Werbung

Region |


Nachricht vom 13.03.2009    

Alle Wege führen nach Rom

"Auf alten und neuen Wegen von der Donau über die Alpen und die Apenninen nach Rom" - das ist das Thema eines Votrages von Dr. Alfred Beth und Franz Weiss am 25. März im Kreishaus.

Altenkirchen. Nach Santiago de Compostella im Jahr 2006 war ein Jahr später Rom Ziel einer rund 1400 Kilometer langen Radtour von Franz Weiss und Dr. Alfred Beth. "Auf alten und neuen Wegen von der Donau über die Alpen und Apenninen nach Rom", so heißt auch der Vortrag der beiden, den die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Mittwoch, den 25. März, um 19.30 Uhr in der Kreisverwaltung veranstalten wird. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Beth und Weiss starteten in Donauwörth, dem Endpunkt einer römischen Heerstraße, die vom Po zur Donau führte. Entlang dieser "Via Claudia Augusta" ging der erste Teil der Reise über den Reschenpass und weiter über Bozen, Trient und Verona zum Po. Von dort führte der Weg weiter nach Ferrara und Bologna. Danach ging es über die Apenninen nach Florenz und weiter durch die östliche Toskana (Arezzo) und Umbrien (Perugia, Assisi). Nach 18 Tagesetappen war Rom, neben Santiago das zweite mittelalterliche Pilgerziel der Christenheit, erreicht. Der alte historische Pilgerweg „Via Francigena“ ist nur wenig bekannt. Auch gibt es auf diesen alten Wegen keine dem Camino vergleichbare Infrastruktur. Und so wird man in Italien als Rad- oder Fußwanderer vielfach als Exot betrachtet. Diese Unterschiede zum Jakobusweg bringen Herausforderungen mit sich, haben aber auch ihren eigenen Reiz, auf neuen Wegen nach Rom zu "pilgern". Die Kreisvolkshochschule lädt alle Interessierten zum Vortrag in den großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung ein, es wird kein Eintritt erhoben, jedoch eine Spende für das aktuelle Projekt des Wissener Jahrmarktes, den Bau von Werkstätten im Berufsbildungszentrum Kamuli in Uganda erbeten.
Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der KSV Altenkirchen unter den Telefonnummern 02681/8122-11 oder -12 sowie unter kvhs@kreis-ak.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering in Daaden

Daaden. Zu einer öffentlichen Informations – und Diskussions-Veranstaltung zum Thema "Verkehrs- und Wirtschaftsentwicklung ...

Gelebte Nächstenliebe

Elkhausen. 40 Jahre Wissener Jahrmarkt im Jahr 2009, 30 Jahre Garagos-Basar in Elkhausen im Jahr 2008: zwei Beispiele für ...

Die Frage nach der Zukunft

Marienthal/Kreisgebiet. Was wird die Zukunft bringen? Selten war eine solche Fragestellung derart problembeladen wie heute. ...

Umfrage soll Bedarf ermitteln

Wissen. Die Verbandsgemeinde Wissen ist seit 1. August Träger der fünf Kommunalen Kindertagesstätten in Wissen (Köttingen, ...

Kircheib jetzt mit Wappen

Kircheib. Über die Hälfte der 42 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Altenkirchen, so Bürgermeister Heijo Höfer bei der feierlichen ...

Sängerwerbung einmal anders

Betzdorf. Einen neuen Weg der Sängerwerbung geht der MGV "Germania" Betzdorf. Unter dem Motto "Sänger gesucht" stellten ...

Werbung