Werbung

Nachricht vom 24.02.2016    

"Die Region denkt nach" – 200 Jahre Kreis Altenkirchen

Das diesjährige Kreisjubiläum nimmt das Marienthaler Forum zum Anlass einer Retrospektive – 200 Jahre Kreis Altenkirchen. Aber natürlich wird es nicht beim Nachdenken über die Vergangenheit bleiben, mit einer kleinen Veranstaltungsreihe "die Region denkt nach" soll die Zukunft in den Blick genommen werden.

Begegnung mit Bürgern zum Thema "Die Region denkt nach" Foto: Veranstalter

Wissen. Auftakt war nun ein erstes Gespräch mit Bürgern aus unterschiedlichen beruflichen Bereichen, zu dem der Initiator des Forums Ulrich Schmalz, nach Hamm eingeladen hatte.
Die Einlassungen kreisten um die Frage, kommt es zur Umkehr der Urbanisierung und wie kann man gegensteuern, Vertreter heimischer Unternehmen beleuchteten Standortvor- und Nachteile.

Breiten Raum nahm die fragwürdige derzeitige Bildungspolitik in der Diskussion ein, das Schulabschlussniveau kontrastiere zum Teil beachtlich mit den Anforderungen im Berufsleben. Die gesundheitliche Grundversorgung, das kulturelle Angebot der Region und die forcierte Entwicklung zur digitalen Dienstleistungsgesellschaft waren weitere Punkte der regionalen Erörterung.

Schmalz konnte im Anschluss eine Reihe von Veranstaltungen des Forums verbindlich ankündigen, so wird Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert am 3. Juni zu Gast sein.
Der Finanzminister von Sachsen-Anhalt Jens Bullerjahn soll zusammen mit Dr. Michael Schädlich vom isw-Institut Halle das Projekt "Strategisches Politikmanagment" vorstellen, hier ist dasKulturhaus Hamm am 14. April um 18 Uhr der Veranstaltungsort. Vom Tante-Emma Laden zum Internethandel mit Dr. Jens Odewald, widmet sich das Forum einem Thema, dass gerade für die kleineren und mittleren Städte mit erkennbaren Leerständen eine besondere Bedeutung hat. Odewald, der viele Jahre Kaufhof-Chef war, referiert am 21.5. im Hotel Glockenspitze in Altenkirchen.



Michael Nassauer, Intendant der Philharmonie Südwestfalen, nimmt am 18. Juni im Kulturhaus Hamm Gustav Mahler in den Focus, sein Leben und Deutungen zur Musik. Am 7. September geht das Forum an den Rhein, in Unkel wird Prof. Dr. Michael Kißener mit dem Vortrag "Die Preussen am Rhein" erwartet. Im Wissener Kulturwerk geht es am 24.9. um die Frage" Die Reformation und ihre Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft" , Referent ist Prof. Dr. Rolf Decot von der Uni Mainz.

Das 21. Veranstaltungsjahr des Forums soll regionale Zeitgeschichte und Herausforderung der Zukunft sinnvoll mit einander verbinden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Neue Geschäftsbereichs-Leiterin im Landesbetrieb Mobilität

Koblenz. Hierzu überreichte ihr Bernd Hölzgen, Technischer Geschäftsführer des LBM, das Ernennungsschreiben der rheinland-pfälzischen ...

Bündnis 90/Die Grünen stellen Anfrage zum Klimaschutz

Kreis Altenkirchen. „Wir haben das Klimaschutzkonzept für den Kreis und die Verbandsgemeinden nicht deshalb vor 5 Jahren ...

Information über Pflege für Land-Frauen

Busenhausen. Es wurden Fragen gestellt zu häuslicher Pflege, Verhinderungs-, Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege. Informiert ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erturnten 13 Podestplätze

Wissen. In der Anfängerklasse LA 1 turnten die meisten ihren ersten Wettkampf. Anna-Lotta Marx gewann die Silbermedaille ...

„Der Elch im Wohnzimmer“ feierte großen Erfolg

Hachenburg. „Stell dir vor, bei euch stünde ein ausgewachsener Elch im Wohnzimmer. Das Tierchen riecht recht streng, beansprucht ...

VG Altenkirchen unterstützt berufliche Integration von Menschen mit Behinderung

Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen als Träger der Westerwald Werkstätten ist auf Kooperationen, wie ...

Werbung