Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Blick in Archiv des SV Wissen

Als vor 82 Jahren die Aufnahme im "Schalander" der früheren Germania-Brauerei Wissen entstand, war der 1. Mai zwar auch Feiertag, aber unter anderer Bedeutung, die die damaligen Machthaber festgelegt hatten. Es gab die Betriebsversammlung und der Gerstensaft wurde verkostet.

Diese Aufnahme aus dem Archiv des SV Wissen entstand 1934.

Wissen. Am 1. Mai-Feiertag 1934, also nunmehr vor 82 Jahren, trafen sich die in der Sieg-Rheinischen Germania Brauerei tätigen Mitarbeiter zu einer Betriebsversammlung.
Diesen Tag hatten die damaligen Machthaber im Jahr zuvor als gesetzlichen „Feiertag des deutschen Volkes“ eingeführt. Der "Tag der Arbeit" dessen Ursprung auf das Jahr 1886 und die Arbeiterbewegung in Chicago zurückgeht, wurde wie so vieles von den Nazis missbraucht. Als sie 1933 diesen Tag festlegten, wurden anschließend sofort alle Gewerkschaften gleichgeschaltet und anschließend verboten. 1946 wurde der "Tag der Arbeit" vom Kontrollrat der Allierten genehmigt und der 1. Mai wird in vielen Ländern der Erde gefeiert.

Die Fotoaufnahme entstand im so genannten Gebäuderaum „Schalander“ der Brauerei, welcher sich auch als Versammlungsort für solche Veranstaltungen anbot und wo zudem der Gerstensaft aus eigener Produktion direkt verkostet werden konnte. Auch diese wohl vorwiegend der Geselligkeit dienende Räumlichkeit musste im Zuge früherer Abrissarbeiten für eine Neugestaltung des alten Brauereigeländes weichen, für dessen Werkskomplex der Grundstein bereits im Jahre 1875 gelegt wurde.



Der Wissener Schützenverein von 1870, aus dessen Archiv die Fotoaufnahme stammt, zählte nachweislich zu den ersten Kunden der heimischen Brauerei, obwohl zu jener Zeit zu den alljährlichen Schützenfesten vorwiegend Moselweine angeboten wurden, aber auch das hat sich, wie so vieles, inzwischen geändert.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Polizeieinsatz: 36-Jähriger starb an Schussverletzung

Brachbach. Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes kam es in der Nacht zum Freitag, 6. Mai, zu einem Schusswaffengebrauch ...

Polizist erschießt randalierenden 36-Jährigen in Brachbach

Brachbach. Zum Schusswaffengebrauch der Polizei am 6. Mai in Brachbach liegen bisher folgende Erkenntnisse vor: „In den frühen ...

Die 100 ist voll

Selters. Ein in der Westerwälder Kulturszene sehr seltenes Jubiläum wird am Sonntag, 5. Juni in der evangelischen Kirche ...

Lautwein zurück in der A-Klasse

Betzdorf/Hungen. Beim 65 Kilometer langen Kriterium der Elite B/C-Klasse gingen Tobias Lautwein, Max Ferger und Stefan Linke ...

Handwerkskammer Koblenz trauert um Karl-Jürgen Wilbert

Region/Koblenz. Dr. h.c. mult. Karl-Jürgen Wilbert, von 1977 bis 2008 Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Marienstatt: Violine im Dialog mit Orgel

Marienstatt. Mit Werken von Telemann, Bach, Guilmant, Liszt, Macfarren und Vitali stellen sie sich hochvirtuosen Herausforderungen ...

Werbung