Werbung

Nachricht vom 19.06.2016    

Akademie für Rock und Pop im Westerwald startet

Wem als Musiker Einzelunterricht zu wenig ist und wer in den Startlöchern für seine Band-Karriere steht, der ist bei „Popstart“ - der neuen Akademie für Rock und Pop im Westerwald - goldrichtig. Die Akademie ist ein modernes Konzept der Kreismusikschule Altenkirchen und geht nach den Sommerferien an den Start. Dazu gibt es am 9. Juli Infoveranstaltungen.

Die Kreismusikschule Altenkirchen eröffnet nach den Sommerferien eine Akademie für Rock- und Popularmusik im Westerwald. Das „Popstart“-Lehrerteam besteht aus bewährten Profimusikern: Milena Lenz (vorn links), Armin Seibert (vorn rechts), Nico Brandenburger (hinten v. r.), Michael Strunk und Guillermo Banz. Foto: KMS

Altenkirchen/Wissen/Betzdorf. Die Kreismusikschule Altenkirchen (KMS) beschreitet ganz neue Wege und eröffnet nach den Sommerferien eine „Akademie für Rock- und Popularmusik im Westerwald“. „Popstart“ wird die neue Akademie heißen und richtet sich an (junge) Musiker, die ihren Fokus auf Bandarbeit legen wollen. Zugleich kann die Akademie-Ausbildung eine Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen darstellen.

Das Angebot umfasst sowohl Einzelunterricht im gewählten Instrument (Schlagzeug und Percussion, elektrische und Akustik-Gitarre, E-Bass, Piano und Gesang), wie auch Bandcoaching (schon zu Beginn der Ausbildung werden die Musiker nach Leistungsstand in Bands eingeteilt), Gehörbildung und Musiktheorie. Zudem werden regelmäßig spezifische Workshops mit Themenschwerpunkten die Ausbildung komplettieren. Das moderne Konzept sieht eine fünfjährige Ausbildung vor, die sich in zehn Level gliedert (optional zwölf Level zur Vorbereitung auf Musikhochschulen).

„Oftmals fühlen sich Musiker, die gerne mit einer Band auf die Bühne möchten, in ihren Anfängen überfordert“, erzählt Milena Lenz, Gesangslehrerin für Rock und Popularmusik an der KMS. Dabei stellt das Zusammenspiel in einer Gruppe Musiker vor ganz besondere Herausforderungen: „Es gilt plötzlich, dass ich mich nicht nur auf mich selbst konzentrieren, sondern lernen muss, mich auf die Mitmusiker einzulassen.“ Und für Themen wie Konzertorganisation, Musikbusiness und Vermarktung gibt es für Branchen-Neulinge nur wenige Anlaufstellen. „Popstart“ will hier helfen. Als Lehrerteam hält die Akademie bewährte Berufs-Musiker vor, die seit Jahren in der Musikszene verhaftet sind: Namentlich sind dies Milena Lenz (Hauptfach Gesang), Armin Seibert (Gitarre und Bass), Guillermo Banz (Drums), Nico Brandenburger (Gitarre) und Michael Strunk (Piano). Unterrichtet wird an den drei Standorten Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Die Unterrichtszeiten werden individuell mit den Teilnehmern vereinbart. Wer sich in der Akademie anmelden möchte, der hat zunächst eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, denn Vorkenntnisse müssen vorhanden sein. Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren.

Zudem dient die Prüfung der Level-Einstufung des jeweiligen Teilnehmers: „Ein Musiker mit breit gestreuten Vorkenntnissen muss natürlich nicht in Level 1 einsteigen!“. Die Aufnahmeprüfungen finden stets zu den Schulhalbjahren statt. Die erste Aufnahmeprüfung ist für den 15. Juli angesetzt (Anmeldeschluss ist der 13. Juli). Wer sich optimal auf die Prüfung vorbereiten möchte, der kann an dem freiwilligen Vorbereitungskurs am 10. Juli teilnehmen (Anmeldeschluss: 6. Juli). Für Musikschüler ist der Vorbereitungskurs kostenlos. Nichtschüler zahlen 15 Euro.



Zur Vorstellung des neuen Konzepts bietet das Akademie-Team drei Infoveranstaltungen am 9. Juli an: Um 9.30 Uhr in der Musikschul-Zweigstelle Betzdorf (Auf dem Molzberg 2), um 11.30 Uhr in Wissen in der Wilhelm-Busch-Schule sowie um 13.30 Uhr in der Kreismusikschule in Altenkirchen. Im Internet stellt sich „Popstart“ jetzt schon vor: www.akademie-popstart.de. Weitere Infos gibt es auch telefonisch bei der Kreismusikschule unter 02681/812283.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Neues Existenzgründer-Seminar in Altenkirchen

Altenkirchen. Ob Businessplan oder Förderdschungel: Von der Geschäftsidee bin zum erfolgreichen Unternehmensstart ist es ...

Vereinsmeisterschaften mit reger Beteiligung

Altenkirchen. Die Motivation war groß bei den insgesamt 25 Teilnehmenden, im Einzelnen stellten sich 15 Senioren, fünf Jugendliche ...

Für Fußball-Feriencamp im August anmelden

Pracht-Niederhausen. Unter der Leitung des qualifizierten Fußballtrainers Werner Nefgen und weiteren DFB-lizenzierten Jugendtrainern, ...

Lions Club unterstützt den Verein Trotzdem-Lichtblick

Horhausen/Altenkirchen. Über einen Scheck von 700 Euro des Lions-Clubs Altenkirchen konnte sich der Verein Trotzdem-Lichtblick, ...

Sicher mit dem Fahrrad zur Schule

Region. Die meisten Straßenverkehrsunfälle auf dem Schulweg passieren mit dem Fahrrad. Darauf weisen Unfallkassen und Berufsgenossenschaften ...

Maik Köhler soll Bürgermeister der VG Kirchen werden

Kirchen. Der Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Kirchen schlägt den Ortsverbänden in der Verbandsgemeinde Kirchen den derzeitigen ...

Werbung