Werbung

Nachricht vom 27.06.2016    

Minecraftprojekt startet in den 2. Abschnitt

Das Projekt im Rahmen von "Betzdorf Digital" der Jugendpflege Betzdorf geht in den nächsten Abschnitt. Nachdem die Jugendlichen das heutige Betzdorf nachgebaut haben, geht es jetzt an die Zukunft.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Im Projekt der Jugendpflege Betzdorf und im Rahmen von "Betzdorf digital" hat eine Gruppe von Jugendlichen mit dem Computerspiel Minecraft die Innenstadt von Betzdorf in der heutigen Zeit nachgebaut. Dabei wurden mehr als 17 Millionen Steine verbaut. Nun beginnt die Zukunft: Die Stadt wurde vier Mal kopiert, so dass jetzt in Kleingruppen von drei bis vier Jugendlichen gemeinsam am Betzdorf im Jahr 2050 gebaut werden kann.

Die ersten Ideen sind von den 12 aktiven Jugendlichen direkt angegangen worden – so wurde eine U-Bahn Station ausgehoben, eine überdimensionale Windkraftanlage entsteht, ein Labor wird entworfen und einige Häuser veränderten ihr Aussehen. Die Jugendlichen können zeigen, wie sie sich den Baustil in der Zukunft vorstellen, welche Verkehrsmittel es geben wird oder sich die Industrie und Ladenlokale verändert haben. Genauso kann die Freizeitgestaltung oder auch die Einrichtung einer Wohnung oder Hauses gezeigt werden. Hier sind der Phantasie kaum Grenzen gesetzt. Weitergebaut wird von Zuhause aus, denn die Jugendlichen haben über Internet Zugriff auf den Server und sind mit den unterschiedlichsten Medien in Kontakt. In regelmäßigen Treffen werden dann die Fortschritte und Veränderungen besprochen.



Man kann gespannt sein, was sich die Jugendlichen alles einfallen lassen. Eine erste Präsentation ist für Sonntag, 2.Oktober im Rahmen des Barbarafestes geplant, im Anschluss stellen die Jugendlichen dem Verbandsgemeinderat ihre Ergebnisse vor.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Sechs Ärzte aus Uni-Klinik wechseln ins „Stilling“

Siegen. Mit einem Team von sechs Ärzten der Uni-Klinik Gießen-Marburg erweitert das Diakonie Klinikum Jung-Stilling vom 1. ...

Viele Jahrzehnte CDU-Politik vor Ort geprägt

Wissen. Mitte der 1960er Jahre: Die Bundesvorsitzenden der CDU hießen Adenauer, Erhard und Kiesinger, die bis 1969 nacheinander ...

3. Gesundheitstag „Entspannung“ im DRK Krankenhaus Kirchen

Kirchen. Nachdem die ersten beiden Gesundheitstage mit verschiedenen Themenschwerpunkten bereits gepunktet hatten, fand sich ...

Zollamt war Schwarzarbeit auf der Spur

Region. In der vergangenen Woche haben mehr als 60 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit ...

TIME-Projekt auf Erfolgskurs

Wissen. TIME, das Technologie-Institut für Metall & Engineering in Wissen, entwickelt und optimiert unter anderem Schweißprozesse ...

Ulrich Schmalz gibt Ehrenamt auf

Wissen/Bonn. Am 3. März 1999 bestätigte das Auswärtige Amt, damals noch in Bonn, der isländischen Botschaft die Bestallung ...

Werbung