Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Landfrauen in Thüringen unterwegs

Die Wartburg, Unesco-Weltkulturerbe und die Stadt Eisennach waren Ziel einer Bildungsfahrt der Landfrauen Bezirk Gebhardshain. Die Stadt in Thüringen mit ihrer Geschichte, sowie die weltberühmte Wartburg lernten die Besucherinnen kennen.

Vor der Abfahrt Richtung Heimat verweilten einige Teilnehmerinnen noch für ein Foto vor der Luthersäule. Foto: pr

Gebhardshain. Am frühen Morgen bei unbeständigem Wetter starteten 35 Landfrauen aus dem Gebhardshainer Land Richtung Eisenbach. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Renate Nadrowitz wurde ein Sektfrühstück im Bus eingenommen, um unnötige Zeiteinbußen zu vermeiden, da für 10.30 Uhr eine Führung, auf der seit 1999 zum Unesco Weltkulturerbe zählenden Wartburg, gebucht war.

Bei strahlendem Sonnenschein erreichte man zeitig Eisenach, so dass für den steilen Aufstieg zur Wartburg ausreichend Zeit blieb, allerdings konnte man die Burg auch bequem mit einem Shuttlebus erreichen. Mit viel interessantem Wissen, Witz und Spaß an der Sache erläuterte unser freundlicher „Burgführer“ die Geschichte der Wartburg und Eisenach. So erzählte er zum Beispiel vom Leben und Wirken der heiligen Elisabeth auf der Burg oder von den regelmäßigen Konzerten im prunkvollen Festsaal.

Nach einem Erinnerungsfoto unterhalb der Wartburg ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen in ein Landhotel. Frisch gestärkt hieß es dann die Stadt Eisenach auf eigene Faust zu erkunden. Eisenach ist seit ca. 110 Jahren als Automobilstadt bekannt, außerdem verfügt sie über einige außergewöhnliche Denkmale, die bedeutenden Persönlichkeiten wie Johann Sebastian Bach und Martin Luther gewidmet sind. Natürlich nutzte man das schöne Wetter auch zu einer Rast in einem Café oder Eisdiele.

So endete ein interessanter und lehrreicher Ausflug mit den Gedanken auch privat nochmal Eisenach mit der Wartburg zu besuchen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Spielplatz in Birken wird neu gestaltet

Mudersbach-Birken. Für die Kinder in der Gemeinde Mudersbach gibt es „sonnige Aussichten“. Der Spielplatz „In der Stroth ...

Was hat ein Frühstück mit Müll zu tun?

Katzwinkel. Am ersten Tag bereitete Melanie Henn und ihr kleines Maskottchen Max ein wunderschönes Frühstücksbuffet vor. ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Region. Artenvielfalt geht uns alle an. Nicht nur der Erhalt, sondern auch das Wissen über Arten in Mitteleuropa muss gefördert ...

SG Friesenhagen/Katzwinkel begrüßte Neuzugänge

Friesenhagen/Katzwinke. Zum Trainingsauftakt der Saison 2016-2017 hat die SG
Friesenhagen/Katzwinkel am Freitag, 1. Juli ...

Workshop: „Mein Lehrling, der selbstständige Profi?“

Koblenz. Eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist der Schlüssel, junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. Hier setzt ...

Neue Müllfahrzeuge: Adieu Seitenlader

Altenkirchen/ Kreisgebiet. „Back to the roots“ – Zurück zu den Wurzeln. Treffend brachte Wolfgang Beth, Geschäftsführer des ...

Werbung