Werbung

Nachricht vom 24.07.2016    

Zusammenarbeit soll Erfolg bringen

Die Bürgerinitiative (BI) Wildenburger Land wird Mitglied im Bündnis "Energiewende für Mensch und Natur". Durch die Mitgliedschaft im landesweit aktiven Bündnis kann die BI Wildenburger Land auf die Fachkompetenz der Mitglieder zurückgreifen und erhält so weitere tatkräftige Unterstützung bei ihren zukünftigen Aktivitäten.

Friesenhagen. Nach dem man bei einem Treffen von Bürgerinitiativen aus dem nördlichen Rheinland Pfalz, dem Siegerland, Sauerland und dem Bergischen Land im März eine verstärkte Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung vereinbart hatte, ist die Bürgerinitiative Wildenburger Land nun auch dem Bündnis Energiewende für Mensch und Natur beigetreten.

Das Bündnis Energiewende für Mensch und Natur in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und angrenzenden Regionen ist ein Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen und Bürger sowie 55 regional tätiger Bürgerinitiativen und Vereine mit mehr als 9000 Mitgliedern. Diese fordern einen ökologisch, sozial, technisch und volkswirtschaftlich sinnvollen Ausbau erneuerbarer Energiequellen. Zugleich fordern sie bei der Umsetzung der Energiewende einen wirkungsvollen Schutz des Menschen, der natürlichen Lebensgemeinschaften sowie der Kulturlandschaften ein.

Das Bündnis setzt sich im Rahmen der Energiewende ein für:
eine ökologisch, sozial, technisch und volkswirtschaftlich sinnvolle Entwicklung der Energiewende, die Mensch und Natur ausreichend beachtet und schützt,
die Wahrung und Durchsetzung des Natur- und Artenschutzes sowie des Landschafts- und Denkmalschutzes,
einen wirkungsvollen gesundheitlichen Schutz der Menschen bei der Umsetzung der Energiewende,
die Erhaltung einer menschenwürdigen Umwelt in einer das Leben fördernden gesunden und harmonischen Landschaft,
die Bewahrung des Naturerbes und unserer Wälder,
insbesondere den Schutz von Naturparken, Biosphärenreservaten, Natura-2000Gebieten, Vogelschutzgebieten, Naturschutzgebieten, Zugvogelkorridoren, Landschafts- und Wasserschutzgebieten, Welterbegebieten sowie vorgeschichtlicher und historischer Fundareale vor Industrialisierung, insbesondere durch Windkraftanlagen in diesen Gebieten,
die schonende Nutzung der natürlichen Lebensgrundlagen.



Weitere Informationen gibt es in Kürze auf der neu gestalteten Internetseite www.bi-wildenburgerland.de .


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Hartes Rennen mit Klassensieg glücklich beendet

Fluterschen. Nürburgring. „Ich hatte das Gefühl, als wenn uns heute so ziemlich jeder ins Auto gefahren ist.“ Mit diesen ...

Keine Berührungsängste mit Papageien

Kirchen/Hochtaunus. So führte die Reise kürzlich mit 64 Teilnehmenden in einem Doppelstockbus zunächst zu den IVV-Wandertagen ...

Mit dem Kanu auf der Lahn machte Spaß

Daaden. Bei fast „schon zu gutem“ Kanuwetter gingen am Mittwoch, 20. Juli, insgesamt 39 Teilnehmer/innen der Aktion Ferien ...

Für Kirmes und Schützenfest steht das Programm

Gebhardshain. Zur großen Vorstandssitzung traf sich die Kultur- und Festgemeinschaft Gebhardshain mit den angeschlossenen ...

Sommerfest bei den Reha-Sportlern

Wissen. Seit Jahren stellt Vereinsmitglied Alfons Brendebach sein Anwesen für das Sommerfest der Reha-Sportgemeinschaft Wissen ...

Deutsche Bank Betzdorf unterstützt DRK

Betzdorf. Filialdirektor der Deutschen Bank Betzdorf Oliver Boeck übergab jetzt – einige Tage nach erfolgreich getaner Arbeit ...

Werbung