Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

Vorerst keine neuen Flüchtlinge für Aufnahmeeinrichtung Stegskopf

Die Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Stegskopf in der Gemeinde Emmerzhausen wird im Stand-by-Betrieb als Reserve vom Land Rheinland-Pfalz vorgehalten. Das teilte Integrationsministerin Irene Alt mit. Neue Flüchtlinge werden derzeit nicht aufgenommen, die dort noch lebenden Menschen werden zeitnah verlegt.

Im Stand-by-Betrieb soll die Erstaufnahmeeinrichtung weiterlaufen. Foto: Reinhard Panthel

Emmerzhausen. Das Land wird die qualitativ sehr gut geeignete Erstaufnahmeeinrichtung Emmerzhausen auf dem Stegskopf weiter im Stand-by-Betrieb als Reserve vorhalten. Eine neue Belegung der Liegenschaft erfolgt vorerst nicht mehr, wie Integrationsministerin Irene Alt mitteilte.

Die Asylbegehrenden, die sich derzeit dort aufhalten, werden – soweit sie nicht in absehbarer Zeit in den Transfer in die Kommunen gehen – in Einrichtungen verlegt, die sich näher an einem Ankunftszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge befinden, wie etwa die Einrichtung in Diez. Hintergrund sind die aktuell geringen täglichen Zugangszahlen von Asylsuchenden in Rheinland-Pfalz. Sie liegen derzeit im zweistelligen Bereich.

„Wir müssen dennoch flexibel bleiben, um für eventuelle Änderungen gewappnet zu sein. Das lehrt uns die Erfahrung des vergangenen Jahres. Deshalb werden wir – wie andere Bundesländer auch – weiterhin Reservekapazitäten in Bad Kreuznach, Alzey, Herxheim und auch auf dem Stegskopf vorhalten. Die internationale Lage ist derzeit einfach noch zu unberechenbar und die wirklichen Auswirkungen der europäischen Entscheidungen auf die Fluchtbewegungen sind noch nicht einzuschätzen. Wir werden die genannten Einrichtungen betriebsbereit halten, damit wir bei wieder ansteigenden Flüchtlingszahlen schnell auf diese Reservekapazitäten zurückgreifen können“, sagte Integrationsministerin Alt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Einrichtung Emmerzhausen werden anderweitig eingesetzt, die Gespräche dazu laufen derzeit. „Es geht darum, unsere Ressourcen jetzt verantwortungsvoll einzusetzen, aber gleichzeitig schnell auf mögliche Anstiege der Flüchtlingszahlen reagieren zu können. Daher haben wir uns für den Stand-by-Betrieb der Einrichtung auf dem Stegskopf entschieden. Die Kapazitäten dort können im Laufe des Jahres schnell wieder benötigt werden, wenn die Aktivitäten auf den verschiedenen Fluchtrouten nach Europa wieder zunehmen sollten“, heißt es in der Pressemitteilung.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Werbung für das Duale Studium Maschinenbau

Altenkirchen. Statt sich wie gewohnt den Fächern Sozialkunde und Mathematik zu widmen, stand an diesem frühen Freitagmorgen ...

Kreisbauernverband im Konflikt zwischen Landwirtschaft und Naturschutz

Eichelhardt/ Kreis Altenkirchen. Am Mittwochabend, den 24. März trafen sich zahlreiche Mitglieder zur jährlichen Versammlung ...

Gedanken zu Karfreitag - der Tag des Leidens

Region. Vor der Freude des Osterfestes steht im christlichen Festverlauf die Woche des Leidens Jesu Christi. Der Kreuzestod ...

Höhere Steuereinnahmen der Kommunen

Region. „Angesichts der fortlaufend steigenden Einnahmen gibt es weder eine tragfähige Begründung für eine weitere Erhöhung ...

Verein "Umwelt und Natur" wählte neuen Vorstand

Nauroth. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Umwelt und Natur Nauroth wählten einen neuen Vorstand. Das bisherige Vorstandsteam ...

Windhagen Marathon Sports: „RUN + BIKE“

Windhagen. Neu im Angebot: Mountainbiking. Immer mehr Outdoorer entdecken die Freuden des Mountainbikens – und das ist gut ...

Werbung