Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

TIME-Projekt auf Erfolgskurs

Um 0,5 Millimeter dünne Edelstahlbleche mit Wabenstruktur so zu verschweißen, dass die Struktur erhalten bleibt, entwickelte das Wissener Institut "TIME" neuartige Elektroden für das Widerstandsrollennaht-Schweißen, die auch zum Patent angemeldet sind. Das Deutsche Institut für Schweißtechnik würdigte die innovative Entwicklung

Stolz präsentiert TIME-Projektleiter Andreas Brobeck den aktuellen Geschäftsbericht der DVS-Forschungsvereinigung mit dem Titelbild des von TIME entwickelten Schweißverfahrens. Foto: pr

Wissen. TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, entwickelt und optimiert unter anderem Schweißprozesse für unterschiedliche Kunden. Jüngst würdigte der Deutsche Verband für Schweißtechnik (DVS) ein TIME-Projekt, dass sich mit der Schweißung strukturierter Bleche beschäftigte.

„Bei diesem Projekt galt es, in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus Senftenberg ein Verfahren zu realisieren, mit dem sich dünne Bleche mit einer Wabenstruktur verschweißen lassen, ohne dass die Struktur sich verzieht oder eingeebnet wird“, erklärt Projektleiter Andreas Brobeck.

Solche Bleche werden eingesetzt, wenn es um Leichtbau geht. „Ein Blech mit einer Stärke von einem halben Millimeter ist so stabil wie ein normales Blech mit zwei Millimeter“, macht Brobeck den Gewichtsvorteil deutlich. Nach Tests verschiedener Schweißverfahren entschied sich das Institut für das Widerstandsrollennaht-Schweißen. Die dafür entwickelten Rollenelektroden wurden mittlerweile zum Patent angemeldet.



"Welche Relevanz dieses Verfahren hat, zeigt sich daran, dass die DVS-Forschungsvereinigung auf ihrem aktuellen Geschäftsbericht dieses Projekt würdigt unter dem Thema Innovation für die Wirtschaft – Forschung in der Fügetechnik. Das macht uns natürlich ein wenig stolz", meint Brobeck.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

Region. In der vergangenen Woche haben mehr als 60 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit ...

Minecraftprojekt startet in den 2. Abschnitt

Betzdorf. Im Projekt der Jugendpflege Betzdorf und im Rahmen von "Betzdorf digital" hat eine Gruppe von Jugendlichen mit ...

Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Siegen. Mit einem Team von sechs Ärzten der Uni-Klinik Gießen-Marburg erweitert das Diakonie Klinikum Jung-Stilling vom 1. ...

Ulrich Schmalz gibt Ehrenamt auf

Wissen/Bonn. Am 3. März 1999 bestätigte das Auswärtige Amt, damals noch in Bonn, der isländischen Botschaft die Bestallung ...

Wer übernimmt die Regentschaft zum Wissener Schützenfest?

Wissen. Am Sonntag, 3.Juli ist in Wissen das Königsvogelschießen. Es ist in diesem Jahr der 132. Königsvogel der ausgeschossen ...

Tolle Arbeit wurde belohnt

Daaden. Über eine Spende von 1000 Euro freuten sich die Schüler, Lehrer und Schulleiter der Hermann-Gmeiner-Realschule plus ...

Werbung