Werbung

Nachricht vom 03.06.2016    

Sicherheit zu Hause und unterwegs

Auf großes Interesse stieß beim Treffen im Mai bei den Katzwinkeler Senioren/innen der Vortrag von Willi Grothe, Altenschutzbund Betzdorf. Das Thema Sicherheit zu Hause und unterwegs und wie man sich schützt kam gut an.

Seniorentreff Katzwinkel. Foto: Veranstalter

Katzwinkel. Große Resonanz fand wieder einmal ein Vortrag des Altenschutzbundes Betzdorf beim Seniorentreff Katzwinkel im Monat Mai. Willi Grothe referierte zu Sicherheitsmaßnahmen für Seniorinnen und Senioren, angesichts der jüngst veröffentlichten Zahlen der bundesdeutschen Kriminalstatistik ein hochaktuelles und spannendes Thema. Ausführliche Informationen gab er zu präventiven Maßnahmen an Gebäuden wie Eigenheimen und Wohnungen, um Einbruch und Diebstahl vorzubeugen.

Aber auch zu geeigneten Verhaltensmaßnahmen unterwegs, beispielsweise beim Großstadtbummel, bei Großveranstaltungen bis hin zu angemessenem und vorsichtigem Verhalten bei unerwartetem Besuch zu Hause von Fremden gab Grothe viele wertvolle Hinweise, die bei den zahlreichen Senioren auf großes Interesse stießen. Aber auch gefährliche und trickreiche Fallen, die im Internet oder bei Bankgeschäften lauern können, waren vielen Senioren bis dahin nicht bekannt.



Organisator Friedhelm Heck bedankte sich für den informativen Vortrag und gab noch einige Termine bekannt. Der Bus zum Ausflug in den Rheingau fährt am 5. Juli um 9 Uhr ab der Bushaltestelle Oberkatzwinkel und hält an allen öffentlichen Haltestellen Richtung Elkhausen. Die letzte Zusteigemöglichkeit ist gegen 9.10 Uhr am Dorfplatz Elkhausen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


3. Pflegestammtisch in Kirchen

Kirchen. Die meisten Menschen wünschen sich, auch im Alter und bei zunehmendem Pflege- und Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes, ...

Milchgipfel: Den Ergebnissen müssen jetzt Taten folgen

Region. Nun gehe es darum, schnellstmöglich den Ergebnisse Taten folgen zu lassen. Die Einkommensverluste in der Milchwirtschaft, ...

Positive Konjunkturdaten im AK-Land

Altenkirchen. Die Stimmung der Wirtschaft hat sich im Landkreis Altenkirchen im Frühsommer deutlich belebt. Der IHK-Konjunkturklimaindikator, ...

Oldtimertreffen am Westerwald-Steig

Winnen. Mit dem 3. Winner Oldtimertreffen anlässlich der Zeltkirmes am 19. Juni ist die Vorführung von Autos, Motorrädern ...

Interessante Waldexkursion im Hatzfeldtschen Forst

Wissen-Schönstein. Kürzlich trafen sich auf Einladung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein ...

Erfolgreiches Turnier in Eschweiler

Altenkirchen. Trainer Eugen Kiefer reiste mit einem kleinen Team nach Eschweiler, um die wichtige Kampferfahrungen machen ...

Werbung