Werbung

Nachricht vom 22.05.2016    

Radfahrer tot - Massive Behinderung der Rettungsmaßnahmen

Für einen Radfahrer aus der Verbandsgemeinde Hamm nahm eine sonntägliche Radtour ein schreckliches Ende. In Hilgenroth in einem Steigungsstück der dortigen Hauptstraße kippte er um und fiel in eine Böschung. Für den 52-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Es bleibt zu hoffen, dass es für die vielen Personen, die durch ihr Verhalten die Rettungsmaßnahmen massiv behinderten, ein gesetzliches Nachspiel haben wird.

Symbolfoto: AK-Kurier

Hilgenroth. Für einen 52-jährigen Fahrradfahrer aus der Verbandsgemeinde Hamm endete die Ausfahrt mit dem Rad am Sonntag, 22. Mai, gegen 14 Uhr tragisch. Nach bisherigen Feststellungen der Polizei war der Angehörige eines Radsportclubs am Morgen zu einer längeren Tour gestartet.

Laut Tageskilometerzähler dürfte er gegen 14 Uhr bereits 120 Kilometer gefahren sein, als er aus bislang unbekannten Gründen in einem Steigungsstück der Hauptstraße in Hilgenroth plötzlich nach rechts wegkippte und in der Böschung liegen blieb. Trotz Erstversorgung durch vorbeikommende Verkehrsteilnehmer, wie auch durch die hinzugezogene Notärztin, konnte der 52-jährige Mann nicht mehr gerettet werden.

Trotz der Tragik des Geschehens, ließen sich viele Personen nicht davon abhalten, die Arbeit von Polizei und Rettungskräften durch unnötiges Gaffen massiv zu behindern.



Die Einsatzkräfte berichteten von einem unglaublichen Verhalten von Bürgern. So ließen sich Personen mit Kindern in unmittelbarer Nähe in der Böschung nieder, um den Reanimationsmaßnahmen beizuwohnen.

Anwohner führten zum Teil sogar beleidigende Diskussionen mit Einsatzkräften, weil ihnen die Namensangabe des Verunglückten verweigert wurde, nach dem sie ohne jegliche Berechtigung, nur zur Befriedigung ihrer persönlichen Sensationsgier fragten.

Gegen eine Vielzahl von Personen wurden Platzverweise mit Androhung von Zwangsmaßnahmen ausgesprochen. Ob dieses Verhalten zu Anzeigen führen wird, meldet das Polizeipräsidium nicht. Es wäre zu wünschen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Großsporthalle in Gebhardshain bebte: Der Musikverein Brunken gab sein Frühjahrskonzert

Der Musikverein Brunken hatte am Samstag (29. März) zum Konzert eingeladen. Im Jahr vor dem großen Jubiläum, ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Weitere Artikel


Karneval im Mai – Herdorf feierte ein Superfest

Die Hellerstadt erlebte am Sonntag, 22. Mai einen historischen Karnevalsumzug. Erstmals in der Geschichte ...

„WIEDer ins Tal“ sehr gut besucht

Autofrei und „Rad frei!“ hieß es wieder am Sonntag, 22. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr war das Tal ...

Jan Jucken fuhr mit sebamed-Team auf Platz 3

Mountainbiker Jan Jucken fuhr im sebamed-Team beim 24 Stunden Naspa-Bike-Rennen in Diez auf Platz 3. ...

Noll mit starker Leistung in Köln

Am Pfingstmontag, 16. Mai fand das 46. Volksbank Giro Radrennen in Köln-Longreich statt. Mit dabei ist ...

Je 900 Euro Spende an Fly & Help und an Kinderkrebshilfe

Kürzlich veranstaltete das renommierte Busunternehmen Meso and more aus Kroppach seinen Tag der offenen ...

Besonderes Erlebnis lateinamerikanischer Musik

Das Orchester „Orquesta Andina“ aus der chilenischen Hafenstadt Valparaíso ist im Rahmen seiner Konzerttournee ...

Werbung