Werbung

Nachricht vom 05.03.2009    

Die Sterne des Sports erstrahlen

Die "Sterne des Sports" glänzen jetzt in Betzdorf, in Hilgert und in Horhausen. Die DJK Betzdorf ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor, die Westerwald Bank und die Sportkreise vergaben die Auszeichnungen am Mittwoch in einer Feierstunde im "Breidenbacher Hof" in Betzdorf.

Betzdorf. Die "Sterne des Sports 2008" auf der regionalen Ebene wurden am Mittwoch in Betzdorf vergeben. Die DJK Betzdorf ging als Sieger aus dem Wettbewerb hervor und erhielt den großen Stern in Bronze, dotiert mit 500 Euro. Den zweiten Platz erhielt der Turn- und Sportverein Hilgert, der kleine Stern in Bronze und 350 Euro wurden überreicht. Der dritte Platz ging an den TC Horhausen, ebenfalls ein kleiner Stern und 250 Euro Preisgeld. Zusätzlich gab es für alle drei Sportvereine je 250 Euro für die Jugendarbeit.
Für die DJK Betzdorf ist es ein schönes Geburtstagsgeschenk, denn der Verein feiert in diesem Jahr den 50. Jahrestag seiner Neugründung. Vorsitzender Aloysius Mester freute sich schon deshalb besonders über diese Auszeichnung.
Die Westerwald Bank als regionaler Partner der bundesweiten Aktion des Deutschen olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volks- und Raiffeisenbanken hatte rund 600 Vereine angeschrieben und um die Bewerbungen gebeten. Eine Jury wählte aus den Bewerbungen aus, und der erste Preis ging an die DJK Betzdorf. An der Feierstunde in Betzdorf nahmen unter anderem Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Bernd Brato, die Sportkreisvorsitzenden aus Altenkirchen und dem Westerwaldkreis, Hans-Georg Brass und Herbert Rimpler, teil.
Bankvorstand Paul-Josef Schmitt ging in seiner der Laudatio auf die Bedeutung der Sportvereine für das gesellschaftliche Leben ein. Die Leistungen der Sportvereine könne man nicht in Zahlen ausdrücken, sie seien ein unschätzbarer Wert für das Gemeinwesen im Land. "Die soziale Kompetenz der Sportvereine wollen wir mit den Sternen des Sports ins rechte Licht rücken", sagte Schmitt. "Unabhängig vom Resultat der des Wettbewerbs sind wir überzeugt: Jeder Sportverein ist ein Stern für den Sport und die Gesellschaft", führte Schmitt aus. Allein den Sportvereinen gelinge es, Kindern das Gefühl von sozialer Anerkennung, Wohlbefinden und Integration zu vermitteln.
Integration durch Sport - dieses Konzept der DJK Betzdorf hatte die Jury überzeugt. Bei der DJK hat Integration viele Gesichter, da geht es um den Behindertensport ebenso wie um die Integration der Menschen mit Migrationshintergrund. Seit mehr als zehn Jahren gibt es eine eigenen Behindertensportgruppe, die nicht nur regelmäßige Übungsstunden absolviert, sondern auch aktiv am Vereinsleben teilnimmt. Den Kindern die Vielfalt näher bringen, dazu wurden Jugendfreizeiten unter dem Thema "Wir machen eine Reise um die Welt" gestellt. Fremde Kulturen kennenlernen und Gemeinsamkeiten entdecken stand im Mittelpunkt.
Die DJK Betzdorf kümmert sich vorbildlich um Menschen mit Migrationshintergrund. Allein in der Tanzsportgruppe tanzen Frauen aus sechs verscheidenen Nationen gemeinsam. Etwa sieben Prozent der Mitglieder sind Menschen mit einem Migrationshintergrund, die meisten davon sind türkischstämmig. Es gibt gute Kontakte mit dem Moscheeverein und dem Ausländerbeirat.
Der Turn- und Sportverein Hilgert hatte die Jury mit dem Konzept "Gleiche Gesundheitschancen für alle Kinder“ überzeugt. Das Angebot reicht vom Eltern-Kind-Turnen (für Kinder ab 18 Monaten) über Kinderturnen in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten bis hin zu kreativem Bewegungsspiel für Kinder von 4 bis 7 Jahren, die am normalen Sportbetrieb nicht oder nur eingeschränkt teilnehmen können. Hanni Klein und Günter Schwaderlapp nahmen den Preis entgegen. Der TC Horhausen erhielt den dritten Preis für seine Jugendprojekte, die sich in Schulkooperationen ausdrückt. So gibt Projekte an der IGS Horhausen und der Carl-Orff-Schule für geistig Behinderte. Mit zahlreichen Aktionen wurden behinderte und nicht behinderte Jugendliche zusammengebracht und somit Integration gefördert und Isolation durchbrochen. Der TC Horhausen plant auch eine Kooperation mit der Grundschule. Gabriele Andresen nahm für den Tennisclub die Auszeichnung entgegen.
Schmitt würdigte in seiner Ansprache die vielen ehrenamtlichen Kräfte, ohne die eine Arbeit in den Sportvereinen unmöglich ist. "Sie machen das Leben in dieser Republik lebenswerter und wir wollen als Partner dazu beitragen, die Sterne des Sports zum Glänzen zu bringen", sagte Schmitt und die Westerwald Bank wird auch die nächste Runde des Wettbewerbs unterstützen.
"Die DJK Betzdorf ist mein Heimatverein, ich gratuliere im Namen des Landkreises", sagte Landrat Michael Lieber sichtlich erfreut. "Die soziale Bedeutung des Sports wird oft von der Politik nicht erkannt, aber alles, was wir in den Sport investieren, wird sich langfristig auszahlen", so Lieber. Der Landrat dankte der Westerwald Bank und würdigte die Leistungen der diesjährigen Preisträger.
Bürgermeister Bernd Brato sprach Glückwünsche an die Sieger aus und lobte das Engagement der Bank. Für die beiden Sportkreise gratulierte Hans-Georg Brass den Preisträgern, er wünscht sich eine regere Beteiligung der Vereine im Wettbewerb.
Das Schlusswort gehörte dem Vorsitzenden der DJK Betzdorf. Aloysius Mester stellte die DJK vor, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag nach der Neugründung feiert. "Integration hat bei uns viele Gesichter, es ist unser Programm", sagte Mester und erzählte lebendige Geschichten, die dies bewiesen. (hw)
Xxx
Westerwald-Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt (rechts) überreichte die "Sterne des Sports" an Gabriele Andresen vom TC Horhausen, an Aloysius Mester von der DJK Betzdorf und Günter Schwaderlapp und Hanni Klein vom TSV Hilgert. Fotos: Helga Wienand


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Rüddel: Schnelles Internet forcieren

Region. "Die flächendeckende Versorgung unseres Landes mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen und der Aufbau von Netzen ...

"Siegperle" wanderte in der Südeifel

Kirchen/Wissmannsdorf. Einen geselligen Wanderausflug unternahmen die Wanderfreunde "Siegperle" Kirchen in der Südeifel ...

Familienbewusste Personalpolitik

Altenkirchen. Jetzt darf sich das Rathaus in Altenkirchen auf die Fahnen schreiben, wofür es bereits seit einigen Jahren ...

Lkw geriet aus der Spur

Niederdreisbach. Zu einem Unfall mit einem Lkw mit kam es am Mittwoch, 4. März, gegen 13.20 Uhr, als ein Sattelauflieger ...

Mehr Kriminalitätsfälle im Kreis

Kreis Altenkirchen. Die Kriminalstatistiken 2008 der Polizeidirektion Neuwied für den Kreis Altenkirchen und der Kriminalinspektion ...

Willi Salterberg Ehrenmitglied

Michelbach. Da wurde Willi Salterberg aus Forstmehren richtig blass, als der Vorsitzende der Michelbacher Adlerschützen, ...

Werbung