Werbung

Nachricht vom 06.03.2009    

Westerwald Bank trotzt der Krise

Die Westerwald Bank trotzt der Wirtschaftskrise. Dies machen die am Freitag veröffentlicheten Geschäftszahlen deutlich. Denn die Bilanz kann sich sehen lassen: Plus 6.9 Prozent auf 1,927 Milliarden Euro, Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Risiko plus 7 Prozent auf 8,976 Millionen Euro.

Region. Während landauf, landab die Finanzinstitute über zurückgehende Ergebnisse, Wertpapier-Abschreibungen sowie wesentlichen Eigenkapitalbedarf berichten, zeigt sich die Westerwald Bank eG als starke und gesunde Bank in der Region des Westerwaldes. Das deutliche Wachstum der Kundeneinlagen um 6,4 Prozent auf 1,543 Milliarden Euro war ursächlich für die Veränderung der Bilanzsumme, die mit plus 6,9 Prozent auf 1,927 Milliarden Euro gesteigert werden konnte.
Bei einem Neukreditvolumen von über 266 Millionen Euro konnte das Kreditgeschäft 2008 mit einem Kundenkreditvolumen von insgesamt 1,245 Milliarden Euro auf hohem Niveau stabilisiert werden. Das gute Ergebnis der Bank begründete Vorstand Wilhelm Höser mit der konservativen Ausrichtung des Institutes. So bestehe ein ausgewogenes Verhältnis zwischen privaten und gewerblichen Krediten von jeweils etwa 50 Prozent. Mit über 11.000 gewerblichen Kunden sowie 140.000 Privatkunden verfügt die Bank über einen sehr hohen Marktanteil.
Als Volks- und Raiffeisenbank ist für die Westerwald Bank die Entwicklung des Kundenvolumens im genossenschaftlichen Finanzverbund bedeutend. Auch dieses konnte auch in 2008 nochmals um 2,1 Prozent auf über 3,870 Milliarden Euro ausgedehnt werden.
Ende 2008 waren 69.315 Mitglieder an der Westerwald Bank eG beteiligt (+ 0,7 Prozent).
Zur Ertragslage führte Höser aus, dass trotz der erhöhten Refinanzierungskosten das betriebliche Ergebnis der Westerwald Bank auf 8,976 Millionen Euro gesteigert werden konnte, ein Plus von 7 Prozent. Neben den "anderen Erträgen" waren hierbei eine Verbesserung des Provisionsüberschusses sowie ein striktes Kostenmanagement ursächlich, welches eine Reduktion der "anderen Verwaltungsaufwendungen" um etwa 900.000 Euro auf 13,363 Millionen Euro zur Folge hatte.
"Die Westerwald Bank war eindeutig ein Gewinner in der Krise", fasste Höser das Ergebnis zusammen. "Dies ist eine klare Bestätigung einer guten und intensiven Marktbearbeitung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die eine wirklich großartige Leistung gebracht haben", sagte der Vorstand.
Zur volkswirtschaftlichen Situation führte Höser aus, dass die Rezession im Westerwald erst in Einzelfällen spürbar angekommen sei. "Hier wirkt sich die mittelständische Unternehmerstruktur unserer Region ausgesprochen positiv aus. Die Mittelständler reagieren viel flexibler und schneller auf geänderte Wirtschaftsdaten." Damit sollte die aktuelle Krise weiterhin den Westerwald deutlich weniger als andere Regionen in Deutschland belasten. Zukunftsfähigkeit verlange jedoch auch von der Bank weiterhin ein striktes Kostenmanagement. Damit begründete Paul-Josef Schmitt die zum Jahresende beschlossenen Schließungen von fünf Geschäftsstellen der Bank. Hierbei handele es sich um Kleinststellen, die in Teilzeit geöffnet waren. Diese Stellen, so Schmitt, seien heute nicht mehr kostendeckend zu führen. Dennoch bedeute dies keinen Rückzug aus der Fläche. Die 34 personenbesetzten und 20 Selbstbedienungsstellen böten den Kunden nach wie vor kurze Wege zur Bank. "Die hohe Konkurrenz der Direktbanken, der Kampf um die Kundeneinlagen, zwingt uns, im Kostenbereich konsequent notwendige Maßnahmen umzusetzen", sagte Schmitt.
Für das Jahr 2009 wurde von Wilhelm Höser insgesamt eine ausgesprochen verhaltene Prognose gegeben. Die weltwirtschaftliche Lage sei schwierig, die großen Wachstumsmärkte der Vergangenheit hätten heute selbst erhebliche Probleme. Eine Stabilisierung des wirtschaftlichen Umfeldes werde von der Bank frühestens Ende 2009 erwartet.
"Gerade weil unsere Bank sich ausschließlich auf die Kunden in unserer Region des Westerwaldes konzentriert, war die Westerwald Bank von der internationalen Finanzmarktkrises nicht tangiert. Auch für 2009 erwarten wir wiederum ein zufriedenstellendes Ergebnis für unsere Bank", so Höser abschließend.
xxx
Foto: Der Vorstand der Westerwald Bank (von links): Wilhelm Höser, Paul-Josef Schmitt, Markus Kurtseifer.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Kindergarten Hamm bei Feuerwehr

Hamm. Der kommunale Kindergarten Hamm zu Besuch bei der örtlichen Feuerwehr: Zu Beginn wurde im Schulungsraum das Absetzen ...

Kliniken im Kreis nicht vergessen

Kreis Altenkirchen. Nach der Verabschiedung des Nachtragshaushaltes in Mainz mit dem darin enthaltenen Mitteln des Konjunkturprogramms ...

Schüler gewannen Buchpreise

Windeck-Herchen. Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war beeindruckt: Die Schülerinnen und Schüler des Bodelschwingh-Gymnasiums ...

Bewegung macht einen Riesen-Spaß

Pracht. Bewegung ist gesund…und mit Mama oder Papa macht es doppelt so viel Spaß. Im Kindergarten "Zur Wundertüte"“ in ...

Feuerwehr übte auf größerem Anwesen

Neitersen. Der Morgen war in Neitersen, im Bereich "Auf dem Steinchen" und Hochstraße, plötzlich nicht mehr so ruhig wie ...

Frauenchor hat einiges vor

Gieleroth. Soch einen harmonischen Verlauf der Jahresversammlung wie beim Frauenchor in Gieleroth wünscht sich bestimmt jedes ...

Werbung