Werbung

Nachricht vom 09.03.2016    

Bau der 100. „FLY & HELP-Schule“ hat begonnen

100 Schulen wollte Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, bis zum Jahr 2025 bauen. Dieses in 2009 gesteckte Ziel wird er mit dem Wiederaufbau der Chandeshwori Primary School in Nepal nach einem Jahrhunderterdbeben bereits in diesem Jahr erreichen. Reiner Meutsch ist es wichtig, dort zu helfen, wo die Not am größten ist.

Reiner Meutsch mit Schulkindern in Asien. Fotos: Meutsch.

Kroppach. Daher unterstützt die Stiftung „FLY & HELP“ den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Denn nur, wenn Kinder lesen, schreiben und rechnen können, haben sie die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft. Nach nur sechs Stiftungsjahren hat nun der Bau der 100. Schule begonnen: der Wiederaufbau einer durch das Jahrhunderterdbeben in Nepal zerstörten Grundschule in Dhading.

Das große Erdbeben im letzten Jahr gilt als die tödlichste Katastrophe in der Geschichte Nepals, das sowieso zu den ärmsten und am wenigsten entwickelten Ländern der Welt gehört. Circa 7.000 Schulen wurden komplett zerstört oder stark beschädigt. So auch die neun Klassenräume der Chandeshwori Grundschule, die vor dem Beben von 180 Kindern ab dem Alter von vier Jahren besucht wurde. Nach dem Wiederaufbau sollen dort bis zu 250 Kinder in elf Klassenräumen lernen können. Des Weiteren werden Regenwassertanks und Toiletten errichtet. Hierbei wird großer Wert auf eine lebensnotwendige erbebensichere Bauweise der Gebäude gelegt, denn das nächste Beben kann jederzeit wieder geschehen. Das Fördervolumen beträgt insgesamt 100.000 Euro.

Das neu gesteckte Ziel von Reiner Meutsch ist nun ambitionierter: Es sollen jedes Jahr mindestens 30 neue „FLY & HELP-Schulen“ entstehen, in denen viele tausende Kinder in Afrika, Asien und Latein- und Südamerika lernen können. In 2016 hat er mit 36 geplanten Schulprojekten dieses Ziel bereits erreicht.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reiner Meutsch freut sich: „Ich bin überwältigt, welches Vertrauen mir und meiner Stiftung „FLY & HELP“ in den vergangenen Jahren entgegengebracht wurde. Durch die großartige Unterstützung vieler Spender können wir die Anzahl unserer Schulprojekte jährlich steigern. Ich verspreche, dass alle Spendengelder 1:1 in die Bildungsprojekte fließen, da ich alle Kosten der Stiftung privat übernehme oder diese durch Sponsoren abgedeckt werden. Ich würde mich freuen, wenn auch Sie den Kindern in Entwicklungsländern mit Ihrer Spende Bildung ermöglichen!“

Das Spendenkonto der Stiftung lautet: Westerwald-Bank, IBAN: DE94 5739 1800 0000 0055 50, BIC: GENODE51WW1

Hauptziel der 2009 gegründeten Reiner Meutsch Stiftung „FLY & HELP“ ist die Förderung von Schulbildung. Mit Hilfe der Spenden errichtet die Stiftung neue Schulen in Entwicklungsländern. Bis Ende 2015 wurden mit einem Fördervolumen von circa 3 Millionen Euro schon über 90 Schulbauprojekte umgesetzt. In 2016 kommen weitere 36 Schulen hinzu. Weitere Informationen unter www.fly-and-help.de.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Mehr „Kies“ für den Bau

Kreis Altenkirchen. Mehr „Kies“ für den Bau: Die rund 1.320 Bauarbeiter im Kreis Altenkirchen sollen mehr Geld verdienen. ...

MdL Wäschenbach arbeitet mit Kamieth zusammen

Kreis Altenkirchen. Im Zuge der regelmäßigen länderübergreifenden Meinungsaustausche der benachbarten Wahlkreise besuchte ...

„Anschluss Zukunft“ bringt sich ins Blickfeld der Politik

Kreisgebiet/Mainz. „Anliegen und Probleme von Regionen, die – von Mainz aus betrachtet – entlegen sind, geraten oft in Vergessenheit“, ...

Naturschutzinitiative will Ausbaustopp für Windenergie

Quirnbach. Die Naturschutzinitiative bemängelt, der ungezügelte Windenergiebau in Rheinland-Pfalz habe seine Ursachen in ...

Angelsportverein Altenkirchen startet

Altenkirchen. Mit der alljährlichen Jahreshauptversammlung im Landgasthof Westerwälder Hof in Helmenzen hat der Angelsportverein ...

Konzert zur Passionszeit

Birnbach. Die renommierten Musiker spielen Musik aus verschiedenen Epochen unter anderem von Johann Sebastian Bach (Sonate ...

Werbung