Werbung

Nachricht vom 22.03.2016    

Kreis-CDU: Wahlkreisarbeit von Wäschenbach und Enders wurde belohnt

Die Wahlanalyse mit einer ersten Bilanz zog der CDU-Kreisvorsitzende Dr. Josef Rosenbauer und ist sich sicher, dass die Wahlkreisarbeit der Kandidaten von den Wählern belohnt wurde. Er spricht von einer "kleinen Sensation im Wahlkreis 1", den Wäschenbach mit deutlichen Vorsprung vor Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gewann.

Kein Machtwechsel in Mainz, aber die AK-Wahlkreise behauptet: Darüber freuen sich MdL Michael Wäschenbach, CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer und MdL Dr. Peter Enders (von links). Foto: pr

Kreisgebiet. Ein lachendes Auge, ein weinendes: Den Machtwechsel in Mainz verpasst, im Kreis Altenkirchen erneut die Nase vorn. Der CDU-Kreisvorstand zog eine erste Bilanz des Landtagswahlergebnisses und gratulierte den beiden erneut gewählten Wahlkreisabgeordneten Michael Wäschenbach (Wallmenroth) und Dr. Peter Enders (Eichen). „Die CDU hat jetzt seit 1996 bei allen Landtagswahlen jeweils beide Wahlkreise gewonnen, das spricht für Kontinuität“, so CDU-Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer.

Im Wahlkreis 1 sei Michael Wäschenbach gegen die amtierende Landesministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler „durchaus eine kleine Sensation gelungen.“ Schließlich sei Wäschenbach erst in der Wahlperiode für Rosenbauer selbst nachgerückt und habe gegen die Prominenz der Landespolitikerin einen schweren Stand gehabt. Dabei will Rosenbauer den Erfolg nicht nur am neuen Zuschnitt des Wahlkreises durch die Erweiterung um die Verbandsgemeinde Rennerod festmachen: „Die Zahlen belegen ganz klar, dass Michael Wäschenbach auch den Alt-Wahlkreis, also ohne die Verbandsgemeinde Rennerod, mit einem Abstand von rund 160 Stimmen gewonnen hätte“, so Rosenbauer. Insgesamt kam Wäschenbach auf ein Plus von 1043 Stimmen gegenüber seiner Mitbewerberin. „Die stete Präsenz im Wahlkreis und sein unermüdlicher Einsatz haben sich gelohnt“, so Rosenbauer zu Wäschenbachs Sieg.



Noch deutlicher fiel das Ergebnis im Wahlkreis 2 aus, wo Dr. Peter Enders seinen 2011er Vorsprung vor SPD-Bewerber Thorsten Wehner von 2152 auf über 3600 Stimmen ausbauen konnte. Auch hier habe sich die kontinuierliche Wahlkreisarbeit über viele Jahre ausgezahlt.

Dass die Flüchtlingspolitik weitgehend die eigentlichen Landesthemen überdeckt habe, ist für die heimischen Christdemokraten der wesentliche Grund für die Niederlage auf Landesebene. „Natürlich ist es bitter, dass die AfD auch bei uns im Kreis so viele Wähler angesprochen hat. Das heißt für uns als CDU, aber sicher auch für andere: Wir müssen unsere Politik, unsere Diskussionen und Entscheidungen intensiver öffentlich darstellen. Denn die angeblich einfachen Lösungen, die andere anpreisen, gibt es in der Regel nicht.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Neues vom Zauberbaum - Winterpause ist vorbei

Reichshof-Wildberg. Auch im Jahr 2015 besuchten viele Spaziergänger den Wildberger Rundwanderweg und den dortigen Zauberbaum. ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Brüssel traf der Terror am Morgen, 22. März, gegen 9 Uhr. Der Flughafen Brüssel, in Nähe des Europaviertels war das Ziel, ...

Konzert mit den „Soul Tenors“

Kirburg. Die Sänger Dennis Le Gree, Carl Ellis und Regi Jennings haben eines gemeinsam: Sie spielten alle vor einigen Jahren ...

Margaret Rutherford-Experte Klaus Rödder referierte

Wissen. Rund 20 Zuhörer aus der Umgebung bis hin nach Gummersbach folgten gebannt den Ausführungen Klaus Rödders über das ...

Rheinland-Pfalz-Liga: Smasher beenden Saison auf Platz 4

Betzdorf/Andernach. Mit 1:7 ging das Match dann auch erwartungsgemäß deutlich verloren, denn Betzdorf trat ohne Melli Schulz, ...

Für einen schöneren Kita-Alltag

Kirchen-Freusburg. Die Aktivitäten des Fördervereins der Kindertagesstätte Wirbelwind im vergangenen und in diesem Jahr in ...

Werbung