Werbung

Nachricht vom 10.08.2016    

Neue Regelungen bei der Biotonne

Ab 1. Januar 2017 gibt es auch eine 60-Liter-Biotonne und es wird die Anschlusspflicht für Eigenkompostierer eingeführt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb will die Eigenkompostierung nicht verhindern, aber es gibt eine Fülle von Abfällen die nicht kompostiert werden können oder sollen und in der grauen Tonne landen.

Ab 1. Januar 2017: Biotonne 60 Liter. Foto: Fa. Schäfer

Altenkirchen. Eine wichtige Neuerung wird es zum 1. Januar des kommenden Jahres im Kreis Altenkirchen geben. Dann wird neben den bisherigen Gefäßen auch eine 60-Liter-Tonne für Bioabfälle eingeführt. Gleichzeitig wird die Anschlusspflicht für alle Hausgrundstücke eingeführt. Die bisherigen Befreiungen von der Biotonne für Eigenkompostierer werden aufgehoben. Die neuen Tonnen werden – wie schon bisher die Gefäße mit einer Größe von 120 bzw. 240 Litern – alle 14 Tage abgefahren.

Der Kreis trägt damit der gesetzlichen Regelung Rechnung, dass alle Hausgrundstücke an die Bioabfall-Erfassung angeschlossen werden sollen. Im Kreis Altenkirchen sind etwa 90 Prozent der Grundstücke mit Biotonnen ausgestattet. Etwa 2.600 sind derzeit wegen Eigenkompostierung befreit. Durch den Anschluss dieser Grundstücke werden mehr als 700 Tonnen zusätzliches Aufkommen an Biomaterial erwartet.



Mit der Erweiterung der Anschlusspflicht will der Abfallwirtschaftsbetrieb die Eigenkompostierung nicht „abwürgen“. Vielmehr wird diese weiterhin gerne gesehen. Allerdings fallen überall Bioabfälle an, die nicht eigenkompostiert werden können. Diese landen dann häufig in der Restabfalltonne. Dies soll künftig noch mehr eingeschränkt werden. Auch nach Einführung der dritten, kleinen Tonne bleibt für Eigenkompostierer ein finanzieller Anreiz bestehen.

Die neuen Regelungen wurden vom Werkausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes beschlossen. Der Kreistag muss in seiner nächsten Sitzung noch die Abfall- und die Abfallgebührensatzung anpassen. Alle betroffenen Bürger werden vom AWB noch angeschrieben und umfassend informiert.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Drittes Kinderfest in Kirchen

Am Samstag, 20. August veranstaltet der Verein "Wir in Kirchen e.V." zum dritten Mal das Kinderfest und das Bällerennen. ...

Fahrerin bei Unfall schwerverletzt, Auto ausgebrannt

Hundsangen. Die Frau befuhr nach ersten Angaben die Landstraße von Hundsangen kommend in Richtung Thalheim. Danach gestaltet ...

Kontrollwoche der Polizei im Kreis Altenkirchen

Betzdorf. Unter der Leitung der Kriminalinspektion Betzdorf werden in dieser Woche kreisweit Polizeikontrollen durchgeführt, ...

Vergessene Schätzchen aus Montabaur

Montabaur/Bonn. Auslöser war ein Nachlass. Fünf ledergebundene Alben waren im Biohistoricum beim Zoologischen Forschungsmuseum ...

London mit seinem besonderen Flair erkundet

Betzdorf/Kirchen. Während dieser Bildungsfahrt lernten die Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren und 16 bis 18 Jahren ...

Beachvolleyball-Turnier ließ acht Teams antreten

Etzbach. Am Samstag und Sonntag, 6./. August fand auf dem Beachplatz in Etzbach das jährliche Beachvolleyballturnier der ...

Werbung