Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

MGV „Zufriedenheit“ Köttingen furios ins Jubiläumsjahr gestartet

Mitte des vergangenen Jahres entschied der Vorstand des Männergesangvereins von der Köttingerhöhe, dass das 125jährige Bestehen des Vereins in mehreren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2016 gefeiert werden soll und nicht nur, wie üblich, an einem Wochenende. Ein furioser Auftakt gelang den Sängern bereits, weiter geht es mit Veranstaltungen im April und Mai.

Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen und der MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe konzertierten am 20. März in ihrer langen Vereinsgeschichte miteinander. Foto: P.-J. Steinke

Wissen. Nach gründlicher Planung des Jahresprogrammes durch die Verantwortlichen des Vereins wurde festgestellt, dass eine enorme Belastung auf sie, die Chormitglieder und Chordirektor Clemens Bröcher zukommen würde. Die beiden Großveranstaltungen im ersten Vierteljahr 2016, das gemeinsame Konzert mit dem Original Don Kosaken Chor Serge Jaroff in der vollbesetzten Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“, und die Mitwirkung beim Frühjahreskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen mit circa 1.000 Besucherinnen und Besucher im Kulturwerk Wissen können als gelungener Start zu einer Reihe weiterer Veranstaltungen gewertet werden (der AK-Kurier berichtete).

Die Akteure konnten sich von ihrer besten Seite zeigen. Das Echo aus der Bevölkerung und in der Presse war sehr positiv. Die Agentur der Don Kosaken meldete sich einige Tage nach dem Konzert in Wissen telefonisch bei Josef Bleeser, dem Vorsitzenden des Männergesangvereins, und machte dem Veranstalter ein großes Kompliment für die ausgezeichnete Organisation. Die Sänger des weltberühmten Chores hatten sich in Wissen sehr wohl gefühlt. Gelobt wurde auch das großartige Publikum in der Pfarrkirche.

Zu einer besonderen Herausforderung für Kapelle und Chor wurde beim Frühjahrskonzert die von der Kapelle gewünschte Aufführung der „Feuerwehrhymne“ und das Lied des Matrosen-Chores aus der Oper „Der fliegende Holländer“ von Richard Wagner. Gerade das sehr anspruchsvolle Stück „Steuermann, lass die Wacht“ forderte von den Musikern und Sängern alles ab. Clemens Bröcher war vom Ehrgeiz seiner Sänger bei der Probenarbeit sehr angetan. Beide Stücke waren für den Chor neu und mussten, nach dem strammen Probenprogramm zum Konzert mit dem Don Kosaken Chor, in sechs Einzelproben und einer gemeinsamen Probe mit der Kapelle, eingeübt werden. Der „Steuermann“ wird außerhalb von Opernaufführungen ganz selten von Laien-Chören dargeboten. Zu besonderen Anlässen will Bröcher auch künftig das Lied aufführen.



Am 10. April wird der Jubiläumschor um 10.15 Uhr einen Gottesdienst in der evangelischen
Erlöserkirche in Wissen mitgestalten. Im Anschluss daran ist die große Sängerfamilie, die aktiven Sänger mit ihren Familienangehörigen und Partnern, zum gemeinsamen Mittagessen in das Restaurant „Delphi“ eingeladen.

Pfingstmontag, 16. Mai, gedenkt der MGV in der Messe um 11 Uhr in der Pfarrkirche „Kreuzerhöhung“ in Wissen seinen verstorbenen Sängern und wird die Messe mitgestalten. Danach wird mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal in Paffrath den gefallenen und vermissten Vereinsmitgliedern der beiden Weltkriege gedacht. Hierzu sind alle, besonders die Bewohner aus dem Stadtteil Köttingerhöhe, eingeladen.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Traditionelles Osterwecken der Bergkapelle

Birken-Honigsessen. Es ist schon eine alte Tradition, dass die Bergkapelle am Ostersonntag die Bürgerinnen und Bürger des ...

Robotik-Kurs wird wiederholt

Mehren. In einem zweitägigen Kurs, angeboten von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren, ...

800 Jahre Kirchdorf Horhausen fest im Blick

Horhausen. Im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der Seniorenakademie stand eine Heilige Messe mit Krankensalbung in der Pfarrkirche, ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Wissen. Mit einem großartigen Programm startet am 2. Mai um 19 Uhr die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" im Kulturwerk ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Marienstatt/Region. Alle Jahre wieder geht es kurz vor Ostern für die Auszubildenden der Westerwald Bank zu einem Arbeitseinsatz ...

KVHS Altenkirchen bietet Tagesfahrten

Kreisgebiet. Im Jahr 2016 feiert der Landkreis Altenkirchen sein 200-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltet die ...

Werbung