Werbung

Nachricht vom 29.04.2016    

Breitbandausbau im Landkreis kann jetzt zügig starten

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen erhielt den Förderbescheid in Höhe von 8,4 Millionen Euro für den Breitbandausbau von Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, in Berlin ausgehändigt.

Tim Kraft, Leiter Wirtschaftsförderung, und Berno Neuhoff, Leiter Regionalentwicklung, (von links) erhalten den Förderbescheid von Bundesverkehrsminister und Minister für digitale Infrastruktur, Alexander Dobrindt (rechts). Mit dabei MdB Erwin Rüddel. Foto: pr

Kreis Altenkirchen. Der Förderbescheid zum Breitbandausbau wurde im Rahmen einer Feierstunde in Berlin von Bundesminister Alexander Dobrindt an Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen übergeben.

„Die Förderung des Breitbandprojektes der Wirtschaftsförderung, in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden, ist ein positives Signal, dass sich in unserer Region eine zukunftsgerichtete Infrastruktur entwickelt“, sagte Landrat Michael Lieber. Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen führt aus, dass neben den knapp 8,4 Millionen Euro Bundesmitteln ein weiterer Millionenbetrag vom Land bereits in den Startlöchern stehe. "Das unser Projekt eines der ersten bundesweit geförderten Projekte ist, ist zum einem das Ergebnis einer frühzeitigen Herangehensweise an die Herausforderung Breitbandausbau, und zum anderen die enge und gute Zusammenarbeit sowie Abstimmung mit den Verbandsgemeinden,“ berichtet Kraft.



Berno Neuhoff, der als Leiter der Regionalentwicklung des Kreises das Projekt ebenfalls mit betreute, ergänzte dazu, dass derzeit die Angebote der Ausschreibung von einem externen Beratungsbüro geprüft werden und man den Auftrag im Sommer vergeben werde, damit zeitnah mit den Planungen und Bauarbeiten begonnen werden könne.

Bundesminister Alexander Dobrindt betonte, dass man nun 55 Ausbauprojekte mit einem Fördervolumen von 420 Millionen Euro vergeben werde. Besonders der ländliche Raum sei bezüglich des Breitbandausbaus wichtig, da über 60 Prozent der Unternehmen dort angesiedelt seien.

Abschließend erlären Tim Kraft und Berno Neuhoff: "Der Breitbandausbau wird mit diesem Projekt nicht abgeschlossen ein. Vielmehr handelt es sich um einen laufenden Prozess, dem wir uns als Region stellen müssen. Es gilt die Breitbandinfrastruktur laufend fortzuentwickeln und entsprechende Mittel zu investieren."



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


OT Wissen erhält Spende für die Jugendarbeit

Wissen. Gut zwei Monate ist es her, dass die Westerwald Bank eine Spendensumme von 48.000 Euro an insgesamt 16 Verbandsgemeinden ...

Big-Band Meeting bei den "WERKtagen" im Kulturwerk

Wissen. Die WERKtage-Biennale im kulturWERKwissen vom 2. bis 14. Mai präsentiert nicht nur die Kulturstars der großen und ...

Das Erfolgsrezept von „Mode GROSS & mehr“ in Hachenburg

Hachenburg. „Einen so riesigen Laden mit dieser freundlichen Bedienung und einem solch breiten Sortiment hätte ich hier nicht ...

Sichtungstraining für die C-Jugend Rheinlandliga

Altenkirchen. Während sich die bisher hervorragende Saison, mit dem momentanen 3. Tabellenplatz, in der C Jugend Rheinlandliga ...

Zweite Testphase startet

Betzdorf. Der soziale Aspekt ist der wesentliche Bestandteil jeder technologischen Innovation. Die erste dreiwöchige Testphase ...

Müllsammelaktion in Neitersen

Neitersen. Insgesamt 34 Teilnehmer, davon 9 Kinder, konnte Ortsbürgermeister Horst Klein zur diesjährigen Müllsammelaktion ...

Werbung