Werbung

Region |


Nachricht vom 10.03.2009    

Frauenchor hat wieder viel vor

Wieder einiges zu bieten hat auch in diesem Jahr der Frauenchor Oberwambach. Neben den gesanglichen Ambiltionen ist auch jede Menge gesellschftliche Unterhaltung mit im Programm.

Oberwambach. Die 1. Vorsitzende Conny Lück-Aschenbrenner eröffnete die Jahresversammlung des Frauenchors Oberwambach im Vereinslokal "Wambacher Hof" und begrüßte neben den 27 Vereinsmitgliedern auch den Vertreter des Kreischorverbandes Altenkirchen, Pressereferent Wolfgang Wachow (Schürdt). Schriftführerin Monika Mostafa erinnerte in ihrem Jahresbericht an die vielen Aktivitäten des Chores im vergangenen Jahr, wie den Ausflug nach Köln zum Millowitsch-Theater, den Wandertag in Marienstatt, den Ausflug nach Siegburg zum historischen Weihnachtsmarkt sowie an die Auftritte und Ständchen bei Sängerfesten, Konzerten und Jubelfeiern. Die Kassiererin Gertrud Sulzbacher trug den Kassenbericht vor. Da die beiden Kassenprüferinnen Charlotte Ernst und Birgitt Mertgen nicht anwesend waren, bestätigte stellvertretend Ivonne Hasselbach die einwandfrei geführte Kasse. Auf Antrag von Ivonne Hasselbach wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Die anwesenden Mitglieder wählten Andrea Hasselbach-Tomasiello zur Versammlungsleiterin. Conny Lück-Aschenbrenner bedankte sich bei dem bisherigen Vorstands und überreichte jedem Vorstandsmitglied eine Rose. Heidelore Müller bedankte sich bei der 1. Vorsitzenden für ihren Einsatz und überreichte ihr im Namen aller Mitglieder einen Blumenstrauß.
Zunächst wurde einstimmig beschlossen , eine offene Wahl durchzuführen. Anschließend wurde Conny Lück-Aschenbrenner ohne Gegenvorschlag einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt. Auch die weiteren Wahlgänge wurden ohne Gegenstimmen beschlossen: 2. Vorsitzende wurde Heidelore Müller, 1. Kassiererin Gertrud Sulzbacher, 2. Kassiererin Ines Weiler, 1. Schriftführerin Monika Mostafa, 2. Schriftführerin Erika Wannenmacher, Beisitzerinnen Marga Krisat und Irene Renn, Notenwarte Monika Hommer und Annedore Barner. Ivonne Röhrig und Julia Aschenbrenner wurden einstimmig zu neuen Kassenprüferinnen gewählt. Da sich einige Termine mit den beiden anderen Ortsvereinen erst in einer gemeinsamen Sitzung der Vorstände ergeben werden, verteilte Conny Aschenbrenner die Liste mit den bereits feststehenden Terminen für das laufende Jahr noch nicht, sondern zählte die bereits feststehenden Termine auf, wie zum Beispiel am Montag, 23. März, der Ausflug zum Theater Hurst, Sonntag, 17. Mai, zum Festumzug nach Lautzert und Donnerstag, 11. Juni, das Wandern an Fronleichnam. Unter Punkt Verschiedenes wurde beschlossen, dass auch in diesem Jahr von jedem aktiven Mitglied 2 Euro zusätzlich zum Beitrag eingesammelt werden. Außerdem beschlossen die Sängerinnen mehrheitlich, am 25. April nach Fluterschen zur Gaststätte Koch zu wandern. Die 10 Euro Geburtstagsgeld, die 2008 eingesammelt wurden, werden an die Mitglieder zurückbezahlt und jede bezahlt sich ihren Verzehr in Fluterschen selbst. Anschließend wurde über Vorschläge zum Ausflug in diesem Jahr diskutiert. Der Vorschlag, noch mal zu Adler-Moden mit anschließendem Besuch des Frankfurter Flughafens oder des Palmengartens Frankfurt zu fahren, wurde mit 23 Ja-Stimmen angenommen. Der Termin wird den Mitreisenden noch mitgeteilt. Das Mai-Singen am Donnerstag, 30. April, wird wieder stattfinden, allerdings gehen die Sängerinnen nicht durchs Dorf, sondern singen am direkt am Maibaum. Mit einem kleinen Imbiss beendeten und rundeten die Oberwambacher Sängerinnen ihre Jahresversammlung so harmonisch ab wie sie das gesamte Jahr miteinander gesungen hatten. (wwa)
xxx
Der Vorstand des Oberwambacher Frauenchores : 1. Kassiererin Gertrud Sulzbacher, Notenwart Monika Hommer, 2. Vorsitzende Heidelore Müller, 1. Schriftführerin Monika Mostafa, 2. Schriftführerin Erika Wannenmacher, 1. Vorsitzende Conny Lück-Aschenbrenner, Notenwart Annedore Barner, Beisitzer Irene Renn, 2. Kassiererin Ines Weiler, Beisitzer Marga Krisat (von links). Foto: Wachow



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Holztage sind jetzt startklar

Kreis Altenkirchen/Wissen. Die Vorplanungen für die Westerwald Holztage 2009 in Wissen sind nahezu abgeschlossen. Es konnte ...

Wissenschaftsforum in der TTA

Kirchen. "Fachkräftegewinnung und Produktinnovation – die TTA als starker Partner für Bildung und Wirtschaft im Norden von ...

Gabriel in Herdorf: Euer Projekt ist Klasse

Herdorf. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel kam auf Einladung von MdB Sabine Bätzing nach Herdorf. "Sabine trifft...." ...

Viel Spaß bei Ehrenamtsseminar

Kreis Altenkirchen. In Zusammenarbeit mit der Landesmusikjugend Rheinland-Pfalz (LMJ) bot der Kreismusikverband Altenkirchen ...

Bündel neuer Herausforderungen

Altenkirchen/Marienthal. Erzieherinnen und Erzieher müssen vor allen Dingen gut basteln können-– falls dieses Klischee überhaupt ...

Vorstand des ASV erhielt Vertrauen

Altenkirchen. Der 1. Vorsitzende Karlheinz Fels konnte eine stattliche Anzahl von Petri Jüngern begrüßen zur Jahresversammlung ...

Werbung