Werbung

Nachricht vom 17.05.2016    

Infoveranstaltungen zum Thema Tagespflege

Es gibt zwei Infoveranstaltungen "Wie werde ich Tagesmutter oder Tagesvater?" der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. In Wissen und in Betzdorf können interessierte Personen alles wichtige zum Thema Tagespflege erfahren.

Kreisjugendamt und Kreisvolkshochschule Altenkirchen laden zur Infoveranstaltung für den neuen Qualifizierungskurs ein. Von links: Klaus Schneider (Kreisbeigeordneter), Susanne Morgenschweis (Kreisjugendamt), Valeska Weber (Kursleiterin), Brigitte Müller (Kursleiterin) und Bernd Kohnen (Kreisvolkshochschule)

Kreisgebiet. Am Dienstag, 13. September startet ein neuer Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter des Kreisjugendamtes in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Betzdorf.
Der Unterricht findet wöchentlich dienstagabends, einmal im Monat freitagabends sowie ganztägig samstags im Evangelischen Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ in der St. Barbara Straße 16 in Betzdorf statt. Der Kurs wird vom Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz im Rahmen des Programms „Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an“ und dem Kreis gefördert.

Die Kursleiterinnen Valeska Weber, Brigitte Müller und Sandra Schmidt werden im Rahmen der 180 Unterrichtsstunden die Teilnehmenden auf den Alltag und die Anforderungen einer Tagespflegeperson vorbereiten.

Für einen ersten Überblick über die Kindertagespflege und als Entscheidungshilfe finden zwei zentrale Veranstaltungen in Wissen und Betzdorf statt. Themen der Infoveranstaltungen sind beispielsweise: Was ist Kindertagespflege? Welche Bestimmungen gibt es und wie wird die Kindertagespflege vom Jugendamt gefördert? Muss ich mich qualifizieren?



Zur Klärung dieser und anderer Fragen bietet das Kreisjugendamt und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen Infoveranstaltungen für alle diejenigen an, die an der Tätigkeit als Tagesmutter oder Tagesvater interessiert sind. Interessenten können sich hier über Chancen, Bedingungen und Voraussetzungen zur Kindertagespflege informieren.

Diese finden am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr im Kuppelsaal der Verbandsgemeinde Wissen, Rathausstraße 56 und Montag, 13. Juni, um 19 Uhr in Uhr im Evangelischen Gemeindehaus „Auf dem Bühl“ Betzdorf, St. Barbara Straße 16 statt.

An den beiden Abenden stehen die Kursleiterinnen und die Mitarbeiterinnen der Kindertagespflege als Ansprechpartner zur Verfügung. Informationen und Anmeldungen montags, mittwochs und donnerstags von 8 bis 12 Uhr bei Susanne Morgenschweis, 02681-812561 oder per E-Mail unter kindertagespflege@kreis-ak.de



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Musikalische Kontinuität auf hohem Niveau

Betzdorf. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Betzdorfer Stadtkapelle setzte der Verein auf die Fortführung von ...

Glyphosat mit Augenmaß beurteilen

Region. Zur aktuellen Debatte zum Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft erklärt der agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, ...

Robuste Konjunktur mit Risiken

Region. Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich weiterhin robust – das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage ...

Familienfahrt zum Brazzeltag ins Technik Museum Speyer begeisterte

Kreisgebiet. Museum mal anders erleben. Das war für die Teilnehmer der Familienfahrt zum Technikfestival Brazzeltag im Technik ...

Fortuna meinte es gut mit Weitefelder Gewinnsparer

Weitefeld. Fassungslos vor Freude war am Mittwoch ein Kunde der Volksbank Daaden eG, als er die Nachricht vom 5.000-Euro-Geldsegen ...

Stabwechsel bei der Westerwald Bank in Kroppach

Hachenburg/Kroppach. Friedhelm Krämer aus Heimborn ist ein Urgestein bei der Westerwald Bank, einer, der für Generationen ...

Werbung