Werbung

Region |


Nachricht vom 08.03.2009    

Karl-Ulrich Paul tritt in Hamm an

Jetzt ist es amtlich: Karl-Ulrich kandidiert für das Amt des Ortsbürgermeisters von Hamm. Am Samstag wurde er vor der Jahresversammlung der Union einstimmig nominiert, nachdem der bisherige Amtsinhaber, Hans Schmidt von der FWG, auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte.

Hamm. Karl-Ulrich Paul geht ins Rennen um die Wahl eines neuen Hammer Ortsbürgermeisters. Der bisherige Amtsinhaber Hans Schmidt, der von der CDU unterstützt wurde, hatte vor einiger Zeit schon verlauten lassen, dass er nicht mehr kandidieren werde. Neben der Nominierung Paul zum Ortsbürgermeister-Kandidaten wurden auch noch drei Christdemokraten für die Rats-Kandidatenliste (Plätze 9 bis 11) nachgewählt. Es sind Hartmut Schmidtke, Rita Krauskopf und René Schrinner.
Karl-Ulrich Paul hatte zuvor sich und seine Gedanken zur Kandidatur in einer kurzen Erklärung vorgestellt. Paul sagte, er habe sich seine Entscheidung zu kandidieren nicht leicht gemacht und reiflich überlegt. Der Antrag eines Mitglieds, den Kandidaten erst später zu wählen, wurde von der Versammlung mit großer Mehrheit verworfen.
In der folgenden Jahresversammlung der Hammer Union stand ebenfalls eine Ergänzungswahl an, diesmal für Kandidaten für den VG-Rat. Zuvor hatte Vorsitzender Karl-Ulrich Paul die Mitglieder begrüßt, darunter Ehrenmitglied Karl-Josef Olberz und Bürgermeister Rainer Buttstedt, aber auch einige Gäste und parteilose Kandidaten. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte Paul anschließend Bärbel Decku, Werner Windel (Beide Roth), Raymund Hermes (Hamm) und Bernhard Imhäuser (Köln, früher Marienthal) mit Urkunde und Ehrennadel auszeichnen.
Es folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden über das abgelaufene Geschäftsjahr. Kassierer Günter Zeler konnte in seinem Bericht eine gesunde Kasse vorweisen, wies aber auch darauf hin, dass die Mitgliederzahl leicht rückläufig sei und die Altersstruktur im Hinblick auf junge Leute zu wünschen übrig lasse. Er appellierte an die Versammlung, mehr gegen diese Entwicklung zu unternehmen und junge Leute für eine Mitarbeit in der Partei zu gewinnen. Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde Rita Krauskopf (Hamm) auf den 14. Listenplatz für den VG-Rat gewählt. Damit ist die Liste der Union für dieses Gremium ebenfalls komplett.
Neben dem Hauptredner des Abends, dem Bundestagskandidaten Erwin Rüddel, begrüßte Paul auch den Landtags-Abgeordneten Dr. Peter Enders, der die Versammlung auf die Rede seines Kollegen Rüddel einstimmte. Rüddel bezog in seinem Vortrag deutlich Stellung zu den Positionen der CDU in der Gesundheitspolitik. Er kam gerade aus einer entsprechenden Podiumsdiskussion. Rüddel befasste sich auch mit der derzeitigen Konjunkturdebatte, auch im Hinblick auf die Firma Opel und die Bankenkrise. Im Blick auf die Bundestagswahl im September machte Rüddel deutlich, dass seine Mitbewerberin von der SPD, Sabine Bätzing, über die Landesliste abgesichert sei, wohingegen er einen unsicheren Listenplatz habe und deshalb vor allem auch auf die Direktstimmen angewiesen sei. Nur so sei gewährleistet, dass auch zwei Vertreter den Wahlkreis in Berlin vertreten können.
Mit einem anschließenden gemeinsamen Essen klang die Jahresversammlung der Hammer CDU harmonisch aus.
xxx
xxx
Die Kandidaten der CDU für den Ortsgemeinderat Hamm: 1. Albert Neuhoff, 2. Bettina Merz, 3. Karl-Ulrich Paul, 4. Otmar Ueberlacker, 5. Jutta Esche, 6. Stefan Gries, 7. Klaus Olberz, 8. Anna Fuchs, 9. Hartmut Schmidtke, 10. Rita Krauskopf, 11. René Schrinner, 12. Marco Neuhoff, 13. Harald Weller, 14. Herbert Koroll, 15. Manfred Franke, 16. Jürgen Dönges, 17. Volker Wydra, 18. Gereon Müller, 19. Peter Merz, 20. Dieter Esche.
xxx
xxx
Die Kandidaten der CDU für den Verbandsgemeinde-Rat Hamm: 1. Karl-Ulrich Paul (Hamm), 2. Friedbert Meyer (Roth), 3. Manfred Birkenbeul (Fürthen), 4. Margarete Maleszka (Breitscheidt), 5. Udo Hammer (Roth), 6. Willi Krämer (Breitscheidt), 7. Jan Burbach (Bruchertseifen), 8. Anke Enders-Eitelberg (Breitscheidt), 9. Jutta Esche (Hamm), 10. Marliese Nielsen (Fürthen), 11. Udo Seidler (Pracht), 12. Petra Wienold-Rapp (Bruchertseifen), 13. Ralf Gelhausen (Birkenbeul), 14. Rita Krauskopf (Hamm), 15. Wolfgang Steinhauser (Forst), 16. Christian Schlatter (Bitzen), 17. Anna Fuchs (Hamm), 18. Hans-Jörg Bartel (Fürthen), 19. Manfred Pfeiffer (Bruchertseifen), 20. Axel Mast (Bruchertseifen), 21. Ria Niederhausen (Etzbach), 22. Herbert Sanne (Roth), 23. Michaela Heuser (Fürthen), 24. Otmar Ueberlacker (Hamm), 25. Volker Wydra (Hamm), 26. Albert Neuhoff (Hamm), 27. Frank Becker (Pracht), 28. Hans-Jürgen Pfeiffer (Etzbach).
xxx
Foto: Ortsbürgermeister-Kandidat Karl-Ulrich Paul, Bundestagskandidat Erwin Rüddel und VG-Bürgermeister Rainer Buttstedt (von links).



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


RGZV wieder im Aufwind

Nassen. Die schwere Zeit des Rasse-Geflügel-Zucht-Vereins Altenkirchen scheint vorbei zu sein. Vorsitzender Friedhelm Hassel, ...

MGV hat in diesem Jahr viel vor

Oberwambach. Oswald Schüler, 1. Vorsitzender des MGV "Eintracht" Oberwambach, begrüßte im Vereinslokal "Wambacher Hof" ...

Mehrener machten sauber

Mehren. Das Wetter zeigte sich nicht unbedingt von seiner freundlichsten Seite, als sich am Wochenende viele Bürger und Bürgerinnen, ...

Wäschenbach geht ins Rennen

Wallmenroth. In der Vollversammlung des CDU-Ortsverbandes Scheuerfeld/Wallmenroth wurde der amtierende Ortsbürgermeister ...

Betzdorfer SPD nominierte Kandidaten

Betzdorf. Zur Nominierung ihres Kandidaten Bürgermeister Bernd Brato für das Amt des Stadtbürgermeister sowie zur Aufstellung ...

3,9 Millionen für Krankenhäuser

Kreis Altenkirchen. Aus dem Sonderprogramm Krankenhäuser im Rahmen des Konjunkturpakets II erhält das DRK Klinikum Westerwald ...

Werbung