Werbung

Nachricht vom 03.07.2016    

Schlägerei und Festnahmen in Altenkirchen

Eine größere Schlägerei auf dem Schlossplatz in Altenkirchen beschäftigte die Polizei und den Rettungsdienst am Samstag, 2. Juli. Ein 22-Jähriger ist mit Kopfverletzungen im Krankenhaus, ein 28-jähriger Mann jetzt in der Justizvollzugsanstalt. Gegen ihn lagen zwei Haftbefehle vor. Weitere Personen kamen in eine Ausnüchterungszelle der Polizei.

Symbolfoto: AK-Kurier

Altenkirchen. Am Samstag, 2. Juli, gegen 3.25 Uhr, wurde der Polizei Altenkirchen telefonisch eine größere Schlägerei in Altenkirchen, Schlossplatz, vor einer Gaststätte gemeldet. Bei Eintreffen der Polizeibeamten lag eine 22-jährige Person mit Kopfverletzungen am Boden. Weitere Personen standen unmittelbar dabei und stritten sich.

Nach ärztlicher Behandlung vor Ort wurde der 22-Jährige in ein Krankenhaus gebracht und musste dort verbleiben. Nach Anzeigenaufnahme wurden mehrere Personen aufgefordert die Örtlichkeit zu verlassen. Dazu wurden polizeiliche Platzverweise ausgesprochen. Diesen kamen drei Personen nicht nach, so dass Festnahmen angedroht und auch durchgesetzt werden mussten.



Bei der Überprüfung der Personen (28 Jahre, 29 Jahre und 35 Jahre) stellte die Polizei fest, dass gegen den 28-jährigen Mann zwei gültige Haftbefehle bestehen. Der 28-Jährige wurde festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die beiden anderen Personen wurden in polizeilichen Gewahrsam genommen, durften in die Ausnüchterungszelle und nach Ausnüchterung mussten sie wieder entlassen werden. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden die diensttuenden Beamten mehrfach beleidigt und rechtswidrigen Maßnahmen bezichtigt. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Glasrecycling – wichtig aber richtig!

Kreis Altenkirchen. Die Deutschen sind spitze im Glasrecycling. Rund 97 Prozent aller Haushalte bringen ihr Altglas zum Sammelcontainer. ...

Musikangebot für Kinder ab 1,5 Jahren - jetzt anmelden

Betzdorf. Die „MusikFantasie“ für Kinder von 4 oder 5 Jahren in Betzdorf-Kirchen unter Leitung von Christina Haubrich bietet ...

Motorradfahrer schwer verletzt

Hasselbach. Am Samstag, 2. Juli, gegen 15.45 Uhr, befuhr ein 34-jähriger Motorradfahrer die B 8 aus Richtung Weyerbusch in ...

125 Jahre Männergesangverein „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe

Wissen. Im Rahmen eines Festkommerses am Samstagabend, den 2. Juli im katholischen Pfarrheim in Wissen wurde das 125-jährige ...

SGD Nord gestaltete Artenkonferenz in Berlin mit

Region. Artenvielfalt geht uns alle an. Nicht nur der Erhalt, sondern auch das Wissen über Arten in Mitteleuropa muss gefördert ...

Was hat ein Frühstück mit Müll zu tun?

Katzwinkel. Am ersten Tag bereitete Melanie Henn und ihr kleines Maskottchen Max ein wunderschönes Frühstücksbuffet vor. ...

Werbung