennt Bätzing "sinnvoll sowohl im Sinne der regionalen Wirtschaftsförderung und Arbeitsplatzsicherung wie der Bewältigung zentraler Zukunftsaufgaben.“ 65 Prozent der Mittel seien für zusätzliche Maßnahmen im Bildungsbereich reserviert, also insbesondere für Schulen, Kindestageseinrichtungen, Jugendeinrichtungen und Universitäten, während 35 Prozent für weitere Infrastrukturmaßnahmen der Kommunen verausgabt werden könnten. Die Landesregierung habe zugesichert, dass sie mit den Kommunen schnellstens die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung des Programms schaffen werde, erklären Krell und Wehner.
Die Abgeordneten kündigen an, ihrerseits Gespräche mit den Beteiligten führen zu wollen. Die Landesregierung müsse mit den Kommunen Förderrichtlinien vereinbaren, die eine Beteiligung auch finanzschwacher Kommunen sicherstellen. Entsprechend differenzierte Eigenbeteilungs-Richtlinien seien hier unbedingt erforderlich und aufsichtsrechtlich abzusichern, so Krell und Wehner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


24-Jähriger randalierte wie wild

Betzdorf. Eine regungslose Person auf der Fahrbahn der Ladestraße in Betzdorf meldete am Freitag, 16. Januar, gegen 20.30 ...

Rieseninteresse an "Jekyll & Hyde"

Daaden. Binnen einer Woche war – statistisch betrachtet – die erste Veranstaltung ausverkauft. Fast 600 Menschen haben schon ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Bitzen. Am frühen Freitagmittag, 16. Januar, rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm nach Bitzen aus. Der Schornstein eines ...

Vortrag: "Zwei Jahre nach Kyrill"

Siegen. Im Rahmen des Biologischen Kolloquiums werden am Mittwoch, 21. Januar, im Fachbereich Biologie/Chemie der Universität ...

SPD nominiert Bruno Schumann

Kirchen. In der jüngsten Versammlung der SPD-Mitglieder im Stadtteil Wehbach wurde Bruno Schumann als Kandidat für das Amt ...

Rüddel: Schnelles Internet wichtig

Kreis Altenkirchen/Region. Der CDU-Bundestagskandidat Erwin Rüddel begrüßt die geplanten Investitionen der Bundesregierung ...

Werbung