Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Gesundheitsminister will keine Neid-Debatten

Wahlkampfendspurt mit prominenter Unterstützung: Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe das DRK-Krankenhaus in Kirchen.

Foto: pr

Kirchen. Nach einem kurzen Gespräch mit Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK-Trägergesellschaft, und der Leitung des Kirchener Hauses, sowie einem Besuch der Palliativstation, machte Gröhe deutlich, worauf es ihm bei der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ankommt. Unter anderem plädierte er für mehr Zusammenarbeit über die Grenzen verschiedener Disziplinen hinweg sowie für eine attraktive Pflegeausbildung. Politik könne dabei immer nur Rahmenbedingungen setzen.

Gleichzeitig sagte er eine weitere Spezialisierung voraus: „Wir können nicht in allen 2000 Kliniken alles in gleicher Qualität anbieten, wir brauchen Spezialistentum“, so Gröhe, der vom Niederrhein stammt, weshalb ihm die Probleme des ländlichen Raums durchaus vertraut seien. Dabei sieht er im Einsatz etwa der Telemedizin enormes Potenzial für die Zukunft.



Wichtig ist dem Minister, dass Gesundheitspolitik keinen Anlass zu Neid-Debatten gebe, wie es SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer propagiere. Sie fordere, dass Gesundheit nicht zum Luxusgut werden dürfe. Gröhe sprach von „Klassenkampf“ und machte wie Enders und Wäschenbach auf die Unterfinanzierung der Kliniken in Rheinland-Pfalz durch das Land aufmerksam. Auch die schier endlos dauernde Besetzung des Lehrstuhls für Allgemeinmedizin an der Universität Mainz durch Rot-Grün streifte er kritisch.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Neuwied/Flammersfeld. Sein Andenken lebt noch immer fort. Sein Name wurde zum Synonym für die ländlichen Genossenschaften. ...

Mahnwache in Altenkirchen: Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe

Altenkirchen. Am Freitagnachmittag, den 11. März versammelten sich Bürgerinnen und Bürger in der Bahnhofstraße Altenkirchen, ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und rund 30.000 Euro Schaden

Wissen. Eine Kolonne von circa 20 PKW (Abiturienten der IGS-Hamm/Sieg) befuhr die Koblenzer Straße am Freitag, 11. März, ...

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Hamm/Sieg. Schüler der Jahrgangsstufe 5 und einer der Lehrer, Holger Siems, von der Gesamtschule Windeck entwickelten im ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Region/Mainz. Gemeinsam unterzeichneten sie die „Vereinbarung zur Umsetzung der zahnmedizinischen Gruppenprophylaxe in den ...

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Dickendorf. Ab dem 21. März laufen die Arbeiten in der Kreisstraße 117 in Dickendorf an. Während der Ausbauarbeiten muss ...

Werbung