Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

IG Metall unterstützt die Sprachförderung der KVHS

Die IG Metall Betzdorf unterstützt die Kreisvolkshochschule (KVHS) im Landkreis Altenkirchen mit einer Spende von 4000 Euro, die speziell der Sprachförderung dienen soll. Die Vertreter der Gewerkschaft ließen sich von Landrat Michael Lieber informieren.

Die Scheckübergabe an Landrat Michael Lieber (Mitte) erfolgte durch die Mitglieder des Ortsvorstands der IG Metall Betzdorf, Yüksel Öztürk (links) und Gerado Tulimero (rechts) und Geschäftsführer Uwe Wallbrecher (2. von rechts). Anwesend war zudem Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule

Altenkirchen. Politische Verfolgung, Krieg und Vertreibung – immer mehr Menschen suchen Schutz in Deutschland. Mit dem Zuzug der Flüchtlinge in unseren Landkreis hat das Arbeitsfeld der Sprachförderung für Flüchtlinge eine große Bedeutung gewonnen. Über sinnvolle Strategien zur Integration von Zuwanderern kann man sicherlich diskutieren. Eines jedoch liegt auf der Hand: Ohne Sprachkenntnisse ist sie unmöglich.

„Der Spracherwerb muss so früh wie nur möglich geschehen, denn ein früher Sprachunterricht ist der erste Schritt zur Integration und raus aus der Isolation“, betonte Uwe Wallbrecher von der IG Metall Betzdorf. Dies ist Grund genug für die IG Metall, die Sprachförderkurse der Kreisvolkshochschule finanziell zu unterstützen. Zwar hat sich kreisweit ein Netz von Sprachkursen entwickelt – hierbei reicht die Palette von Willkommenskursen, Integrationskursen, Feriensprachkursen bis hin zu speziellen Kursen für Frauen mit Kinderbetreuung und Sprachförderklassen in den Schulen – dennoch ist der Bedarf an passgenauen Angeboten sicherlich nicht abgedeckt.

Hierbei spielt die Kreisvolkshochschule eine zentrale Rolle. „Das letzte Jahr zeigt eindrucksvoll, dass sich das Profil unserer Kreisvolkshochschule ständig ändert. Die Volkshochschule ist als Weiterbildungseinrichtung schon immer eine Vermittlerin für Sprache gewesen. Sie sorgt mit ihrem vielfältigen Angebot seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen in einer vernetzten Welt verständigen, in anderen Ländern arbeiten, mit Geschäftspartnern kommunizieren können und nicht sprachlos in andere Länder reisen müssen“, erläuterte Landrat Michael Lieber.



Dabei war die Belegung der Deutschsprachkurse in den vergangenen Jahren eher rückläufig; die Zahlen steigen allerdings aufgrund der Flüchtlingskrise nun wieder an. „Fanden 2014 insgesamt 16 Deutschkurse mit knapp 150 Teilnehmenden statt, führte die Kreisvolkshochschule 2015 mehr als 50 Kurse mit fast 600 Teilnehmenden in rund 2000 Unterrichtsstunden durch. Alleine in den Osterferien organisiert die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit den Schulen vierzehn Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf“, unterstreicht Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule.

All diese Sprachförderangebote müssen auch finanziert sein. Es existieren zwar neben den eigenen Mitteln des Landkreises auch Fördertöpfe auf Bundes- und Landesebene, doch ohne Spendenunterstützung wären viele Angebote garnicht möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kammerchor singt an Ostermontag

Gebhardshain. Der Kammerchor Gebhardshainer Land will auch in diesem Jahr dem Ostermontag einen besonderen Glanz verleihen. ...

Unternehmerworkshop klärte Fragen und bekräftigt das Ausbildungsangebot

Wissen. Anfang März hat im AWZ Verkehr & Logistik ein Unternehmerworkshop mit den interessierten Unternehmen aus der Speditions- ...

Neue Wohnmobilstellplätze in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Dem Trend und Bedarf folgend wurden jetzt weitere kostenfreie Stellplätze mit Strom, Brauchwasser, Ver- ...

Comedystar Ingmar Stadelmann kommt nach Alsdorf

Alsdorf. Der Berliner Comedystar Ingmar Stadelmann wurde in den letzten drei Jahren mit Preisen ausgezeichnet, und gewann ...

Erfolgreiche Premiere für Jürgen Linke

Mittelhof. „Und es hat alles gut hingehauen“, so die einhellige Meinung des Publikums, welches zahlreich zum Debüt des Wissener ...

Studienfahrt der VHS Betzdorf nach London

Betzdorf. Jeder Reiseteilnehmer hatte die Möglichkeit, individuelle Programmangebote in London zu nutzen. Houses of Parliament, ...

Werbung