Werbung

Nachricht vom 01.02.2016    

Schule entdecken: Tag der offenen Tür der IGS Horhausen

Im Mittelpunkt des Tages der offenen Tür an der IGS Horhausen standen Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die vor der Entscheidung stehen, welche weiterführende Schule das Kind nach dem 4. beziehungsweise dem 10. Schuljahr besuchen soll.

Ein "Debattierwettbewerb" (Aktion: "Jugend debattiert") gehörte ebenfalls zum Programm des Tages der offenen Tür. Zum Erinnerungsfoto stellten sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler) mit Lehrer Andreas Brandl (rechts) auf, sondern auch "Pate" Alt-Bürgermeister Josef Zolk. Foto: Veranstalter

Horhausen. Die IGS Horhausen, die zur Zeit von rund 870 Schülerinnen und Schülern besucht wird, bietet alle Bildungsgänge unter einem Dach: Sie führt zur Berufsreife (nach erfolgreichem Abschluss der 9. Klasse), zum qualifizierten Sekundarabschluss I (nach erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse), zur Fachhochschulreife (nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12) oder zum Abitur (nach Abschluss der Klasse 13 und bestandener Abiturprüfung).

Zahlreiche Eltern und Kinder aus den Kreisen Altenkirchen und Neuwied nutzen die Gelegenheit, um sich vor Ort aus "erster Hand" zu informieren. Dabei gab es für sie viel zu entdecken: Bei geführten Rundgängen durch die Schule, in interessanten Unterrichtsstunden, bei Projekten zum Mitmachen, an Informationsständen, bei Gesprächen mit der Schulleitung und dem Elternbeirat und in der Cafeteria des Fördervereins. Zu den besonderen Aktivitäten in verschiedenen Klassen- und Fachräumen gehörten das Projekt: "Schule gegen Rassismus", der "Debattierwettbewerb", die Trommel-AG, Ei-Experimente, Physik-Experimente zum Mitmachen und viele weitere Aktivitäten.



Auch für die noch nicht schulpflichtigen Besucher war gesorgt. Sie wurden von Schülerinnen und Schülern des Kurses Sozialpädagogik und einem Lehrer betreut.
Direktor Norbert Schmalen: „Unsere Besucher sollen sich unsere moderne Schule anschauen und sich in ehrlichen Gesprächen mit Lehrern und Schülern ein Bild machen!“ Zu den Ehrengästen unter den Besuchern zählte Altbürgermeister Josef Zolk, Pate im Rahmen des Projektes: "Schule ohne Rassismus".

Einige Hundert Eltern erlebten Unterricht live, beteiligten sich an den Aktionen oder informierten sich an den Info-Ständen. „Die IGS Horhausen ist eine sehr lebendige und in vielen Bereichen aktiv“, so die einhellige Resonanz der Besucher. Für das leibliche Wohl hatte unter anderem auch der Förderverein bestens gesorgt. Ein großes Lob ernteten auch die Schülerlotsen, die trotz Regen und Kälte für einen reibungslosen Verlauf des Verkehrs sorgten. Weitere Infos zur IGS und Anmeldetermine unter der Rufnummer: 02687/920920.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wahlplakate sorgen für Zorn und Unmut in Wissen

Wissen. Die Partei „Der III. Weg“ ist in Rheinland-Pfalz mit ihrem Spitzenkandidaten Klaus Armstroff zur Landtagswahl zugelassen. ...

E1-Jugend holt Turniersieg

Gebhardshain. Für den deutschen Sport war dieses Wochenende mit dem Finaleinzug der
Handball-Herren bei der EM und dem ...

D1-Jugend verlor im Viertelfinale

Bad Marienberg. In diesem sehr starken 16-er Teilnehmerfeld war vorher klar, dass es für die JSG Neitersen/Altenkirchen sehr ...

Fernstudium: Mudersbacherin für beste Abschlussnote ausgezeichnet

Mudersbach. Es war ein wahres Mammutprogramm, das sich die sprachbegeisterte Mudersbacherin auferlegt hatte. Im Jahr 2010 ...

Es rumort weiter im Hachenburger DRK-Krankenhaus

Hachenburg. Es ist schon außergewöhnlich, dass die Mitarbeiter des Hachenburger DRK-Krankenhauses diesen ungewöhnlichen Schritt ...

Frauen-Hallenkreismeisterschaft im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Rennerod. Souveräner Meister wurden die Damen des TuS Germania Fischbacherhütte. Nur gegen den SV Salz, den späteren Zweiten ...

Werbung