Werbung

Region |


Nachricht vom 18.01.2009    

Walter Marenbach wird 80 Jahre alt

34 Jahre lang war Walter Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat, 15 Jahre stellvertretender Bürgermeister. Es waren nicht die einigen Ämter, in denen er sich engagiert hat. Weit über seinen Heimatort hinaus bekannt wurde Marenbach auch als Heimatforscher. Am Mittwoch, 21. Januar, wird er 80 Jahre alt.

walter marenbach wird 80

Weyerbusch. Am 21. Januar 1929 wurde Walter Marenbach in Weyerbusch geboren. Einer zufriedenen Kindheit folgten Jugendjahre die von der Kriegszeit getrübt wurden. So wurde er zum Kriegsende hin wurde er noch beim Volkssturm an der Heimatfront eingesetzt. Kurz vor Kriegsende, am 11. März 1945 wurde noch das elterliche Anwesen durch Bombentreffer zerstört. Bereits beim Wiederaufbau stand für ihn fest, dass er einmal die Familientradition in der sechsten Generation fortsetzen würde. Nach einer Fachausbildung sowie der persönlichen Familiengründung im Jahre 1955 übernahm er fünf Jahre später, 1960, den elterlichen Hof. Damit übernahm er aber auch gleichzeitig die Leitung der im Hause installierten Posthalterei. 34 Jahre in Folge war Marenbach Mitglied im Weyerbuscher Ortsgemeinderat. Zwei Jahrzehnte war er als Beigeordneter tätig und 15 Jahre versah er das Amt des stellvertretenden Bürgermeisters. Auch in der evangelischen Kirchengemeinde Birnbach war er über 30 Jahre im Presbyterium, 20 Jahre Kreissynodar und Mitglied im KSV. 1980 wurde Marenbach die Verdienstnadel des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren war er Schöffe bei Gericht. Dieses überwiegend beim Oberlandesgericht in Koblenz. Auch das Weyerbuscher Vereinsleben lag Walter Marenbach immer am Herzen. 25 Jahre war er aktiver Sänger beim MGV Weyerbusch – Hasselbach, jetzt unterstützt er den MGV als förderndes Mitglied. Seinen Beitrag für die Natur und die Umwelt leistete er durch seine Tätigkeit im Kreiswaldbau-Verein, im Jagdvorstand sowie als Pächter des Jagdreviers seiner Heimatgemeinde Weyerbusch-Hilkhausen. Aber auch im Ruhestand ist er noch aktiv. So betätigt er sich als aktiver Heimatforscher und ist Mitautor für das Heimatjahrbuch des Kreises Altenkirchen. Erst vor einigen Wochen leistete er noch einen Beitrag im Fernsehen beim Süd-West-Funk über den Weyerbuscher Genossenschaftsgründer Friedrich-Wilhelm Raiffeisen. Zu den ersten Gratulanten gehören neben seiner Ehefrau seine beiden Kinder und die fünf Enkelkinder. (wwa)
xxx
Walter Marenbach wird Mittwoch, 21. Januar, 80 Jahre alt. Foto: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Dirk Wick triumphiert beim 1. Lorenz-Spahr-Wanderpreisschießen in Altenkirchen

Altenkirchen. Fünf Jahre nach dem tragischen Verlust von Lorenz Spahr hat die Altenkirchener Schützengesellschaft eine Veranstaltung ...

Abenteuer Heimat macht Station auf der Freusburg

Kreis Altenkirchen/Freusburg. Am Sonntag, 16. Juni, steht die Freusburg einmal mehr im touristischen Blickpunkt, ist sie ...

Provinzial übergibt Spende über 2.600 Euro an die Feuerwehr der VG Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf/Gebhardshain. Aus diesem Grund übergaben vergangenen Dienstag (04. Juni) Matthias Blickheuser und Christian Pawlick ...

Weitere Artikel


Ein außergewöhnliches Konzert

Flammersfeld. Das neue Jahr war gerade angebrochen, das Wetter zeigte sich von seiner vorbildlichen Winterseite mit Eis, ...

Weiter unter bewährter Führung

Hilgenroth. Seinen Sängertag feiert der Männerchor Hilgenroth in diesem Jahr am "Tag der Deutschen Einheit", am Samstag, ...

Auf erfolgreiches Jahr geblickt

Hirz-Maulsbach. Im Maulsbacher Schützenhaus empfing der LandFrauenverband Altenkirchen, Bezirk Weyerbusch, seine aktiven ...

Chancen in der Krise sehen

Ransbach-Baumbach. Es sei ein historisches Jahr gewesen, das Jahr 2008: Die Berg- und Talfahrt des Ölpreises, die seit 13 ...

Im "grün-weißen Gürzenich"

Hamm/Pracht. Wenn die Silvesterraketen abgebrannt sind, die Weihnachtsdekoration weggeräumt ist, dann beginnt für die "Fidelen ...

Kaminbrand in Bitzen gelöscht

Bitzen. Am frühen Freitagmittag, 16. Januar, rückte die Freiwillige Feuerwehr Hamm nach Bitzen aus. Der Schornstein eines ...

Werbung