Werbung

Nachricht vom 07.02.2016    

Keine Toleranz gegenüber Extremisten

Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler zeigt sich erschüttert über rechtsextreme Plakate in der Region. Sie meint: "Radikale Hetze und verfassungswidrige Vorkommnisse sollen gemeldet werden.“ Nun sieht aber die Staatsanwaltschaft Koblenz keinen Tatbestand der Volksverhetzung in den Plakaten.

Region. „Ich bin erschüttert über die rechtsextremen Plakate und Schmierereien in unserer Region“, erklärte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Kandidatin im Wahlkreis 1 in einer Pressemitteilung. „Ich beobachte diese Entwicklung mit großer Sorge. Wir dürfen gegenüber Rechtsextremisten keine Toleranz zeigen.“

Deswegen müsse man konsequent mit der Härte des Rechtsstaates darauf reagieren. Sabine Bätzing-Lichtenthäler verwies auf die bestehende Rechtslage. Nach dieser kann es strafbar sein, gegen eine nationale, rassische, religiöse oder durch ihre ethnische Herkunft bestimmte Gruppe, gegen Teile der Bevölkerung oder gegen einen Einzelnen wegen seiner Zugehörigkeit zu einer vorbezeichneten Gruppe oder zu einem Teil der Bevölkerung zum Hass aufzustacheln, zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen aufzufordern. Ebenso könne eine Strafbarkeit vorliegen, wenn zu Hass gegen eine dieser Gruppen aufgestachelt werde. Ebenfalls in Betracht käme auch das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. So sei auch ein Hakenkreuz-Graffiti strafbar.



Es sei zudem sehr wichtig, dass jedes dieser Vorkommnisse zumindest dokumentiert werde. Die SPD-Politikerin forderte daher dazu auf, rechtsextreme Aktivitäten an die Sicherheitsbehörden zu melden.

„Wer das lieber anonym machen möchte, kann sich an mich wenden. Ich werde die Hinweise dann an die richtigen Stellen weitergeben“. Möglich ist dies per E-Mail an info@baetzing-lichtenthaeler.de und telefonisch unter 02741/970387.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


Fröhlicher Karnevalsumzug durch Katzwinkel

Katzwinkel. Viele Kinder waren verkleidet und mit großen Tüten in den Händen zusammen mit ihren Eltern auf die Bürgersteige ...

Katzwinkeler Karnevalssitzung begeisterte das Publikum

Katzwinkel. Um 19:11 Uhr hieß es wieder „Katzwinkel Glück Auf“ und der Elferrat mit Sitzungspräsident Ernst Becher, der auch ...

Karnevalszug Altenkirchen – Mit Prunk und Freude simma dabei

Altenkirchen. „Alekärje, schepp schepp!“, hieß es am Sonntagnachmittag, den 7. Februar als der „Große Alekärjer Karnevalsumzug“ ...

Karnevalspartys nicht immer friedlich

Oberkreis. Neben Feiern, Lachen, Tanzen und Frohsinn aller Art, die in diese Zeit gehören, fallen leider in der 5. Jahreszeit ...

Wehner zieht Kandidatur nicht zurück

Wissen. Das eingeleitete Insolvenz-Verfahren gegen den AWO-Kreisverband Altenkirchen beschäftigt die Menschen schon seit ...

FDP bezieht Position zu Stegskopf

Kreisgebiet. Einheitlich wurde begrüßt, dass viele Ehrenamtliche sich engagieren um die Integration zu erleichtern. Doch ...

Werbung