Werbung

Nachricht vom 25.03.2016    

EU-Ausschuss gegen Glyphosat-Zulassung

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt ebenso wie die Naturschutzorganisation schon lange vor dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Dieses Herbizid wird mittlerweile in vielen Nahrungsmittel und auch im menschlichen Körper nachgewiesen. Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken begrüßtdas Votum des EU-Ausschusses.

Der NABU macht schon seit langem auf die Gefährlichkeit von Glyphosat aufmerksam. Foto: Archiv

Region. Umweltministerin Ulrike Höfken hat das Votum des EU-Umweltausschusses zur Verlängerung der Zulassung von Glyphosat begrüßt. „Nachdem bereits Anfang des Monats die Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten vertagt wurde, ist das ein weiterer richtiger Schritt“, so Höfken.

Die Ministerin unterstützt die Forderung der EU-Abgeordneten im Ausschuss. In deren Presseveröffentlichung heißt es: „Solange ernsthafte Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen des Herbizids Glyphosat nicht ausgeräumt sind, sollte die Zulassung durch die EU-Kommission nicht verlängert werden. Stattdessen sollte eine unabhängige Studie in Auftrag gegeben und alle wissenschaftlichen Erkenntnisse offengelegt werden (…).“



Das EU-Parlament wird im April über die Glyphosat-Zulassung abstimmen. „Wir fordern die Bundesregierung auf, auch die neuen kritische Studien zu berücksichtigen“, so Höfken. Die Weltgesundheitsorganisation WHO geht davon aus, dass der in Pflanzenschutzmitteln enthaltene Wirkstoff wahrscheinlich krebserregend ist.

Etliche Baumarktketten haben bereits reagiert und Glyphosat-Produkte aus ihrem Sortiment gestrichen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Interview mit Mirja Boes

Montabaur. Das hat seinen Grund: Sie spielte Theater, trat in Mallorca auf, war im Fernsehen oft als Comedian zu sehen, wirkte ...

Gut gebrüllt, Schröder!

Neuwied. Doch was unterscheidet Schröder eigentlich von seinem Vater Rafik? Welche Vorlieben hat er bezüglich der Fütterung? ...

Klappern - Osterbrauch in unserer Region

Region. Das Klappern, in einigen Gegenden auch Räppeln, Rappeln, Klappern (auch Kleppern, Kläppern), Raspeln, Schledern, ...

Erfolgreicher Nordschleifentest mit "Linda Lou"

Niederdreisbach/Nürburgring. Vor dem Saisonauftakt der 40. Saison der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, nutzte das ...

Schüler pflanzten den ersten Baum

Betzdorf. Nach Abschluss der umfangreichen Fällarbeiten am Bayersberg in Betzdorf haben jetzt zwei Schüler aus der City-AG ...

Abschlusskonzert am Samstag

Wissen/Altenkirchen. 22 Mädels und Jungs sind seit Montag mit erstaunlichem Ehrgeiz und Können bei der Sache: eine Woche ...

Werbung