Werbung

Nachricht vom 07.08.2016    

Schubkarrenrennen und Festumzug bei strahlendem Sonnenschein

Bei strahlendem Sonnenschein fanden das traditionelle Schubkarrenrennen und der Festumzug in Gebhardshain statt. Der Kreativität der Teilnehmer waren wieder keine Grenzen gesetzt. Auch der Kirmesbaum konnte endlich erfolgreich aufgestellt werden.

Die Sieger des Schubkarrenrennens.
Fotos: Linda Weitz

Gebhardshain. Nachdem am Samstag das Aufstellen des Kirmesbaumes an einem zerrissenen Seil gescheitert war, hatte am Sonntag alles geklappt: Wenn auch noch ohne zahlreiche Zuschauer, so hatte die Kirmesjugend doch mittags den Kirmesbaum in der Ortsmitte aufstellen können. Mit vereinten Kräften und neuem Seil war die Aktion rasch vorüber, Fabian Schneider holte anschließend die legendäre Wurst vom Baum.

Pünktlich um 13:30 Uhr säumten dann zahlreiche Zuschauer die Straßen: Es startete das traditionelle Schubkarrenrennen „Rond ömm dänn Köppel“. Beteiligt waren die Kirmesgesellschaft Malberg, die Kirmesjugend Mörlen, die Kirmesjugend Rosenheim, die Kirmesgesellschaft Steinebach/Sieg, die Kirmesgesellschaft Streithausen sowie sechs Renn-Teams aus der Kirmesjugend Gebhardshain.

Weiterhin am Start: Eine „Wild-Karre“, die durch drei von den Moderatoren Lukas und Janosch Hoffmann spontan ausgewählten Zuschauern besetzt wurde. Ebenso war eine „Überraschungskarre“ am Start: Die EFG (Eckenfestgemeinschaft) hatte einen quietschgrünen Promillehügel gebaut und war mit einem großen Team vertreten. Auch mit Pyrotechnik wurde in diesem Jahr nicht gespart: Der VW-Golf eines Teams qualmte in grau, der Promillehügel in grün. Andere behalfen sich mit Körben voller Wasserbomben - bei den Temperaturen eine willkommene Abkühlung.

Alle Rennen wurden lautstark vom Kiju-eigenen Fahrzeug begleitet. Bei nicht wenigen der selbstgebauten Wagen mussten bereits nach der Vorrunde menschliche und materielle Verluste in Kauf genommen werden. Nach den Vorrunden galt es, bei einem Duell sowohl fußballerisches Geschick als auch Trinkfestigkeit zu beweisen und somit auch als Drittplatzierter den Einzug ins Finale zu sichern. Am Ende konnte der Toiletten-Wagen der Gebhardshainer Kirmesjugend unter dem Applaus der Zuschauer einen fulminanten Heimsieg einfahren.



Nach einer kurzen Pause mit kühlen Getränken folgte dann der zweite Teil: Der große Festumzug mit Königsparade.

Die Musikvereine aus Brunken, Kausen, Steinebach/Sieg und Wehbach gestalteten den Umzug musikalisch mit, als Gäste waren unter anderem der Betzdorfer Schützenverein, DJK Gebhardshain und die Landfrauen aus dem Bezirk Gebhardshain dabei.

Der Schützenkönig Günter Pauli mit Gemahlin Annemie wurde von seinem Hofstaat begleitet: Vera Schneider und Steffen Pauli, Anne Söhngen und Karlheinz Unkel, Elke und Maik Simmat, Eva und Berthold Reifenröther (Schützenkaiser) sowie Rita Müller und Gerd Böcking. Schülerprinz in diesem Jahr ist Malte Simmat, Jugendschützenkönigin Sabine Uhlworm.
Die Verkehrssicherung wurde altbewährt vom Funkhilfsclub „AFC Radio Marina e. V.“ im ADAC durchgeführt.

Am Sonntagabend übernehmen im Festzelt dann „Jockel & Friends“ sowie die Kulturabteilung der Kiju. Unter dem Motto „Kiju goes to Broadway“ wird in diesem Jahr ein Musical aufgeführt. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Festzug bei Sonnenschein in Birken-Honigsessen

Birken-Honigsessen. Bei Sonnenschein fand der traditionelle Festzug der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

IPS Etzbach feierte Sommerfest

Etzbach. Das Sommerfest im Industriepark Etzbach ist in der Geschichte der Ortsgemeinde und natürlich für den IPS immer etwas ...

Norwegen erkundet und Gemeinschaft erlebt

Betzdorf. Die Gruppe, bestehend aus 31 Teilnehmern und acht ehrenamtlichen Mitarbeitern, verbrachte zwei Wochen mit intensiven ...

2017 wieder Gewerbeschau in Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Diesmal verbinden wir diese Ausstellung der Aktiven aus Gewerbe, Handel und Dienstleistung der Verbandsgemeinde ...

Gelungener Rheinlandliga-Start

Betzdorf. In einem spannenden, kampfbetonten Spiel gelang es der Mannschaft von Marco Weller den Favoriten der Partie FV ...

Königskrönung der St.-Hubertus- Schützenbruderschaft

Birken Honigsessen. Nach dem traditionellen Einmarsch ins Festzelt fand die Begrüßung durch den ersten Brudermeister Jörg ...

Werbung