Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Fünfter Abiturjahrgang an der IGS Hamm/Sieg feierte

Die 54 Abiturient/innen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg erhielten in der Stadthalle Betzdorf ihre Reifezeugnisse und feierten den Beginn ihres neuen Lebensabschnittes gemeinsam mit Eltern, Lehrern und Gästen.

Gruppenfoto des Abijahrgangs der IGS Hamm. Fotos: Schule

Hamm/Betzdorf. Begrüßt wurden alle Anwesenden von den beiden Absolventen Leon Löhr und Jihad Tahmaz, die durch das Programm des gesamten Abends führten. Sogleich übergaben sie das Wort an die neue Schulleiterin Andrea Brambach-Becker. Zum ersten Mal in ihrem neuen Amt hielt sie die Abschlussrede für die diesjährige Abiturientia. Sie griff das von den Schüler/innen gewählte Abschlussmotto „Circus Abigalli“ auf. Mit den Worten „Manege frei fürs Leben!“ verdeutlichte sie, dass den Absolvent/innen mit der nun erworbenen Hochschulreife die bunte Welt der Möglichkeiten offenstehe, und gab ihnen die besten Glückwünsche für die Zukunft mit auf den Weg.

Daran schloss sich die Verleihung einiger Ehrenpreise an: Laura Hartung erhielt aus den Händen von Landrat Michael Lieber den Preis für besonderes soziales Engagement. Jennifer Wenner und Jihad Tahmaz wurden als Jahrgangsbeste für ihren Abiturschnitt (1,7) von Rainer Buttstedt, Bürgermeister der VG Hamm/Sieg, ausgezeichnet. Beide Lokalpolitiker betonten, wie wichtig es gerade in Zeiten des demographischen Wandels sei, dass die künftigen Leistungsträger ihrer Heimat treu blieben, und gaben diesen Wunsch dem Abiturjahrgang 2016 mit auf den Weg.

Vonseiten der Schülervertretung hielt Philip Schimkat (Klassenstufe 11) eine gemeinsame Rede mit Vertrauenslehrerin Ulrike Bay. Sie gaben dem Abiturient/innen neben Glückwünschen elf kölsche Weisheiten als Ratschläge für das Leben mit auf den Weg.
Mit Musikstücken wie dem „Cup Song“ oder „I feel good“ begleitete in diesem Jahr erstmals die schuleigene Big Band unter der Leitung von Andreas Klein den ersten Teil der Abschlussfeierlichkeiten.
Danach überreichten die Stammkursleiter Anita Brachold, Elena Ganser, Rabea Linder und Horst Kutsche mit persönlichen Worten die Abschlusszeugnisse an die Absolvent/innen des Jahrgangs 2016.

Im Anschluss fanden die Preisverleihungen der einzelnen Fachbereiche statt. Katja Reinfeld ehrte stellvertretend für Mario Offergeld, der von Ferne seine Glückwünsche an den gesamten Jahrgang ausrichten ließ, die Abiturientin Laura Hartung mit einem Preis des Fachs Biologie, den Preis des Fachbereichs Ethik erhielt Eyleen Haufe aus den Händen von Rabea Lindner, während Jihad Tahmaz von Stephan Stoffelen für seine Leistungen im Bereich der Physik ausgezeichnet wurde. Den Preis der Ministerin für soziales Engagement überreichte Schulleiterin Andrea Brambach-Becker an Malin Doll.

Der Jahrgang bedankte sich anschließend herzlich bei der neuen Oberstufenleiterin Diana Nentwig für die Unterstützung in diesem Schuljahr und bei der Organisation der Abiturfeierlichkeiten.
Danach versammelte sich der gesamte Jahrgang auf der Bühne. An mit Helium gefüllte Glückwunsch-Ballons hefteten die Absolvent/innen ihre Zukunftswünsche, die sie gemeinsam vor der Stadthalle Betzdorf in den Himmel entließen. Die Abschlussrede des Jahrgangs hielt Malin Doll. Sie bedankte sich bei ihren Mitschüler/innen für die schöne gemeinsame Oberstufenzeit, die sie Revue passieren ließ. Der tolle Zusammenhalt des Jahrgangs habe sich auch beim Unfall des Autokorsos am Vortag gezeigt, bei dem einer dem anderen geholfen habe und glücklicherweise niemand ernsthaft zu Schaden kam. Ebenso herzlich richtete sie ihren Dank im Namen aller Abiturient/innen an Eltern und Lehrerschaft.



Das Ende des offiziellen Teils bildete der Liedbeitrag von Jessica Becker. Sie sang „Photograph“. Nach einem gemeinsamen Abendessen wurde in ausgelassener Stimmung gefeiert.

Die 54 Abiturientinnen und Abiturienten der IGS Hamm/Sieg 2016:
Emre Bayram (Altenkirchen), Jessica Becker (Windeck), Annika Berger (Fluterschen), Lena Marie Claire Bornkessel (Altenkirchen), Jacqueline Botor (Altenkirchen), Daniel Bräul (Gieleroth), Tim Brenner (Birnbach), Anna Rebekka Büser (Windeck), Diart Bukoshi (Altenkirchen), Julia David (Helmenzen), Martin David (Helmenzen), Luis Derksen (Altenkirchen), Malin Katharina Doll (Eichen), Burhan Erim (Hamm), Marcel Florin (Ersfeld), Bernhard Flücken (Bitzen), Laura Hartung (Siegburg), Eyleen Felicia Haufe (Breitscheidt), Hanna Hausmann (Obererbach), Dominik Hippel (Bitzen), Annika Hollerbach (Oberirsen), Lukas Horn (Altenkirchen), Til Irle (Bruchertseifen), Teresa Klauk (Wissen), Merve Koyuncu (Hamm), Eduard Lange (Bruchertseifen), Leon Benedikt Löhr (Obererbach), Lisa Meinker (Windeck), Jessica Müller (Altenkirchen), Annika Muhs (Ratzert), Tom Pawlowski (Windeck), Selina Petry (Windeck), Elisabeth Pickalev (Altenkirchen), Matthias Christian Redler (Mammelzen), Fiona Rörig (Fluterschen), Constantin Schäfer (Pracht), Chiara-Raissa Schmidt (Windeck), Dominik Schmidt (Altenkirchen), Julia Schmidt (Hilgenroth), Daniela Schmitz (Birnbach), Niels Schüler (Altenkirchen), Anna Maria Schuran (Fürthen), Robin Oliver Seeger (Bachenberg), Leo Siewert (Rettersen), Lilly Sommer (Birnbach), Talitha Stöckle (Windeck), Jihad Tahmaz (Wissen), Kyra-Aline Talhoff (Altenkirchen), Maike Tönjes (Altenkirchen), Julia Velten (Steimel), Franziska Wassermann (Altenkirchen), Brendan Way (Heupelzen), Marie Wember (Windeck) und Jennifer Wenner (Windeck).
Den schulischen Teil der fachgebundenen Hochschulreife schlossen Collin Bender, Egor Hertje, Wolfgang Kuhn und Thomas Schel ab.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Handballer siegten knapp

Wissen. Am Samstag, 12. März empfingen die Herren des SSV den direkten Tabellenkonkurrenten, die Reserve des HSV Rhein-Nette. ...

Männliche B-Jugend gewinnt gegen Tabellenführer

Wissen. Die männliche B-Jugend gewinnt in der heimischen Konrad-Adenauer Halle verdient mit 26:23 gegen den Tabellenersten ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Region/Koblenz. "Zunächst gratulieren wir den gewählten Abgeordneten zu ihrem Einzug in das Landesparlament. Alle künftigen ...

Landtagswahl: Kreis Altenkirchen hat gewählt

Kreis Altenkirchen. Wie der Landeswahlleiter mitteilt, zeichnet sich eine hohe Wahlbeteiligung ab. Der aktuelle Trend, Stand ...

Zwei Schrottsammler mussten ohne Fahrzeug heimkehren

Oberhonnefeld. Im Laufe des Samstagvormittags wurde der Polizei Straßenhaus durch aufmerksame Anwohner mehrmals ein silbergrauer ...

Vermutlich Brandstiftung an Wohnhaus in Etzbach

Etzbach. Am Sonntag, 13. März, 2.18 Uhr, kam es an dem Anwesen in Etzbach, Gartenstraße 21, zu einer offensichtlichen Brandstiftung ...

Werbung