Werbung

Nachricht vom 23.04.2016    

Gambas - Genuss ohne Reue

Das Fleisch der Gambas ist äußerst delikat sowie fest und dennoch sanft zugleich. Dazu sind Gambas gesund und verfügen über einen überdurchschnittlich hohen Eiweißanteil, der den menschlichen Körper regeneriert und die Zellerneuerung begünstigt, so erklären es Ernährungsexperten.

Fotos: Jane Uhlig

Region. Durch den Verzehr werden dem Körper Mineralstoffe, Proteine und Vitamine zugeführt. Wer sich etwas Gutes tun will, legt immer wieder einmal einen Gamba-Tag ein. Ernährungsspezialisten raten zum ein-bis-zweimaligen Verzehr pro Woche. Mit circa 19 Gramm Eiweiß sind Gambas wirkliche Anreger unseres Stoffwechsels, der sich vor allem abends über jede Proteinspende freut, denn nachts repariert sich der Körper damit und baut dabei auch Fett ab.

Die Gambas-Saison steht in den Startlöchern. In unserer Region gibt es diverse Lokalitäten, die diese Spezialität anbieten. Einer der Köche, der sich damit auskennt, aus Montabaur stammt und in unserer Region schon gekocht hat, ist im letzten Jahr in das „Restaurant OSCAR*S, Grandhotel Steigenberger Frankfurter Hof“ gewechselt. Dort hat nach seiner Aussage schon die Hochsaison für Gambas begonnen. Er serviert die pikant zubereitete Gambas mit würzigem Aioli und knusprigen Baguettes. Da die delikate Zubereitung immer wieder erneute Lockrufe des Schlemmens nach mehr Gambas hervorruft, kann dort jeder Gast so lange genießen, wie er möchte, dies an jedem Freitag.



Gambas können bis zu 20 Zentimeter groß sein und erscheinen mit ihrer zarten rötlichen Farbe immer wieder leicht bekömmlich. Als Ergänzung werden zartfruchtige Weißweine als verfeinerte Untermalung des Geschmacks empfohlen. Für berauschendere Inspirationen können erlesene Champagner-Sorten sorgen. Wer den Freitagabend würzig, knusprig und mit einem Hauch von Mittelmeer erspüren und ausklingen lassen möchte, kann einen anregenden Gambas-Olymp erleben.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


500 Jahre Reinheitsgebot: Westerwaldbrauerei feiert mit

Hachenburg. Die deutschen Brauereibetriebe sind weltweit führend, wenn es um die Herstellung von Qualitätsbieren geht, die ...

Portrait über den Autor Axel W. Tiemann

Region. Grauer Schal, Artiolischuhe, Jeans und raspelkurze Haare. Dazu eine Jacke aus grauem Mohair. Tagtäglich ist er als ...

Schöner Saisonabschluss

Wissen. 97 Mitglieder des Ski-Clubs Wissen e. V. erlebten sieben wunderschöne Skitage in Zell am See. Die Saisonabschlussfahrt ...

Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder“

Wissen. Damit die Vorhaben nicht auf die einzelnen LEADER-Regionen der beteiligten Kreise beschränkt bleiben, richtet sich ...

Bernd Stelter mag die Ehe

Ransbach-Baumbach. Seine ganz persönliche Ransbach-Baumbach-Geschichte erzählte der sympathische Komiker zu Beginn: Stelters ...

Betzdorfer Geschichtsverein schlägt neues Kapitel auf

Betzdorf. „Ich wünschte mir, Ernst-Helmut würde das von oben begutachten“, sagte Heinz Stock, der Vorsitzende des Betzdorfer ...

Werbung