Werbung

Nachricht vom 14.06.2016    

Feuerwehr übte bei Glas Krüger

Beim Unternehmen Glas Krüger fand eine Übung der Feuerwehr Hamm statt, dabei stand das Auffinden einer vermissten Person im dichten Qualm unter anderem im Übungsszenario. Auch die Wasserversorgung im Industriegebiet über lange Schlauchleitungen wurde geübt.

Der Atemschutztrupp meldet sich beim „Atemschutz-Überwacher“ an. Dieser überwacht den Einsatz des Trupps und fragt ständig den Restdruck der Geräte ab. Fotos: Alexander Müller

Hamm. Kürzlich führte die Feuerwehr Hamm/Sieg eine Übung bei der Firma Glas Krüger im Hammer Industriegebiet durch. Ausgangslage für die Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus der Firmenhalle. Eine Person wurde im Gebäude vermisst.

Direkt nach dem Eintreffen der ersten Fahrzeuge gingen mehrere Feuerwehrleute mit Atemschutzgeräten ausgestattet in die verqualmte Halle zur Menschenrettung vor. Diese war von Übungsleiter Mirko Heuser mit einer Nebelmaschine sehr realistisch vernebelt worden, so dass die Trupps in der Halle keine Sicht hatten. Trotzdem gelang es den Feuerwehrmännern sehr schnell die vermisste Person aufzufinden und aus der Halle zu verbringen. Draußen wurde die verletzte Person an den Rettungsdienst übergeben. Die Besatzung eines weiteren Tanklöschfahrzeugs nahm einige Strahlrohre auf der Gebäuderückseite in Stellung und führte einen Löschangriff von außen durch. Das benötigte Löschwasser kam über eine lange Schlauchleitung vom Industriegebiet „Auf´m Rottland“. Nach gute einer Stunde konnte "Feuer aus" gemeldet werden. Den „Qualm“ beförderte ein großer Lüfter nach draußen ins Freie.



Die Familie Krüger bedankte sich mit einer kühlen Erfrischung bei den Einsatzkräften. Dabei wurde in der Firmenhalle noch auf die verschiedenen Glasarten eingegangen. In einer kleinen Vorführung zeigte Heuser den anwesenden Kameraden die genauen Unterschiede. Einscheiben-Sicherheitsglas zerfällt bei der Zerstörung in kleinste Krümmel ohne scharfe Kanten. Dagegen bindet Verbund-Sicherheitsglas im Falle eines Bruches die Splitter und bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr. Die Frontscheiben in Autos sind ebenfalls aus Verbund-Sicherheitsglas gefertigt und reißen bei starker mechanischer Belastung meistens nur ein.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Ortgemeinderat Scheuerfeld besichtigte Familienbetrieb

Scheuerfeld. Das Unternehmen Automaten Martin besteht seit 1965 und ist auf Getränke- und Verpflegungsautomaten für die Region ...

Vier spannende Tage gab es bei der NABU-Kinderfreizeit

Molzhain. Die Jugend- Freizeitstätte Molzhain war in diesem Jahr zum dritten Mal Unterkunft für die Kinderfreizeit des NABU ...

Neues aus Forschung und Gesetzgebung

Hachenburg. Zwei gleich große und identisch schwere Mäuse bekommen in Art und Menge das gleiche Futter. Demnach müssten sie ...

Keine Plastikbeutel oder Biobeutel in die Biotonne

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare oder vermeintlich biologisch abbaubare Kunststoffbeutel benötigen teilweise bis zu 18 ...

Flohmarkt in der Viktoriastraße

Betzdorf. Nun steht es fest: der kostenlose Flohmarkt für Kinder und Jugendliche wird, wie die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft ...

Förderverein spendet eine Wasserspielanlage

Mudersbach. Riesenfreude herrschte bei den Kindern der kommunalen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ in Mudersbach. Die Vorstandsmitglieder ...

Werbung