Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Bildungsfahrt der VHS Betzdorf: Berlin und Potsdam mal anders

Unter dem Motto „Wir besuchen Orte, die etwas ausgefallener sind und ein wenig abseits der normalen Stadtbesichtigung liegen.“ veranstaltete die Volkshochschule (VHS) Betzdorf diese Fahrt nach Berlin und Potsdam.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Das Hotel lag etwas abseits, direkt am Park Sanssouci im Grünen, jedoch durch den vor der Hoteltür liegenden Bahnhof Potsdam Park Sanssouci wiederrum zentral mit direkter Verbindung in die Innenstadt von Berlin und Potsdam gelegen. Die beiden Reiseleiter Ingo Molly und Ulrich Schneider hatten von diesem Ausgangspunkt aus ein interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Nach der Hinfahrt von Betzdorf nach Potsdam und dem Hotelbezug ging es zum ersten Programmpunkt, über die sieben Seen entlang der Stadtgrenzen von Berlin und Potsdam. Gestartet wurde mit dem Schiff vom Wannsee über den kleinen Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Glienicker Lake, Jungfernsee und über die Havel zurück nach Wannsee. Neben den Erklärungen zu den einzelnen Seen und Sehenswürdigkeiten gab es ein Mittagessen während der Schifffahrt.

Den ersten Abend nutze die Hälfte der Gruppe zum Besuch des Musicals „Hinterm Horizont“ im Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin. Die zweite Hälfte nutzte die Zeit zu einem Abendspaziergang zum neuen Palais im Park Sanssouci.

Am nächsten Morgen ging es mit dem Bus von Potsdam quer durch die Stadt Berlin zur Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße. Hier erwartete die Gruppe eine Führung an einem der wenigen letzten originalen Stücke der Berliner Mauer. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fuhr die Gruppe zum Bundesrat. Hier gab es eine interessante Führung zur Geschichte des Hauses sowie zu den Aufgaben und der Arbeitsweise des Bundesrates. Anschließend ging es zur S- und U-Bahnstation Gesundbrunnen, wo eine Führung in die Unterwelten von Berlin auf dem Programm stand. Der Verein „Berliner Unterwelten“ ermöglicht interessierten Gruppen die verschiedensten Bunkeranlagen unterschiedlichster Zeitepochen per Führung zu besichtigen. Bei dieser Tour ging es um die Themen U-Bahn, Bunker und Kalter Krieg, die anhand der Anlage oberhalb des U-Bahntunnels am Gesundbrunnen und in der Pankstraße erläutert wurden. Mit vielen unterschiedlichen Eindrücken ging es am Abend zurück ins Hotel nach Potsdam.



Nach ausgiebigem Frühstück startete die Gruppe zum Schloss Sanssouci, um hier im Rahmen einer Führung die ‚Neuen Kammern‘ und Teile des Parks erklärt zu bekommen. Die Mittagspause wurde in der Innenstadt von Potsdam verbracht, um anschließend bei einer Stadtrundfahrt die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt erläutert zu bekommen.

Den späten Nachmittag nutze dann ein Teil der Gruppe zum Spaziergang im Park Babelsberg. Zum Abschluss wurde in einem Biergartenlokal direkt an der Havel das gemeinsame Abendessen bei schönstem Sonnenschein genossen. Die zahlreichen Eindrücke dieser „anderen Fahrt nach Berlin und Potsdam“ wurden dann auf der Rückfahrt mit einem zweistündigen Stopp in Erfurt erweitert.

Nach den erfolgreichen Studienreisen in diesem Jahr plant die VHS Betzdorf im nächsten Jahr, vom 28. April bis 1. Mai eine Flugreise nach Dublin und vom 14. Juni bis 18. Juni eine Städtereise nach Wien mit Zwischenstopp in Regensburg und Salzburg.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


1-2-3 im Sauseschritt durch den Urwald

Fürthen. Seit rund drei Monaten heißt es jeden Montag in der Kindertagesstätte „Die Phantastischen Vier“ in Fürthen: „Festhalten ...

Mit Leib und Seele unterwegs

Daaden. Erstmals kommt das Programm der Evangelischen Landeskirche „Mit den Füßen beten“ nun auch direkt in den Kirchenkreis ...

49-jähriger Mann starb nach Bullenattacke

Kraam. Am Mittwoch, 8. Juni, kurz nach 20.30 Uhr wurde ein 49jähriger Mann bei Arbeiten auf einer Viehweide in der Gemarkung ...

Genialer Spielzug zur Europameisterschaft

Betzdorf. Dieses Jahr richtet sich die Aufmerksamkeit im Sport auf die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich und die Olympiade ...

Kreismedienzentrum wurde Tonstudio

Altenkirchen/Hamm. Zu einem Tonstudio wurde kürzlich das Kreismedienzentrum Altenkirchen. Mit vier Kindern aus der vierten ...

Feiner kleiner Markt am Ottoturm

Kirchen. Der Verein "WIR IN KIRCHEN" lädt für Samstag, 25. Juni, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zum 3. Kirchener Märktchen ...

Werbung