Werbung

Nachricht vom 02.05.2016    

Westerwälder Literaturtage machen Station in Altenkirchen

Am Mittwoch, 11. Mai, ab 19 Uhr laden die Westerwälder Literaturtage zu einer Lesung mit Inger-Maria Mahlke in die Kreisverwaltung ein - „wie Ihr wollt“ lautet der Titel des Buches von Mahlke. Moderieren wird Bernhard Robben.

Inger-Maria Mahlke liest in Altenkirchen. Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Für Literaturfreunde ist Lesen der Inbegriff des Vergnügens. In diesem Jahr wird es dank der Westerwälder Literaturtage überwiegend heiter bis wolkig, vereinzelt auch stürmisch zugehen. Unter dem Kultursommer-Motto "Der Sommer unseres Vergnügens!" gibt es mit großartigen Schriftstellern viel zu denken, zu schmunzeln und zu lachen.

Am Mittwoch, 11. Mai, ab 19 Uhr laden die Literaturtage zu einer Lesung mit Inger-Maria Mahlke in die Kreisverwaltung ein - „wie Ihr wollt“ lautet der Titel des Buches von Mahlke.

Worum geht es im Buch?
August 1571: Elisabeth I. herrscht in England, und Mary Grey, ihre Cousine, ist wütend. Sie ist sechsundzwanzig, kleinwüchsig und hat einen Thronanspruch. Lange schon steht sie unter Hausarrest, da sie ohne Erlaubnis der Königin geheiratet hat. Nun ist ihr Ehemann gestorben, und auch sonst sind sie alle tot: ihre Schwestern Jane, Katherine und ihr Vater, hingerichtet. Mary Grey will frei sein, einen eigenen Haushalt und das Sorgerecht für ihre Stiefkinder. Nichts von alledem bekommt sie, und anstatt das still hinzunehmen, begehrt sie auf. Sie beschließt, einen Bericht zu schreiben - eine Abrechnung mit dem Königshof. Mit seiner Zufälligkeit, seiner Willkür und Unfreiheit, seinen mühsamen Ritualen und ökonomischen Zwängen. Sie beginnt, die Vergangenheit aufzureihen, eine neue Identität zu finden. Um zu dem Schluss zu kommen, dass ihr Handeln und das ihrer Familie ebenso willkürlich und unfrei war wie das aller anderen. Dass sie die Rituale mochte. Und dass es erste Anzeichen gibt, wieder in Gnade aufgenommen zu werden.



Inger-Maria Mahlke, geboren 1977 in Hamburg, wuchs in Lübeck auf, studierte Rechtswissenschaften an der FU Berlin und arbeitete am Lehrstuhl für Kriminologie. Ihre früheren Romane »Silberfischchen« und »Rechnung offen« wurden von Kritik und Lesern gefeiert und mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Ihr neuer Roman »Wie ihr wollt« wurde für die Shortlist des deutschen Buchpreises 2015 nominiert. Sie lebt in Berlin.

Bernhard Robben, 1955 im Emsland geboren, studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Berlin. Er ist ein gefragter und preisgekrönter Literaturübersetzer. Seit 2012 ist er bei den Literaturtagen regelmäßig als Moderator eingeladen und wird auch die Lesung, die um 19 Uhr im großen Sitzungssaal stattfinden wird, begleiten.

Die Tickets kosten 12 Euro, ermäßigt 8 Euro für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte und sind online (TR-VVK-Stellen incl. Gebühren 13,95 Euro/9,30 Euro) oder direkt bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen oder im buchladen Wissen zu erhalten.

Nähere Informationen sind bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 erhältlich. Hier gibt es auch das komplette Veranstaltungsprogramm der Literaturtage.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Eröffnung der Biennale unterhielt Publikum im besonderen Maße

Wissen. Am Montagabend, den 2. Mai, füllte sich erst langsam, dann immer schneller das Kulturwerk. Grund dafür war die Eröffnung ...

Stadtfest in Altenkirchen mit "Baggerbiss"

Altenkirchen. Die Festmeile erstreckt sich vom Schlossplatz über die Fußgängerzone und weiter bis in die Kölner Straße. Etwa ...

Maimarkt und Freundschaftsfest in Wissen

Wissen. Das Freundschaftsfest des Kreises, in Kooperation mit dem Beirat für Migration und Integration und dem Treffpunkt ...

1. Westerwaldsteig Endurance Trail startet

Region. Auf spannenden Trails kreuz und quer durch den Westerwald sammeln die Läufer die notwendigen Kilometer, die für die ...

Der SV Wissen verstärkt das Team für die Bundesligasaison

Wissen. Neben den bereits in den letzten Jahren eingesetzten bewährten Schützinnen und Schützen, die der Mannschaft alle ...

Maitour zu den Schönheiten des Westerwaldes faszinierte

Region. „Was machen wir am ersten Mai?“, fragte Thomas Schneider aus Hachenburg, der Mitglied des „Stammtischs Königswinter“ ...

Werbung