Werbung

Nachricht vom 06.05.2016    

Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützt Sanierung des Förderturms Willroth

Bei herrlichem Wetter das eigentlich zur Besteigung des Turms einlud, aber ja aufgrund der Sperrung nicht möglich ist, trafen sich Vertreter der Sparkasse Westerwald-Sieg mit Vertretern der Verbandsgemeinde Flammersfeld und einem Mitglied der Bürgerinitiative Willroth am Förderturm. Es gab eine Spende.

Den symbolischen Scheck hatte die Sparkasse Westerwald-Sieg mitgebracht, von Links, Darina Fleischler, Dr. Andreas Reingen, VG-Bürgermeister Ottmar Fuchs und Jens Kalscheid von der Bürgerinitiative. Fotos: kkö

Willroth. Am Freitag, 6. Mai trafen sich die Beteiligten auf Einladung der Sparkasse am Gelände des Förderturms in Willroth. Anwesend waren Dr. Andreas Reingen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Westerwald-Sieg, Darina Fleichler ebenfalls von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Otmar Fuchs sowie der Leiter des Bauamtes der VG, Diethelm Stein und von der Bürgerinitiative, Jürgen Kalscheid.

Diethelm Stein erläuterte den weiteren Fortgang der Sanierung und die Hintergründe. Es müsse der Brandschutz verbessert und die Geländer im Aussichtsbereich erhöht werden. Diese Maßnahmen seinen seitens der Baubehörde des Kreises vorgegeben worden. „Die Arbeiten beginnen am 16. Mai und sollen bis Ende Juni abgeschlossen sein“, sagte Stein weiter.

Dr. Reingen erläuterte den Grund für die Spende: "Die Sparkasse ist aus dem Wirtschaftsraum entstanden und fühlt sich diesem verbunden. Dieser Turm, der letzte stehen gebliebene seiner Art, müsse erhalten und gepflegt werden, um diese Technik für die weiteren Generationen zu erhalten". Reingen sagte weiter: "Es ist uns als Sparkasse und mir persönlich ein Anliegen die vielen ehrenamtlich Tätigen zu unterstützen, damit die bisher geleistete Arbeit nicht umsonst geleistet wurde".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bürgermeister Ottmar Fuchs konnte nun eine großzügige Spende in Höhe von 6.500 Euro entgegennehmen. Fuchs dankte der Sparkasse aber auch den anderen Sponsoren, die die Sanierungsmaßnahmen erst möglich machen. "Es sind bis jetzt rund 30.000 Euro zusammengekommen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ungefähr 54.000 Euro, sodass sich die Beteiligten über weitere Spenden freuen würden", meinte Fuchs weiter. Er dankte auch der Firma Georg Umspanntechnik, die das Gelände und den Turm zur Verfügung stellt und sich ebenfalls engagiert hat. Zum Abschluss lud Fuchs zu einem kleinen Imbiss ein. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Für Altenkirchener Schüler: Zertifikate bescheinigen Engagement gegen rechts

Altenkirchen. Schon seit Jahren steigt die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland (und nicht nur hierzulande). Seit ...

Toskanische Nacht in Altenkirchen - Aktionskreis freut sich auf zahlreiche Besucher

Altenkirchen. Der Aktionskreis hat sich, nachdem die "Neuaufstellung" erfolgreich verlief, einiges vorgenommen, so Wunder. ...

Schockierender Fall in Siegen-Wittgenstein: Elfjährige bringt Kind zur Welt

Kreis Siegen-Wittgenstein. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Siegen haben Medienberichten zufolge ergeben, dass der ...

Schüler der Franziskus-Grundschule in Wissen gewinnt Malwettbewerb "Die Milchkuh der Zukunft"

Wissen. "Ich habe erst eine normale Kuh gemalt und dann eine Stadt drumherum, wo sie alles findet, was sie braucht. Damit ...

Polizeieinsatz bei EM-Autokorsos in Betzdorf

Betzdorf. Die Polizei Betzdorf war in der besagten Nacht mit mehreren Streifen im Einsatz, um dafür zu sorgen, dass die Autokorsos ...

Gromnitza aus Betzdorf: Pionier der Nachhaltigkeit und Digitalisierung feiert bemerkenswerte Erfolge.

Betzdorf. Durch die Digitalisierung der Büroorganisation und die Implementierung modernster Softwarelösungen hat Gromnitza ...

Weitere Artikel


Blutspende in Betzdorf hilft Leukämiepatienten

Betzdorf. „Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie die Stefan-Morsch-Stiftung, ...

Tennisfreunde eröffnen die Sandplatzsaison

Wissen. Bereits zu Beginn des Aktionstages, der um 12 Uhr startete, konnten die Verantwortlichen viele Personen auf der Anlage ...

Der Westerwald im Spiegel der Zeit

Altenkirchen. Am Freitagabend, 29. April wurde die Sander-Ausstellung, die 136 Werke aus dem Bestand der Photographischen ...

Die 100 ist voll

Selters. Ein in der Westerwälder Kulturszene sehr seltenes Jubiläum wird am Sonntag, 5. Juni in der evangelischen Kirche ...

Polizist erschießt randalierenden 36-Jährigen in Brachbach

Brachbach. Zum Schusswaffengebrauch der Polizei am 6. Mai in Brachbach liegen bisher folgende Erkenntnisse vor: „In den frühen ...

Polizeieinsatz: 36-Jähriger starb an Schussverletzung

Brachbach. Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes kam es in der Nacht zum Freitag, 6. Mai, zu einem Schusswaffengebrauch ...

Werbung