Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

B 8-Ausbau im Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten

Der Bundesverkehrswegeplan 2030 wurde in Berlin von Verkehrsminister Alexander Dorbrindt vorgestellt. Der Kreis Altenkirchen wird davon profitieren, der Ausbau der B 8 ist enthalten, auch im Rhein-Sieg Kreis. Die Ortsumgehung der B 62 Mudersbach ist als nicht vordringlich eingestuft.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt und MdB Erwin Rüddel. Foto: pr

Kreisgebiet. „Die Infrastruktur des Landkreises Altenkirchen wird durch Zukunftsprojekte im von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt vorgestellten Bundesverkehrswegeplan 2030 erheblich verbessert. Das ist unverzichtbar und ein Erfolg für die Region. Damit tragen langjährige Bemühungen Früchte, denn diesmal ist der Kreis Altenkirchen vom Bund besonders berücksichtigt worden. Und das ist wichtig für die Entwicklung der Region“, teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Im Landkreis Altenkirchen finden sich bezüglich der B 8 mit vordringlichem Bedarf im vorgestellten Bundesverkehrswegeplan die Ortsumfahrungen Kircheib, Hasselbach, Weyerbusch und Helmenzen, sowie aus dem Rhein-Sieg-Kreis kommend die Strecke ab der Ortsumfahrung Uckerath. Für die insgesamt 18,1 Kilometer lange Strecke sind die Gesamtinvestitionen mit 68,9 Millionen Euro veranschlagt.

„Die lange überfällige Umfahrung Uckerath ist auch für den Kreis Altenkirchen enorm wichtig, da alle Maßnahmen der B 8 nur die volle Wirkung erzielen, wenn Uckerath mit berücksichtigt wird. Denn viele Ausbaumaßnahmen im AK-Kreis werden erst richtig zweckmäßig, wenn gleichzeitig der Verkehr in Uckerath nicht immer wieder so sehr ins Stocken kommt“, äußert Rüddel. Zudem profitiert der Kreis Altenkirchen von der 1,2 Kilometer langen Ortsumfahrung Willroth der B 256n, die mit 1,8 Millionen Euro veranschlagt ist.



Die 2,6 Kilometer lange B 62-Ortsumfahrung Mudersbach ist mit einem Investitionsvolumen in Höhe von 39 Millionen Euro veranschlagt, allerdings erst im weiteren Bedarf. Dies bedeutet, dass eine Realisierung erst nach 2030 erfolgen kann. „Hier appelliere ich an aktive Bürgerbeteiligung. Ich werde mich weiter bemühen, dass Mudersbach in der Wertigkeit des Bundesverkehrswegeplans höher kommt. Das ist auch umso wichtiger, wegen des Anschlusses an die Fertigstellung der HTS, in die ich ebenfalls seit Jahren eingebunden bin“, schreibt Rüddel.

Der teilt auch die Aussage des Bundesverkehrsministers, dass eine funktionierende Infrastruktur das Fundament für eine moderne Gesellschaft, Wachstum, Wohlstand und Arbeit ist. Denn: „Ohne Mobilität gibt es keine Prosperität!“ Der BVWP 2030 schaffe dazu für die Region gute Voraussetzungen. „Dies ist der Erfolg als Gemeinschaftsleistung von Bund und Region, bei der alle politischen Kräfte zusammengewirkt haben. Auch den Forderungen und Intentionen des Projekts "Anschluss Zukunft" kommt bei dieser positiven Entwicklung ein großer Anteil zu. Hier gilt mein besonderer Dank an die Kampagne für die Unterstützung“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bundesjungschützentage mit Programm in Leverkusen präsentiert

Wissen/Leverkusen. Der Präsentationsort, das Forum in Leverkusen, war Tagungsort der Hauptvorstandssitzung und Bundesvertreterversammlung ...

Taekwondo-Sportler weiterhin auf Erfolgskurs

Altenkirchen. Sporting Taekwondo hält am Erfolgskurs fest. Zum Lippe-Pokal in Hamm/Westfalen traten 16 Kämpfer/innen um Trainer ...

Wettkampfergebnisse der DLRG können sich sehen lassen

Altenkirchen/Wirges. Am 6.März hieß es für 79 Rettungsschwimmer aus den DLRG-Ortsgruppen Betzdorf/Kirchen, Altenkirchen und ...

PS-Losgewinn sorgte für Freude

Herdorf. Freudig überrascht nahm Erich Nassauer aus Herdorf die Nachricht seines PS-Lotteriegewinns entgegen, die ihm von ...

Hamburg für Jugendliche ab 14 Jahren

Kreisgebiet. Hamburg gehört zu den attraktivsten Tourismuszielen Deutschlands. Die Speicherstadt und das angrenzende Kontorhausviertel, ...

Westerwälder Lach-Nacht in Oberlahr

Oberlahr. Auch zur 7. Westerwälder Kabarettnacht am Samstag, 9. April, Beginn: 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr), erwartet das ...

Werbung