Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Pflegekräfte in der Altenpflege heiß begehrt

16 Altenpflegefachkräfte und 16 Altenpflegehelfer konnten jetzt ihre Urkunden für die staatliche Anerkennung als Pflegekräfte in Empfang nehmen, nachdem sie ihr Examen an der Berufsbildenden Schule Wissen bereits im Juli erfolgreich abgelegt hatten. Sie sind auf dem regionalen Arbeitsmarkt heiß begehrt.

Begehrte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt, 16 Altenpflegefachkräfte bestanden ihre Prüfungen.
Fotos: BBS

Wissen. Die Zeugnisse erhielten die frisch gebackenen Pflegekräfte nach ihrer bestandenen Prüfung bereits im Juli im Rahmen einer Abschlussfeier, die die Schülerinnen und Schüler des ersten Ausbildungsjahres für ihre Kollegen gestaltet haben. Mit den heiß begehrten Tickets zum Finale der „Pflege-EM“ 2016 in Wissen erhielten die eingeladenen Gäste Einlass zu einem festlich-fröhlichen Sektempfang, der den Absolventen, den Lehrkräften und Vertretern der Ausbildungsbetriebe die Gelegenheit bot, auf die gemeinsame Ausbildungszeit zurückzublicken.

Es liegt eine anstrengende, aber auch abwechslungsreiche und schöne Zeit hinter den jetzt examinierten staatlich anerkannten Pflegekräften: Sie haben viele Ausbildungsstunden, Engagement und Kraft investiert, um sich die vielfältigen praktischen und theoretischen Lerninhalte zu erschließen, die eine Pflegekraft braucht, um pflegebedürftige alte Menschen entsprechend ihren Bedürfnissen fachkompetent pflegen und unterstützen zu können. Alle Absolventen der Fachschule Altenpflege konnten unter zahlreichen Stellenangeboten auswählen und haben sofort einen Arbeitsvertrag gemäß den eigenen beruflichen Vorlieben abschließen können. Damit ist ihr Einstieg in den beruflichen Arbeitsalltag erfolgreich gelungen und sie tragen nun dazu bei, die pflegerische Versorgung in den stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen der Region zu sichern.



In der Zukunft wollen viele ihre Erstausbildung für ihre berufliche Weiterentwicklung nutzen und sich persönliche Schwerpunkte erschließen, zum Beispiel als Wundmanager, Praxisanleiter oder gerontopsychiatrische Fachkraft. Viele Altenpflegehelfer werden ihren erfolgreichen Abschluss nach der einjährigen Helferausbildung nutzen und in die um ein Jahr verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft an der BBS Wissen einsteigen. So können auch Schülerinnen und Schüler mit dem Hauptschulabschluss in nur drei Ausbildungsjahren den beruflichen Status einer qualifizierten Pflegefachkraft erreichen. Lehrkräfte und Ausbilder gratulieren allen Absolventen ganz herzlich und wünschen ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Den Keller im Sommer richtig lüften

Region. Warme Luft kann viel Wasserdampf aufnehmen. Im Keller kühlt die Luft ab und die relative Luftfeuchtigkeit erhöht ...

Mittelständler auf den Spuren der Vergangenheit

Region/Wenden. Das „BVMW-Sommermeeting“, alljährlich von der heimischen Geschäftsstelle des „Bundesverbandes mittelständische ...

Strukturreform der Kommunen erfordert neue Gutachten

Flammersfeld/Region. Die Pressemitteilung von MdL Dr. Peter Enders spiegelt einen Teil der Antworten wider, welche die Landesregierung ...

Verkehrsunfall: Drei Autos beschädigt, eine Person verletzt

Verkehrsunfall in Altenkirchen mit Personenschaden

Am Samstagabend kam es in Altenkirchen-Leuzbach zu einem Verkehrsunfall, ...

Geiselnahme in Altenkirchen - 44-Jährige unter Schock

Altenkirchen. Am Samstag, 6. August, um 22.22 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Altenkirchen ein Überfallalarm aus einer ...

Thomas Sterz startet beim Rookie-Cup der Sportholzfäller

Wölferlingen/Winterberg. Die "STIHL TIMBERSPORTS®" Series – bekannt als die Königsklasse im Sportholzfällen – kommt nach ...

Werbung