Werbung

Nachricht vom 07.03.2016    

Elkenrother Grundschüler starten in Zirkus-Woche

Heute beginnt die große Projektwoche an der Elkenrother St.-Martin-Grundschule. Das große Zirkuszelt steht bereits, nun beginnen die Proben für die Vorstellungen am kommenden Wochenende. Restkarten sind noch verfügbar.

Das große Zelt wurde bereits aufgebaut - nun können die Proben beginnen.

​Elkenroth. Am Montag, dem 7. März startet die große Projektwoche des Zirkus ZappZarap an der Elkenrother St.-Martin-Grundschule.

“Kannst du nicht war gestern“ – unter diesem Motto steht rund 200 Kindern eine spannende Woche bevor. Am heutigen Sonntag wurde mit der Unterstützung zahlreicher Eltern das große Zirkuszelt aufgebaut. Auf einer rund 26 x 26m großen Fläche wird es pro Vorstellung rund 350 Besuchern Platz bieten.

Zuvor hatten rund 35 Eltern, Lehrer und FSJ-Teilnehmer bereits in einer spannenden Fortbildung die Gelegenheit, sich mit dem umfangreichen Angebot des Zirkus bekannt zu machen. Sie sind es, die gemeinsam mit den Kindern unter Anleitung der erfahrenen Zirkuspädagogen die Kunststücke im Laufe der Projektwoche einüben werden. Der Mitmach-Zirkus kommt ganz ohne tierische Artisten aus, die Kinder sind die Stars der Manege.

13 verschiedene Attraktionen werden in den großen Vorstellungen am kommenden Wochenende zu sehen sein: Feuerschlucken, Leiter-Akrobatik, Jonglage und Seiltanz sind nur einige der geplanten Aktionen. Auch Zauberer, Clowns und ein Fakir werden die Vorstellungen bereichern. Das Schul-Programm der gesamten Woche ist auf den Zirkus zugeschnitten. In vier verschiedenen Projekten werden die Kinder sich mit Zirkusspielen in der Turnhalle, dem Basteln von Jonglierbällen und Fensterdekoration sowie einem Zirkuskino beschäftigen. Da die Zirkuskunst in den meisten Ländern bekannt und anerkannt ist, gibt es auch für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund keine Hindernisse am Projekt teilzunehmen. Ob mit oder ohne Handicap: im Zirkus ZappZarap findet jeder seinen Platz, gehört zur großen Zirkusfamilie und bekommt seinen wohlverdienten Applaus.



Der Zirkus ZappZarap ist ein zirkuspädagogisches Projekt, welches nach der Idee von Sozialarbeitern in Köln entwickelt wurde. 2005 startete der Zirkus mit zwei Zelten seine erste Tournee, heute ist er gleichzeitig mit fünf Zelten in Deutschland unterwegs. Neben Schulen und Bildungseinrichtungen gehören auch Rehakliniken zu den beliebten Standorten. In diesen Projekten nehmen mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche sowie mehr als 2.000 Erwachsene als Trainer teil.

Am Freitag, dem 11. März findet dann eine Generalprobe statt. Hierzu sind neben den Vorschulkindern der umliegenden Kindergärten auch die Schüler der Förderschule “Am Alserberg“ aus Wissen eingeladen. Restkarten (3 Euro) für die Vorstellungen am Freitag, 11. März (15 Uhr) und Samstag, 12. März (10 und 13 Uhr) sind an der Zirkuskasse oder unter Tel. 02747-91570 (Sekretariat) ab Montag 7. März zu bekommen. Den Erlös wird der Förderverein für die nächsten, geplanten Projekte an der Grundschule verwenden. Die Besucher aus Elkenroth werden gebeten, nach Möglichkeit zu Fuß zum Zirkus zu kommen, da vor Ort nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Weibliche C-Jugend rettet Punkt gegen Tabellenführer

Betzdorf. Wie in der Vorwoche war der Tabellenführer der HSG Kastellaun-Simmern zu Gast. Nach dem tollen und recht deutlichen ...

Internationale Konzerttage Mittelrhein zu Gast in Montabaur

Montabaur. Als viertes Konzert der Reihe klassischer Konzerte findet am Dienstag, 22. März, 19.30 Uhr, wieder ein Meisterklassen-Konzert ...

Das Leben ist kein Ponyschlecken

Montabaur. Zum Beispiel dann, wenn man sich unbequeme Fragen stellen muss:
- Sind die anderen Frauen aus der Krabbelgruppe ...

Taekwondo-Jugend aus Altenkirchen international erfolgreich

Altenkirchen/Sindelfingen. Das International Childrens Championship hat den Ruf von Europas größtem Kinderturnier und lockt ...

Verein "Ehrensache: Betzdorf" vielseitig aktiv

Betzdorf. Der Verein Ehrensache: Betzdorf e.V. ist unermüdlich im Einsatz. Am Bayersberg hat der Verein nun den ersten Abschnitt ...

Sorge um ärztliche Versorgung

Wissen. Um den Entwicklungen im Bereich der ärztlichen Versorgung, insbesondere im hausärztlichen Bereich, Rechnung zu tragen ...

Werbung