Werbung

Region |


Nachricht vom 13.02.2009    

Reservisten ermittelten Meister

Die Wissener Reservisten und ihre Ortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden ermittelten ihre Vereinsmeister beim Schützenverein Grindel. Dabei wurde auch die Freundschaft mit mit der RK Siegtal aus Niederschelden gewürdigt.

Niederschelden. Vereinsmeister der Reservistenkameradschaft (RK) Wisserland und ihrer Ortsverbände (ROV) Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden bei den Vereinsmeisterschaften auf dem Schießstand in Grindel wurde in der Gesamtwertung mit 238 Ringen Udo Schmidt und löste den Vorjahressieger Michael Schneider ab.
Der Vorsitzende, Oberstleutnant d.R. Axel Wienand, überreichte im Grindeler Schützenhaus den Wanderpokal mit Urkunde. Zweiter wurde Bernd Morgenschweis, gefolgt von Mario Bähner.
Geschossen wurde mit der Zentralfeuergebrauchspistole 9 mm und der Sportpistole KK stehend freihändig sowie dem Luftgewehr liegend aufgelegt. In der Einzelwertung Zentralfeuergebrauchspistole hatte Udo Schmidt die Nase vorn und verwies Ingolf Wagner und Angelo Sadelkow auf die Plätze 2 und 3.
In der Einzelwertung Luftgewehr siegte Mario Bähner vor Bernd Morgenschweis und Norbert Kniep. Beim Schießen mit der Sportpistole sicherte sich Michael Schneider vor Bernd Morgenschweis und Udo Schmidt Platz 1 auf dem Siegertreppchen.
In der Wertungsklasse "Gäste" belegten bei gleicher Ringzahl mit Luftgewehr Manfred Giebeler (RK Siegtal) und Jörg Schneider (SV Grindel) den 1. Platz. Platz 3 sicherte sich Kai-Uwe Kraul von der RK Siegtal. Die Disziplin "Zentralfeuergebrauchspistole" entschied Wilhelm Weber vor Jörg Schneider und Bastian Gehrmann für sich.
Beim Schießen mit der Sportpistole KK durften sich ebenfalls bei gleicher Ringzahl Manfred Giebeler und Sven Bernhardt auf Platz 1 in der Siegerliste eintragen. Über den 3. Platz freute sich Uli Bähner vom SV Grindel.
Team 1 des ROV Brachbach/Kirchen/Mudersbach siegte vor Team 2 in der Mannschaftwertung. Auf den Plätzen 3, 4 und 5 landeten die Mannschaften der RK Wisserland, des ROV Daaden und der RK Siegtal. RK-Vorsitzender Axel Wienand und die Leiter der Reservistenortsverbände Brachbach/Kirchen/Mudersbach und Daaden, Klaus Schneider und Uwe Samrowski bedankten sich bei den Grindeler Schützen für das Bereitstellen der Schießanlagen, Scheiben und Munition. Dabei zollten sie den Schützen des SV Grindel, Werner Schuh, Manfred Giebeler, Axel Wünning und Schießmeister Mario Bähner großes Lob für die hervorragende Betreuung, Organisation und Durchführung des Wettkampfes.
Zuvor begrüßte Schützenvereinsvorsitzender Peter Brenner die heimischen Reservisten und Gäste im Schützenhaus und unterstrich das nun mittlerweile seit drei Jahren bestehende Freundschaftsverhältnis. Kai-Uwe Kraul, kommissarischer Vorsitzender der RK Siegtal von der benachbarten Kreisgruppe Südwestfalen, nahm die diesjährigen RK-Vereinsmeisterschaften "Schießen" zum Anlass, ein Geschenk der Freundschaft an den Wissener RK-Vorsitzenden Axel Wienand zu überreichen. Beide betonten, dass die Vereinsfreundschaft auch in den kommenden Jahren Bestand haben soll, nachdem bereits im September vergangenen Jahres erste Kontakte zu einer Aussprache geknüpft wurden. Damit legten die heimischen Reservisten einen Streit um die Gebietszuständigkeit bei und freuten sich über den Neuanfang. Gemeinsame Veranstaltungen sind schon in der Planung. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein gemütliches Beisammensein von Schützen, Gästen und RK-Mitgliedern.(aw)
xxx
Es gab strahlende Gesichter bei den siegreichen Schützen, als RK-Vorsitzender Axel Wienand (rechts) gratulierte. Foto: Jösch






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Goldnadel für Kevin Zimmermann

Bingen/Wissen. Die Meisterschaftsnadel in Gold des Landessportbundes erhielt der Wissener Sportschütze Kevin Zimmermann für ...

Seniorenakademie feierte Karneval

Horhausen. Das Wetter konnte die Stimmung der Mitglieder und Gäste der Seniorenakademie Horhausen auf ihrer Karnevalsfeier ...

30 Jahre und kein bisschen leise

Flammersfeld. Die Jubiläumsfeier der Flammersfelder "Radau-Möhnen" übertraf in Sachen Publikum alles bisher Dagewesene. ...

"Eventmesse" in Betzdorf im April

Betzdorf. Bürgermeister Bernd Brato ist voller Tatendrang. "Wieder ein Stück Neuland für die Stadthalle", freut sich der ...

Schüler aus Ross-On-Wye zu Gast

Betzdorf. Am Dienstag fand im Rahmen des Schülertausches zwischen Betzdorf und der englischen Partnerstadt Ross-on-Wye ein ...

Jugendliche im Karneval schützen

Kreis Altenkirchen. Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Peter Enders, und der Landtagsabgeordnete ...

Werbung