Werbung

Nachricht vom 23.05.2016    

LBM Diez: Lutz Nink neuer Leiter

Lutz Nink ist der neue Leiter des Landesbetriebs Mobilität Diez. Er tritt damit die Nachfolge von Ulrich Neuroth an, der im Juli 2015 zum LBM-Autobahnamt nach Montabaur gewechselt ist. Der 44-jährige Diplom-Bauingenieur war bislang im LBM Diez für die Planung zuständig. Zudem hat er die Dienststelle stellvertretend geleitet.

Lutz Nink. Fotos: LBM RP

Diez. Bernd Hölzgen, technischer Geschäftsführer des LBM, hat ihm jetzt das Ernennungsschreiben überreicht. „Für Ihren neuen Verantwortungsbereich wünsche ich Ihnen alles Gute“, so Hölzgen. Als neuer Chef des LBM Diez ist der Altendiezer nun verantwortlich für mehr als 2.400 Kilometer Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in den Kreisen Altenkirchen, Rhein-Lahn und Westerwald. Zur Dienststelle gehören acht Straßenmeistereien. Insgesamt arbeiten am Standort Diez 104 und in den Straßenmeistereien 231 Mitarbeiter für den LBM Diez.

Mit dem Straßenbau in Rheinland-Pfalz ist Lutz Nink bereits seit mehr als 18 Jahren verbunden. Nach dem Studium des Bauingenieurwesens an der Technischen Hochschule in Darmstadt begann Nink im November 1998 sein zweijähriges Referendariat bei der Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz. Nach erfolgreichem Abschluss war Nink zunächst in verschiedenen Positionen der LBM-Zentrale in Koblenz und dem damaligen Straßenbauamt Koblenz tätig. Es schlossen sich Stationen im Bundes- wie Landesverkehrsministerium an. Im Oktober 2010 wechselte der Bauingenieur dann zum LBM Diez.

Lutz Nink stammt aus Altendiez und wohnt dort mit seiner Frau und drei Kindern.



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Artenschutz hautnah: Zoo-Erlebnistag im Zoo Neuwied

Neuwied. Immer stärker und immer schneller greift der Mensch in die Kreisläufe und Zusammenhänge der Natur ein: Er zerstört ...

Pfadfinder fühlten sich im Bürdenbacher Wald wohl

Bürdenbach/Oberlahr. Schon zum zweiten Mal verbrachten die Pfadfinder des DPSG Stamm Isenburg Schürdt/Oberlahr Pfingsten ...

Sanierung der B 62 in Wissen beginnt

Wissen. Die Bauarbeiten an der B 62 unterteilen sich in drei zeitlich voneinander getrennte Abschnitte. Begonnen wird mit ...

Stipendienplätze für junge „Changemaker“

Region. Der betont immer wieder die Wichtigkeit des bürgerschaftlichen Engagements. Ohne das wären beispielsweise vielfältige ...

Startschuss für Zukunftswerkstatt gefallen

Gebhardshain/Betzdorf. Im Rahmen des Programms „Gesundheit und Pflege 2020“ unterstützt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium ...

Petrus meinte es gut mit den Katzwinkeler Schützen

Katzwinkel. Nachdem am Samstagabend bereits im Festzelt gefeiert wurde, trat das Kaiser- und Königspaar mit seinem Gefolge ...

Werbung